• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Switch limitiert 16K Leitung

Naja beide Systeme sind up to Date beide haben die Gleiche Platte Samsung HD321KH 320GB Sata2
Naja mein System Siehst du ja in meiner Sigantur und das des anderen ist folgendes:
Core 2 Duo E2200@3Ghz
Gigabyte EP-35 DS3
Samsung HD321KJ
2 GB TeamElite DDR2 - 800 usw.

Ich glaube daran kanns nicht liegen.
Ich brauche also einen Gigabyte Switch und dann müsste das also flotter von statten gehen, sicher nicht das ich das Teil umsonst kaufe sonst:mad:???
Vielen Dank für deine Hilfe im vorraus:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein bisschen schneller als mit deinem jetzigen Switch sollte es auf jedenfall sein.

Dein Ethernet läuft auch wirklich mit 100 MBit/s? Nicht, dass es nur mit 10 Mbit/s läuft.
 
Wie stelle ich das denn Fest und wie ändere ich das:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
600 MB in 7 Minuten, das ist DSL 2000-Geschwindigkeit.
Die bekommst du selbst mit einem 10 MBit-Netz noch hin.

:lol::lol::lol: Haha, der war echt gut. Selten so gelacht. Wenn dem so wäre, wäre ja eine 16.000er Leitung in der Lage, 600 MB in knapp 53 sec zu ziehen. Mit DSL2000 bekommst du im besten Fall 256 kbyte/s, d.h. du brauchst für 600 MB (600.000 kbyte / 256 kbyte/s = 2343,75 s oder ~ 39 min.)

Weiterhin erreichts du diese Werte auf keinen Fall mit einem 10 MBit Netzwerk.
 
Ja die Frage ist jetzt wie verbessere ich meine Übertragungsrate zwischen beiden PCs nur durch ein GigabitSwitch.
Also ich würds schon gern flotter haben.
Weil ich große Gigabyte mengen Transportieren möchte zwischen beiden PCs.
 
du kannst auch ein Crosskabel verwenden und beide PC direkt miteinander verbinden. Dann solltest du ein Gbit Netz haben.

Dein DQ6 hat 2 LAN Anschlüsse, in einen das Modem, in den anderen das Crosskabel. Dann gibst du die internetverbindung auf dem Hauptsys frei und der zweit PC hat Internet und du kannst Daten mit Gbit geschwindigkeit kopieren.

Der Nachteil ist hierbei das PC1 auch immer an sein muss wenn PC2 Internet haben will.
 
Diese Variante hatte ich schon das ist leider nichts für mich.
Solange ich einiger Maßen bessere Übertragungsraten zustande bekomme mit einem Gigabitswitch dann kauf ich ihn mir auch.
Kann mir einer einen Faktor nennen Ungefähr um viel viel mal sich die Übertragungsrate sich steigert???
 
@ bizzare: das mit dem crosscable ist mumpitz! bitte nicht so großzügig mit halbwissen umgehen :-) normales kabel geht genauso

wenn ich mal aus wiki zitieren darf:
Auto-MDI(X) [Bearbeiten]Heutige Switches beherrschen meist die Fähigkeit, selbstständig die Sende- und Empfangsleitungen des angeschlossenen Gerätes zu erkennen und sich darauf einzustellen. Dies bezeichnet man als Auto-MDI(X). Hierbei ist die Verwendung des Kabeltyps (gekreuzt oder ungekreuzt) egal. Alle Geräte des Medientyps 1000Base-T (Gigabit-Ethernet) oder höher müssen Auto-MDI(X) beherrschen



so, und ich behaupte mal, dass die niedrige geschwindigkeit nur indirekt an der switch liegt. 600mb in 7 mins das sind ca 11mbit. die switch mit 100mbit schafft also 10 mal so viel *große überraschung*
die switch hat also luft nach oben. das problem muss wo anders liegen.


hast du bei dem zweiten rechner auch mal nachgeschaut ob da die netzwerkkarte auch auf 100mbit läuft?

mal angenommen da würden es nur 10mbit sein. den kopiervorgang der 600mb hast du mit ner uhr grob geschätzt und in wirklichkeit waren es nur 550mb und 7minuten 45, das wären dann ca 9.5mbit und dementsprechend voll im rahmen der 10mbit :-)
 
okee..

also da die switch bzw die rechner alle auf 100mbit stehen sollte das nicht der limitierende faktor sein.
nichts desto trotz würde ich dir raten, einfach mal von nem kollegen oder so ne switch zu nehmen und zu testen, 100mbit oder auch 1000, oder beides, nur um sicher zu gehen dass es nicht an deiner switch liegt, oder eben halt doch...

ansonsten würd ich acuh mal deine platten benchen, um auszuschliessen, dass nicht eins der betriebsysteme oder rechner irgendwo ne knecke hat und die limitiert...
 
Also an der Platte kann es auch nicht liegen.
Was dann doch der Switch???
 
Mit dem FTP-Protokoll sollte es schneller gehen ;) Mein 100MBit/s Netzwerk ist manchmal auch sehr langsam, daher habe ich das bei mir auch mal versucht.

Miss mal die Zeit, die eine 100 MByte Datei benötigt um sie vom einen PC auf den anderen zu übertragen, bei einem 100 MBit Switch wirst du etwa 8 bis 9 MByte/s erreichen, unter optimalen Bedingungen etwas mehr.
Die 600 MByte waren doch bei Downloads und nicht bei PC zu PC Übertragungen, nicht, dass hier jetzt alle aneinander vorbei "reden".
 
grad nochmal durchgelesen, ich denke schon dass die 600mb in 7mins von pc zu pc sind :-)
aber muslim wird uns bestimmt aufklären...
 
Die waren von PC zu PC.
Und hab mal mein LAn Kabel getauscht jetzt braucht der PC 10 min ungefähr um 4 GB Daten an den anderen PC zu verschicken.
Das dauert mir auch zu lange gehts nicht flotter.
Von einer Partition zur anderen PArtion braucht mein Computer 17 min um 80 GB zu kopieren.
Also brauche für eine 100MB Datei 15 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
~4000 MByte : 600 Sekunden = 6,6 MByte/s entspricht etwa 100MBit/s, also kein Gbit.
Wenn beide Hauptplatinen Gbit Netzwerkkarten haben sollten bis zu 120 MByte/s durch die Leitung fließen, aber mindestens (je nach HDD) schon so 50 MByte/s.
 
verbinde beide rechner einfach mal direkt.
also ein kabel von pc1 zu pc2 ohne switch und teste nochmal wie schnell das geht, so müssten beide rechner nämlich mit gigabit kommunizieren.

wenn das schneller geht, hol dir ne gigabit switch, wenns nicht schneller geht, sprich kein gigabit, dann heissts weitersuchen :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh