System für 800€, all incl.

Schreggl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
101
Hi!

Ich soll einen PC zusammenstellen mit allem drum und dran.

Also PC + OS + TFT + Tastatur und Maus für 800€

Ist für eine angehende Gymnasiastin.
Soll leise sein und sich auch für das ein oder andere Spiel eignen.
Für den Preis eben das Beste vom Besten.

Ob AMD oder Intel ist ziemlich egal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn wir den TFT abrechnen sinds noch etwa 650Euro-betriebssystem noch etwa 570Euro-tasta+maus ca 550euro ob man da nen sys zusammenkriegt kann man rätseln, welche spiele sollen den laufen??
 
Ich habe mal einen Rechner bei Atelco zusammengestellt: Klick. Für ein bisschen mehr als 800€ hat sie eine ordentliche Multimedia Kiste die auch spieletauglich ist.
 

Anhänge

  • PC Konfig.JPG
    PC Konfig.JPG
    153,1 KB · Aufrufe: 76
es müssen keine highendspiele drauf laufen... shooter etc spielt das mädel mit ihren 12/13 jahren ja hoffentlich nicht :d

soll ein solides system sein für eine brave schülerin das man eventuell später noch aufrüsten kann.
die hätten sonst ein komplettsystem für 500€ mit onboard-grafik genommen oder sowas in der art...

hab schon bisserl gesucht und ich weiß, mit 550€ für den rechner wirds echt happig.

Cody schrieb:
Ich habe mal einen Rechner bei Atelco zusammengestellt: Klick. Für ein bisschen mehr als 800€ hat sie eine ordentliche Multimedia Kiste die auch spieletauglich ist.

das ist doch schonmal was worauf man aufbauen kann, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Konfig kostet alles zusammen ~850€. Mit dem Athlon 64 gepaart mit der 7600GS wird sie auch noch Sims 4 spielen können :d
 
so, hab auch noch ein bisschen rumgebastelt...
was haltet ihr hiervon? da hab ich sogar noch 40€ spielraum...schnellere CPU, bessere Boxen? oder hab ich was vergessen? :d
1280_6237623561656134.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
k dann imm das sys btw. nen artic kühler häts auch gebracht :P
 
ok, wer kann mir einen leisen cpu-kühler empfehlen?
und... ist die 7600 im office-betrieb arg laut?
sollte ich noch einen zusätzlichen gehäuselüfter einbauen? hab schon lange keinen PC mehr gebastelt... der hier neben mir ist 9700pro highend :d
soll sich ja auch konzentrieren können die kleine ;)

ich glaube ich werde ein AM2 system aufstellen, anstatt dem 939. da kann man dann auch mal aufrüsten...

Kühler Arctic Freezer 64 Pro (AMD), der müsste auch für AM2 gehen, oder? ansonsten bis auf das MSI K9N Neo-F AM2 und den 3200+ für AM2 alles gleich und ich komme auf 796,37€ inklusive versandkosten. :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
dein system oben sieht nicht schlecht aus, ich hoffe aber dass die 1024 mb ram 2 x 512 mb riegel sind weil du dann dual-channel hast und das ganze ein wenig mehr leistung bei spielen bringt (bis ca 9%).

und als cpu-kühler würd ich eher zum 9500 von zalman greifen!
 
Auch ne Möglichkeit.
Den RAM bekommt man allerding bei comtech inkl. Versand fast 20,- billiger.
Das reicht dann noch für die diversen Kabel.
Oder falls Kabel vorhanden, kann man sogar mit den dann noch freien 30,- € nen 19" Illsonic statt des 17" nehmen.

mf800to5.jpg
 
ach ja, zu den kabeln hab ich noch ne frage. muss ich mir extra kabel besorgen, damit ich front-usb bzw fron audio/mikro nutzen kann?
 
Schreggl schrieb:
ach ja, zu den kabeln hab ich noch ne frage. muss ich mir extra kabel besorgen, damit ich front-usb bzw fron audio/mikro nutzen kann?

wenn das gehäuse front audio und front usb-hat nein weil dann die kabel dran sind!
 
ich will ja nix sagen, aber es ist bekannt das VIA Chipsätze Probleme bei SATAII Pladden verursachen, insbesonders bei Samsung (siehe auch geizhals.de)

Zitat:

Der Chip-Hersteller VIA Technologies hat eine Mitteilung heraus gegeben, in der er über Probleme bei der Erkennung neuer S-ATA-II-Festplatten berichtet. Die Mainboard Chipsätze "VT8237", "VT8237R", "VT6420" und "VT6421L" erkennen neue Festplatten nicht, die nach dem Standard S-ATA II (Serial ATA) arbeiten.

Abhilfe soll der Chipsatz "VT8237R Plus" schaffen - allerdings nur aus Sicht der Mainboard-Hersteller. Wer bereits einen PC hat, dessen Mainboard mit einem der betroffenen VIA-Chipsätze ausgestattet ist, sollte sich vor dem Kauf einer neuen Festplatte bei deren Hersteller erkundigen."

"Wer das Problem bereits hat, kann sich oft helfen, indem er die Festplatte per Jumper auf den älteren Standard S-ATA I einstellt. Damit sollte sie auch mit VIA-Chips funktionieren."
 
Zuletzt bearbeitet:
hhhhm super!
dann schau ich mal nach einem board mit anderem chipsatz :wall:
danke für die warnung:bigok:
 
das Asus A8N5X ist super, habe ich letztens noch selber verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh