Paffkatze
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.09.2004
- Beiträge
- 4.349
Hi,
habe in nächster zukunft vor mein System neu aufzubauen und dabei natürlich die beste Performance rauszuholen
ich besitze ne hitachi hds72251 (zugriffszeit 8,5ms) und ne samsung hd160jj (zugriffszeit 8,9ms). beide haben 160gb. die hitachi hat aber eine niedrigere transferrate als die samsung.
so habe ich mir folgendes gedacht:
Hitachi:
1.Partition Plattenanfang: 1GB Auslagerungsdatei
2.Partition: 20GB Windows
3.Partition: 50GB Programme außer Spiele
Rest frei evtl. zusätzlicher Speicher
Samsung:
1.Partition Plattenanfang: 1GB Auslagerungsdatei
2.Partition: 60GB Spiele
3.Partition: ca. 25GB Backupimage der Windowspartition
4.Partition: Kompletter Rest der Speicherkapazität (ca. 140GB Speicher für Mp´3s, Filme, etc.)
ja so habe ich mir das nun gedacht. da der anfang der platten das schnellste stück ist, habe ich dorthin halt die auslagerungsdateien (diese auch aufgeteilt, da ich gelesen habe das dadurch noch einmal ein geschwindigkeitsvorteil entsteht).
auf die schnellere hitachi-platte windows, da ich denke, das windows von der schnellen zugriffszeit profitiert (wegen vielen kleinen Dateien). danach die restlichen programme, wo es nicht so stark auf geschwindigkeit ankommt.
auf die zweite platte dann die spiele am plattenanfang, da ich hoffe so das laden dieser zu beschleunigen, weil auf die windowsdateien und die spieledateien zeitgleich zugegriffen werden kann.
danach dann backupimage von der windowspartition, denke das ist auch ganz vernünftig.
an den rändern der platten dann speicherkapazität, wo es nun dann wirklich nicht auf geschwindigkeit ankommt.
so das wars erstmal. habt ihr verbesserungsvorschläge? plattenneukauf, steht erstmal nicht zur debatte. habe ich das mit der schnellen zugriffszeit = windows korrekt gelöst?
edit: achso, platz für cache und temp dateien muss ja auch noch sein. wo würdet ihr diesen zuteilen?
vielen dank für eure antworten.
grüße
paff
habe in nächster zukunft vor mein System neu aufzubauen und dabei natürlich die beste Performance rauszuholen

ich besitze ne hitachi hds72251 (zugriffszeit 8,5ms) und ne samsung hd160jj (zugriffszeit 8,9ms). beide haben 160gb. die hitachi hat aber eine niedrigere transferrate als die samsung.
so habe ich mir folgendes gedacht:
Hitachi:
1.Partition Plattenanfang: 1GB Auslagerungsdatei
2.Partition: 20GB Windows
3.Partition: 50GB Programme außer Spiele
Rest frei evtl. zusätzlicher Speicher
Samsung:
1.Partition Plattenanfang: 1GB Auslagerungsdatei
2.Partition: 60GB Spiele
3.Partition: ca. 25GB Backupimage der Windowspartition
4.Partition: Kompletter Rest der Speicherkapazität (ca. 140GB Speicher für Mp´3s, Filme, etc.)
ja so habe ich mir das nun gedacht. da der anfang der platten das schnellste stück ist, habe ich dorthin halt die auslagerungsdateien (diese auch aufgeteilt, da ich gelesen habe das dadurch noch einmal ein geschwindigkeitsvorteil entsteht).
auf die schnellere hitachi-platte windows, da ich denke, das windows von der schnellen zugriffszeit profitiert (wegen vielen kleinen Dateien). danach die restlichen programme, wo es nicht so stark auf geschwindigkeit ankommt.
auf die zweite platte dann die spiele am plattenanfang, da ich hoffe so das laden dieser zu beschleunigen, weil auf die windowsdateien und die spieledateien zeitgleich zugegriffen werden kann.
danach dann backupimage von der windowspartition, denke das ist auch ganz vernünftig.
an den rändern der platten dann speicherkapazität, wo es nun dann wirklich nicht auf geschwindigkeit ankommt.
so das wars erstmal. habt ihr verbesserungsvorschläge? plattenneukauf, steht erstmal nicht zur debatte. habe ich das mit der schnellen zugriffszeit = windows korrekt gelöst?
edit: achso, platz für cache und temp dateien muss ja auch noch sein. wo würdet ihr diesen zuteilen?
vielen dank für eure antworten.
grüße
paff
Zuletzt bearbeitet: