System mit 1150er Sockel abwracken - oder weiternutzen=?

hunter1989

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2015
Beiträge
107
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein System aufrüsten oder komplett wechseln:

Xeon E3 1231 (vergleichbar mit i7 4770)
16 GB Crucial Basslitics Sport CL9 DDr4 1600 Ram
ASUS GTX 1070 Ti Cerberus Edition
Asrock H96 Pro 4 Mainboard

Warum das Ganze: Ich nutze den PC hauptsächlich zum Daddeln und habe mich bis jetzt immer mit Full HD begnügt; ich würde in Zukunft aber auch gerne aktuelle Titel in 2/4K spielen können
und möchte dafür jetzt die notwendige Basis schaffen. D.H., ich möchte nicht sofort tausende Euros investieren, sondern mit Sinn und Verstand eine Basis schaffen, um
dann die nächsten Jahre Ruhe zu haben und z.B. durch austausch der GPU "mithalten" zu können...

Für meinen 1150er Sockel gibt es naheliegender Weise keine CPUs mehr auf dem Markt, die signifikant schneller wären als mein Xeon (Habe bei MF noch den 4790 s gefunden, der ist in Benchmarks zwischen 2 und 6 Prozent schneller für 330 Tacken).....

In aktuellen Benchmarks limitiert meine CPU aber noch lange nicht ( z.B. Hitman2: CPU laut MSI Afterburner auf 46 %; gpu bereits auf 100 % bei allen Einstellungen auf Maximum), würde es Sinn ergeben, statt der GTX 1070 ti einfach ne RTX 2080 zu verbauen, oder muss ich zwangsläufig um für 2 und 4 K Gaming gerüstet zu sein, auf AMD4+ oder ne neuere Intel Plattform wechseln?

Und wieviel Sinn ergäbe es dann, aus Kostengründen zb noch nen 2700er Ryzen zu kaufen, statt die aktuellen 3000er Modelle ? Also ärgere ich mich über die 120 Euro, die ich jetzt zwischen R7 2700x und 3700x spare, weil der 2700x in 4 Jahren dann spürbar langsamer ist ?? Auch wenn ich nur die AMD CPUs erwähne, bin ich natürlich auch für Intel Varianten offen.....

Ich habe keinen wirklichen Überblick über die aktuelle Marktlage und wäre auch dankbar für Einschätzungen wie den Zeitpunkt (neue Modelle nach Jahreswechsel?) oder andere Faktoren.....
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Gruß

Hunter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter ner 2080 Super würd ich da überhaupt ned anfangen.

Als Gaming Unterbau direkt einfach nen 3700x , in nem monat sind B550 boards da, 16-32 GB 3200er ram dazu und gut is.
 
Hey Skyrokx,

danke für die schnelle Antwort. Die 2080 Super ist natürlich dann soziemlich (bis auf 2080 ti) die schnellste und teuerste GPU auf dem Markt; wieso würdest Du ne normale 2080 nicht empfehlen,
wenn die zumindest laut dieser overall performace übersicht https://www.gamestar.de/artikel/geforce-rtx-2080-super-im-test,3346708,seite2.html "nur" 7 % langsamer ist? Und warum finde ich ne 2080 Super (MSI) für 719 Euronen und ne 2080 erst ab 739 (Zotac) ???? :confused:

Meinst Du mit der Aussage, das in nem Monat die neuen Boards da sind, dass ich bis dahin warten soll, um ein MB mit 550 Chip zu kaufen, oder weil dann die 450er Boards günstiger werden??
 
Ich würde mit den aktuellen Prozessoren in jedem Fall aufrüsten und das ganze abhängig von Deinem Budget machen.

Einen Vergleich mit 1080 und 1440 auf dem 2700x / 3700x @Stock findest du hier, bei Boards wählbar aktuell zwischen B450, x470 (mit etwas aufwand) und x570. Ob der X570 Preis für die akzeptabel ist, musst Du selbst schauen.

Aktuell das Nonplusultra für Gaming sind die Intels 8-Kerner (9900k und 9900ks). Die sind allerdings signifikant teurer selbst als der 3800x.

Und weniger als 8 Kerne würde ich zumindest heute nichtmehr nehmen, vor allem wenn Du in Dimensionen von vier und mehr Jahren denkst und nicht jährlich deine CPU wechselst.

- - - Updated - - -

Meinst Du mit der Aussage, das in nem Monat die neuen Boards da sind, dass ich bis dahin warten soll, um ein MB mit 550 Chip zu kaufen, oder weil dann die 450er Boards günstiger werden??

Die B450er dürften nicht wesentlich günstiger werden, aber der B550 wird ziemlich sicher nicht annähernd so teuer wie X570.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich das das Upgrade auf 2080 einfach keinen guten Deal finde, es is zu wenig + für 600€, 700€ für nochmal 10% extra is da schon wieder was anderes.
RTX 2080 vs RTX 2070 vs GTX 1080 vs GTX 1070TI | Tested 13 Games | - YouTube
RTX 2080 SUPER vs GTX 1070 Ti Benchmarks | Gaming Tests Review Comparison | 59 tests - YouTube

im zweiten siehst wie sich die super einfach mehr lohnt.
klar die 2080 is ne tolle karte, keine frage, aber der 100€ sprung zur 2080S finde ich sollte fast noch gemacht werden für 4k Gaming.


Weiß ned wo du schaust, ich sehe 2080 ab 619 PCIe mit GPU NVIDIA nach Serie: RTX 2080 Preisvergleich Geizhals Deutschland
und 2080 Super ab 710 PCIe mit GPU NVIDIA nach Serie: RTX 2080 SUPER Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die Non-Super sin halt im "Abverkauf"

Denke die B550 Boards sollten für dich interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar danke....


@ Kalorean: ja, in der Tat rüste ich ca. alle 4-5 Jahre um (in der Zwischenzeit wechsel ich mal die GPU), aber öfter wäre mir (weil ich eigentlich keine Zeit mehr zum Daddeln habe und mich jedes Mal wieder neu einlesen / beraten lassen muss) zu aufwändig.....

Ich bin von der Preis/Leistungsgestaltung des 3700x auch durchaus überzeugt. Tut sich denn da preispolitisch noch was in den nächsten Monaten bis zum Release der 550er Boards? Deadline für meinen Wechsel ist Januar 2020..

@ Syrokx: Ich hab jetzt tatsächlich nur bei einem Anbieter geschaut :d .... hast natürlich Recht, die 2080 gibts schon günstiger.....wenn wir mal "erstmal" von 2k Gaming ausgehen, ist dann ne 2080 super erforderlich oder hattest Du die schon für 4 K im Auge ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2k würde ich sogar erstmal noch die 1070TI behalten und warten ob es im November/dez noch Deals gibt, bzw noch mehr Abverkauf angebote für 2080 gibt
 
Alles klar danke; wie gesagt, der Grundansatz wäre eh, zunächst die Basis zu tauschen und dann die GPU nach zu schiessen....
 
Ja, hätte die CPU jetzt limitiert, hätte ich mir die Frage sparen können, ob irgendjemand hier Gründe dafür hätte, den aktuellen Sockel weiter zu betreiben....

aber auch so sieht es ja danach aus, als dass ein Wechsel gerade in Punkto Zukunftsfähigkeit Sinn ergibt ;-) Hätte es halt irgendeinen "top" i7 der damaligen Generation gegeben,

der jetzt als preis leistungs tipp hier aufgekommen wäre, dann hätte ich halt die Basis doch noch behalten (können).....

Ich warte jetzt auf jeden Fall die 550er MB Serie ab, schaue, was sich in Punkto RTX 2080 super/ti beim Preis tut und verfolge solange hier parallel die anderen Upgrade Threads. Danke !
 
Ich habe auch aufgerüstet und muss sagen, die alte Plattform bringt wirklich wenig, nahezu Geldverschwendung, so eine Grafikkarte in einem alten System.

Wenn Du auf RTX aufrüsten willst und dann WQHD oder 4k spielen willst, wirst Du die CPU als echten Bottleneck haben. Zudem ist noch was. Nicht nur die maximalen FPS sind wichtig, sondern auch die durchschnittlichen oder low FPS muss man sich mal ansehen und da hat der alte Sockel wirkliche Probleme, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, es gibt schon wirkliche Probleme mit Frame Drops.

Zu dem MUSS AMD oder MUSS INTEL meine ich, dass ein Intel i5 9600k mit einem z390 Board zum OC nicht teurer als ein 3800x und dennoch in den vielen Spielen schneller. Wenn es nicht auf die letzten FPS ankommt, ist es aber heute aber wohl so, dass es eigentlich egal ist, ob ein Intel oder AMD, das ist eher persönlicher Geschmack, beides sehr schnell und sehr gut. Wenn man die CPU zum arbeiten braucht und eher rudimentär zum spielen, ist AMD derzeit wohl die bessere Wahl.

Aber so eine schöne neue Graka mit der alten Plattform... leider nicht. :hust::hust:
 
Nimm deine 5-6 Lieblingsspiele zur Hand und teste da einfach mal, wieviel FPS (Durchschnitt / Low) deine CPU da noch packt. Dazu einfach Auflösung und Grafikdetails wie Ambient Occlusion sowie Antialiasing komplett runterdrehen und die FPS beobachten.

Wenn du uns da mal die Werte liefern kannst, wäre die Beratung nochmals einfacher. Grundsätzlich spricht nämlich eigentlich NICHTS dagegen, auch ältere CPUs bei hoher Belastung der Grafikkarte weiterzuverwenden, weil in dem Szenario dann oft die GPU schon für sich limitiert (in 4k musst du dank Monitoren und der GPU-Last zB mit nicht mehr als 60 FPS rechnen, welche auch ältere Modelle noch häufig stemmen). Gerade in 4k wird die CPU eigentlich niemals zum Flaschenhals.
 
Eben. Dann kann man sich das CPU-Upgrade bis zu dem Zeitpunkt sparen, bis man es wirklich benötigt.
 
Alles klar, reichen Euch GPU / CPU auslastung und low/average Fram rate? Dann schmeiß ich gleich mal einige Games und diag tool an....
 
Alles klar, reichen Euch GPU / CPU auslastung und low/average Fram rate? Dann schmeiß ich gleich mal einige Games und diag tool an....

Fang erstmal wirklich mit der CPU Auslastung an, also wie gesagt: Auflösung runter auf 720p und Details + Ambient Occlusion + Antialiasing OFF. Dann zockst du bissl und notierst die Avg / Low FPS. Da dieser Wert sozusagen "GPU-bereinigt" ist, zeigen dir die FPS in dem Szenario recht exakt, was deine CPU in den Games für sich genommen noch leisten kann.

Das gibt dann den ersten Hinweis darauf, was du mit neuem Monitor (der ja angedacht ist, oder?) und der passenden GPU noch sinnvoll machbar wäre. Die Leistungsfähigkeit von verschiedenen GPUs kann man schon eher nach Erfahrung / Benchmarks einschätzen.
 
Bei 4k limitiert doch eh die GPU. Da ist es ziemlich latte, ob die CPU theoretisch 200fps liefern kann.
 
Bei 4k limitiert doch eh die GPU. Da ist es ziemlich latte, ob die CPU theoretisch 200fps liefern kann.

Klar. Allerdings gibt es selbst in den Bereichen, in denen ein GPU-Limit wahrscheinlich ist, noch Unterschiede. Wir reden ja nicht unbedingt von theoretischen 200 FPS, sondern eher von den Fällen, in denen man dann halt noch mit (häufigen) Einbrüchen unter die 60 rumgurkt.
 
Es ist nicht wahrscheinlich, es ist heute schon da. Und zwar ziemlich eindeutig. Ist ja nicht so, dass die CPU auch schon an der Grenze frisst, die pimmelt doch fast nur herum.

Und den Unterbau kann man ja später ebenfalls erneuern. Ist ja nichts in Stein gemeißelt. Ich würde allerdings erst mal die Grafikkarte ersetzen und schauen, ob das so reicht.
 
Für Gaming in 2K 60 Hz (Evtl. auch 4k / 60 Hz ältere Games) brauchst Du lediglich einen neuen Monitor. Die 1070 Ti ist doch immer noch eine top Grafikkarte.
Für Gaming in 2K/4K >120 Hz müsstest wahrscheinlich alles neu kaufen.

Sofern Du kein Benchmark Enthusiast bist und es Dich nicht juckt, mal wieder zu basteln, reicht doch erstmal ein neuer Monitor.
Ich finde die Grafikkartenpreise für 2k/4K 144 Hz Systeme immer noch überteuert.
 
CPU-Tests mit RTX 2080 Ti - i9 9900K vs. i7 8700K vs. Ryzen 7 2700X

Selbst ein 4770K reicht noch für 4K-Gaming - weil die GPUs alle vorher schlappmachen.

Allerdings muss man für sinnvolle FPS-Bereiche die CPU auch deutlich übertakten. Es sollten mindestens 4GHz im AllCore-Turbo auf der Uhr stehen, sonst hinkt die CPU doch etwas hinterher. In dem Link sieht man das am besten. Der 2600K ist mit seinem AllCore-Turbo von 3,5GHz nur 19% vom 9900K mit seinen 4,7GHz AllCore-Turbo entfernt.

Ich würde also für 4K eine RTX2080(Ti) oder für 2K eine RTX2070 kaufen und dann testen, ob der Xeon da noch ausreichend mitkommt. Aber ich vermute, wenigstens ein R5-3600 mit 16GB RAM auf einer B450-Platine werden da nochmal einen deutlich Schub bringen.
 
Für Gaming in 2K 60 Hz (Evtl. auch 4k / 60 Hz ältere Games) brauchst Du lediglich einen neuen Monitor. Die 1070 Ti ist doch immer noch eine top Grafikkarte.
Für Gaming in 2K/4K >120 Hz müsstest wahrscheinlich alles neu kaufen.

Sofern Du kein Benchmark Enthusiast bist und es Dich nicht juckt, mal wieder zu basteln, reicht doch erstmal ein neuer Monitor.
Ich finde die Grafikkartenpreise für 2k/4K 144 Hz Systeme immer noch überteuert.

This!!!

Zum anderen hat auch noch keiner der "Experten" in Erfahrung gebracht was überhaupt gezockt werden soll... aus dem Startpost geht Hitman 2 hervor. Für sowas 144Hz?!
 
Das war dann klar mein Fehler....

Also mal ein paar Games, die ich "regelmäßig" spiele bzw. spielen möchte:

GTA V: dies ins das einzige Game, wo laut MSI Afterburner Diag Tool die CPU bei 75 % ist wenn ich die Grafikeinstellungen wie oben genannt runter schraube. Frames dann zwischen 95 und 120.
Hitman 2: auch hier ist die CPU im Maximum bei 62 % Usage, FPS zwischen 80 und 100 (VSync aus logischerweise sonst ja limitiert auf 60 FPS)
World of Tanks: CPU bei 53 %, GPU wenn ich alles bei 1080 x 1920 auf Ultra setze bei 95 % Auslastung aber immer noch bis zu 200 FPS
Anno 1404: CPU 30 %, FPS zwischen 150 und 173

Was ich gerne zukünftig spielen möchte:
Forza Horizon
Red Dead Redemption
Anno 1800
Call of Duty MW (als der aktuellste Teil der Serie)
MS FLight Simulator (noch nicht released)

OC ist ja mit dem Xeon nicht ohne Weiteres möglich, zumindets nicht einem Laien wie mir.
 
OC kannst du nicht machen - aber du kannst einfach schonmal eine RTX2070 oder RTX2080 kaufen und testen. Wenn die CPU in 4K zu sehr limitiert, musst du gegen mind. einen R5-3600 nebst Unterbau und RAM tauschen.

Wenn dir das Ergebnis für 4K reicht - dann ist ja (erstmal) gut.
 
Ja, über diesen Weg denke ich aktuell auch nach.....da mein SSD Platz knapp wird und ich gerne zukünftig das System auf einer M.2 SSD hätte (bis jetzt sind alle SATA3 angebunden), habe ich mal geschaut und mit
Verwunderung festgestellt, dass mein Asrock H97 Pro 4 über keinen einzigen M2 Platz verfügt (hatte ich damals noch nicht auf dem Schirm).....

Insofern wird der Ansatz aber tatsächlich so aussehen, dass ich zunächst meine GTX 1070 TI weiter betreibe und mir nach Erscheinen der B550er MB überlege, auf welche Kombi aus Board und CPU ich setze; die GPU leiste ich mir
dann halt "erst" zu Weihnachten hinterher ;-) Wobei ich mich gerade ernsthaft Frage, inwiefern bei einer Neuanschaffung des Mainboards ein gut ausgestattetes B450, z.B. das hier https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450-Gaming-Pro-Carbon-AC-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Ret_1266875.html aktuell "nur" 18 Euro günstiger ist, als ein Asrock X570 Phantom Gaming https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-X570-Phantom-Gaming-4-AMD-X570-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Reta_1317265.html MB....:confused:

Okay, das Asrock unterstützt 32 GB Einzelmodule (das B450 "nur" 16 GB), aber bis die Zeit kommt, wo ich 4x 32 GB Ram nutzen muss, vergehen glaube ich noch ein paar Jahre ^^

Für ein Mainboard wäre mir wichtig, dass ich nicht direkt ein BIOS Update machen muss (hörte ich für manche Ryzen CPUs) und dass ich mindestens 2 M.2 SSds betreiben könnte.....Aber das wäre bei beiden Boards ja der Fall, wieviel "schneller" macht mich denn der X570 Chipsatz im Vgl. zum B450er ?
 
Zuletzt bearbeitet:
.Aber das wäre bei beiden Boards ja der Fall, wieviel "schneller" macht mich denn der X570 Chipsatz im Vgl. zum B450er ?

Gemessen an fps in einem Spiel? Genau null ;) Es gibt von MSI B450 Boards mit "MAX" Zusatz und Ryzen 3000 Unterstützung ab Werk.

Ich würde aber trotzdem erstmal sehen wie weit man mit dem aktuellen PC und höherer Auflösung kommt. Dann ausloten ob ein Cpu oder Gpu Limit vorliegt und dann entscheiden was zuerst gekauft wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh