[Kaufberatung] System für Gaming, Lightroom, Videoschnitt

S

schneiderinho

Guest
Abend zusammen,

ich möchte mal wieder mein System upgraden.

Genutzt werden soll es vor allem für Gaming und dem Bearbeiten von Fotos. Videoschnitt wird auch gemacht ist aber eher nachrangig.

Was ich gerne aus meinem aktuellen System verwenden würde ist eine GTX760 und ein Seasonic 550W und ein paar HDDs. Betrieben werden soll das Ganze an zwei FullHD-Monitoren von Dell.

Budget für das System liegt etwa bei ~1.000€. Gerne auch weniger.

Außerdem soll das System auch übertaktet werden. GPU soll dann erst nachgerüstet, wenn meine GTX760 wirklich schlapp macht. Dafür möchte ich aber eine extra Soundkarte, für meine Beyerdynamic DT770.

Also nochmal zusammengefasst:
  • Gerne OC
  • 1.000€ Budget
  • GPU vorhanden (GTX760)
  • NT vorhanden (Seasonic 550W)
  • Full HD Gaming
  • Fotobearbeitung mit Lightroom

Ausgesucht habe ich mir jetzt das hier:

i7 4790k
Phanteks PH-TC14PE
Asus Z97 Pro-Gamer
G.Skill TridentX 16GB, DDR3-2400, CL10 (2x8GB)

Samsung 850 Pro 256GB

Creative Sound Blaster Zx

Fractal Define R5

Zudem sollen dann noch drei be quiet! Silent Wings 2 140mm verbaut werden, die die bestehenden Lüfter ersetzen/ergänzen.

MoBo, CPU und RAM sind dabei ganz klar auf OC ausgelegt. Da sowohl Spiele, als auch Lightroom hauptsächlich von hohen Taktraten profitieren. Die SSD wurde extra etwas größer und schneller gewählt, weil hier OS, Software und der Lightroom Katalog liegen soll.

Zugeben muss ich allerdings, dass ich mir bei RAM und Mainboard nicht ganz sicher bin. Bin hier auch offen für Alternativen.

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
um den i7 zu übertakten brauchst du den stärksten kühler den du finden kannst. ich glaube selbst das reicht nicht.

der takt von dem ist eig so hoch genug. Board kannste so nehmen.

soundkarte : die ZX sounded etwas. hat aber ne gute surround sim falls du das in spielen nutzen möchtest. alternativ ein Fio e10 /e10k ? hab den auch hier und nutze den für musik. der ist etwas neutraler. hab ein dt 990 pro

ssd würde eig auch ne crucial langen.

das case ist schon recht gut. ich konnte die letzten tage ein nanoxia deep silence 1 testen. gute verarbeitung, absolut silent.
 
Also beim Mainboard könntest du auch so einem ASRock Extreme 4 greifen. Die Zwei sollten sich nicht viel geben ;) Allerdings hatte ich das ASUS noch nicht im Betrieb von daher der Vorschlag mit dem ASRock.

Der Onboardsound von dem sollte eig ausreichen um dein DT zu befeuern wenn ich mich recht ensinne. Besitz ja einen ALC1150.

Der ram ist eine gute Wahl finde ich
 
asus hat komplett pwm fans und dazu ne gute steuerung im bios dafür.

außerdem liegen zwischen dem asrock und dem asus derzeit ca. 5 euro. wähl einfach nach geschmack :d
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Den i7 wollte ich, wenn dann, leicht übertakten. Möchte den nun nicht an seine Grenzen bringen, aber ein bisschen mehr werde ich wohl noch rauskriegen können :-)

Beim Case bin ich mir nach wie vor nicht ganz sicher. Das hängt aber auch noch davon ab, ob ich einen internen oder externen Kartenleser wähle.

Zur Soundkarte: Das mag auch ein wenig Voodoo sein, aber ein ordentlicher Wandler und gescheite KH-Verstärker machen in meinen Ohren oft schon viel aus, weshalb ich da auch gerne etwas investiere.

Und wegen dem Board: Habe mit Asus gute Erfahrungen gemacht und die Unterschiede bei den Kandidaten (MSI, Gigabyte, Asrock, Asus) sind so gering, dass ich da einfach dem vertraue, was ich schon kenne und mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich vom Thema OC verabschieden... macht mit Hasswells keinen Spass... tausenden Nebenspannungen, Temp Probleme... die CPUs von heute sind stock schon schnell genug.

Das Geld währe in einer neuen GPU besser investiert als in die paar 100MHz...

CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
Board: http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h97-performance-90-mxgtu0-a0uayz-a1106900.html
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
Graka: ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5
SSD: Crucial MX100 256GB
Lüfter: Scythe Slip Stream 120 500rpm

-Das Board hat einen guten Soundchip
-Es bedarf keiner Samsung Pro SSD
-Die bequiet Lüfter sind unnötig... 500rpm reichen zur Belüftung und sind unhörbar, müssen nicht geregelt werden
-Dein gewählte Case is super
 
So, nachdem ich nun noch einige Vergleiche, Reviews und Berichte gelesen habe, ist eine Entscheidung gefallen:

Vom Thema OC verabschiede ich mich in der Tat wieder. Das Mehr an Kosten, der Aufwand und all das rechtfertigen den Leistungszuwachs in meinen Augen nicht. Die höhere Taktrate würde zwar in Lightroom ein paar Sekunden sparen und beim Spielen auch mehr Leistung bringen, aber wir reden hier nicht über große Sprünge. Zumal ich beides privat als Hobby mache und es da wirklich nicht auf jede Sekunde ankommt. Dementsprechend wird es ein E3-1231.

Bei der Soundkarte werde ich auf eine Asus Xonar DX setzen. Ich kannte Creative noch von früher und wollte deshalb darauf setzen, aber die wurden wohl schon vor einiger Zeit von besseren Herstellern abgelöst. Wobei die Xonar DX ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Als Board habe ich mir das Gigabyte H97 D3H rausgesucht. MSI, Asus und Asrock waren auch in der engeren Auswahl, aber im Endeffekt erfüllen alle Hersteller meine Anforderungen und ich nehme das, was ich am Besten kenne.

Bei der SSD wird's eine 850 EVO.

Als Case werde ich mir das Cooler Master Silencio 652S kaufen. Hauptgrund ist der integrierte SD-Kartenleser in der Front. Das kann man zwar alles nachrüsten und Nanoxia oder Fractal bieten zwar etwas bessere Gehäuse, aber für mich ist der Kartenleser ein unschlagbarer Vorteil.

Außerdem kommt dann noch eine GTX970 dazu. Schwanke hier noch zwischen Asus und EVGA, aber wahrscheinlich wird es wohl Asus. Schreibe auf jeden Fall nochmal, wenn ich meine finale Entscheidung gefällt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar die evga. supportzentrum in deutschland /münchen. 5 jahre garantie wenn du die karte vor dem 31 registrierst. speziel austausch service, und so generell top support. da kann asus nicht mithalten.

ich hatte die woche das d3h und ein asus h97 plus hier. das asus gefällt mir besser. das uefi ist umfangreicher, die lüftersteuerung ist viel besser. alles pwm anschlüsse soweit ich weis.
 
Das Gigabunt hat soweit ich weis auch einen guten Soundchip verbaut... ich würde es erst mal ohne Xonar probieren.

Überhaupt was hast du denn vor zur Soundausgabe an den Rechner zu stecken ? Wenn du da nicht die fetten Hifi-Kopfhörer für ein paar hundert € hast bspw. hörst du eh keinen Unterschied zwischen onboard und dedizierter Soundkarte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh