• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Switch limitiert 16K Leitung

Muslim187

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
2.332
Ort
Berlin
Hi,
hab mir jetzt einen zweit Pc angeschafft hab den per switch an mein modem angeschlossen.
Das Problem ist das ich nicht mehr als 400 kbit/s aus meiner Leitung rausbekomme egal ob beim erst oder zweit rechner.
Selbst wenn der eine ausgeschaltet ist.
Meint ihr es liegt am Switch der hatte nur 10€ gekostet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da 100MB Switches inzwischen für 10Euro zu haben sind, nehme ich mal an, dass du so eine hast.(magische Glaskugel) Damit sollten 8-12MB/s von Rechner zu Rechner möglich sein.

Wenn der Switch allerdings den Rechner oder den Router, den du Modem nennst (auch hier benutze ich meine Glaskugel, da du kein Model angibst), nicht richtig erkennt schaltet der Switch bis auf 10Mbit halb duplex runter. Oder schlimmer: Bei versuchen mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu übertragen.

Versuch mal eine Datei von einem Rechner auf den anderen zu übtertragen, um zu sehen, ob dass normal schnell ist.
 
Also hab ein Siemens ADSL2+ Modem von Alice das Schrottteil.
Und noch ein Sitecom Switch.
für 600mb braucht der pc knappe 7 minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 600mb 7minuten heisst:

420 sekunden für 600MB -> 1.43MB/s = 11,42MBit/s

Wo liegt also dein Problem? :)

moved btw .... :wink:
 
DA liegt ja auch nicht das Problem sondern am Internet 400 kbit/s.
Egal ob nur ein Rechner an ist oder nicht
 
ich wäre froh, wenn ich so schnelles internet hätte, für 100mb brauch ich bei mir ne halbe stunde, dank 384er leitung.
ich sehe hier auch kein problem, die vollen 16k werden sowieso selten erreicht, denn es heißt ja immer bis zu 16mbit.
Hinzugefügter Post:
was hattest du denn vor deinem zweitrechner? du schreibst einfach zuwenig informationen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Switch limitiert garantiert nicht.
Wo "siehst" du denn, dass nur 400kbit/s gehen? Speedtest? Bei Downloads?
Ist das Alice Gerät ein Modem oder ein Router?
Bei einem Router kann man mehrere PCs anschließen und der Router stellt die Verbindung zum Internet her. Bei einem Modem schließt man einen PC an und dieser stellt dann die Internetverbindung her.
 
Also es ist ein Modem kein Router deswegen benutze ich den Switch damit ich 2 Pcs anschließen kann.
Irgendwie bekomme ich sonst 23K aus meiner Leitung.
Auch bei downloads 2,3 Mbit/s.
Jetzt mit speed test knappe 5K.
Und download halt 400 kbit/s.
 
Ich habe immer noch das Gefühl, dass ihr den Unterschied zwischen einem Modem und einem Router noch nicht verstanden habt.

Modem:
Modem ist die Abkürzung für Modulator/Demodulator. Im Falle eines DSL Modems wandelt das das DSL-Signal in ein Ethernet Signal um. Mit einem USB oder beliebigen anderen Anschluss würde es genauso funktionieren.

Router:
Ein Router verbindet 2 Netze miteinander. Ein Netz ist ein wird durch einen abgeschlossenen Adressbereich gekennzeichnet. Ein Netz kann auch aus kleineren Unternetzen "Subnets" bestehen. Das Internet ist eigentlich nur ein Zusammenschluss mehrere Netze. Jeder Rechner im Netz hat eine Adresse aus dem entsprechenden Netzbereich zum dem er gehört.

Switch/HUB:
Ein Switch verbindet mehrere Rechner oder andere Ethernet Komponenten miteinander. Der Switch hat keine Ahnung von Netzen oder Netzadressen, er kennt nur Rechner. Ein HUB kennt sogar das nicht und leitet einfach alles an alle Anschlüssen weiter. (Mit Ausnahme das Quellanschlusses)

Ethernet ist auch der Standard für fast alle lokalen Firmen- bzw. Heimnetzwerke. Das sowohl DSL-Modem als auch Router intern Ethernet anbieten ist zwar verwirrend, die Geräte haben aber unterschiedliche Funktionen.

Die beste Möglichkeit einen Router von einem Moden zu unterscheiden ist folgender:
  • Bei einem Modem wählt sich der Rechner ein und wird direkt Teil des Internets und hat auch eine Internetadresse. Also genauso wie früher mit ISDN oder analogen Modem.
  • Bei einem Router verbindet der sich mit dem Internet auf der einen Seite (Dort hat er jetzt die Internetadresse) und einem lokalen Netz auf der anderen Seite. Ein Rechner im lokalen Netz hat dabei dann auch eine lokale Adresse (IP) und ist nicht direkt mit dem Internet verbunden.
Es ist dabei völlig egal wie viele Anschlüsse der Router physikalisch (=Buchsen) hat bei einfachen Routern ist auf jeder internen Buchse das selbe Netz.

Unter Windows (XP/Vista) kann man einfach herausfinden, ob der Rechner nun im internen Netz eines Routers oder direkt im Internet hängt, da der Router in einem Privaten Netz auch nur private (=nach außen nicht sichtbare) Adressen vergibt:


Start->Ausführen->"cmd" (Kommandozeile starten)
dann "ipconfig"

Wenn dort jetzt als Adresse 192.168.x.x , 10.x.x.x ,172.16.x.x oder 169.254.x.x steht dann ist das eine private Adresse. => Router, sonst ist es wahrscheinlich ein Modem
 
Zuletzt bearbeitet:
OK Danke sehr aufschlussreich.
Problem hat sich aber erledigt ziehe wieder mit 2,3 Mbit/s.
Alice sei:hail:
 
deine angaben sind aber nicht korrekt. meinst du 2,3 MByte/s oder 2,3 Mbit/s (das wäre dann halt eine "2000er leitung" )
ich denke, dass du kbyte und mbyte mit kbit und mbit vertauschst
 
Ich habe immer noch das Gefühl, dass ihr den Unterschied zwischen einem Modem und einem Router noch nicht verstanden habt.

Das versuchte ich bereits im klar zu machen, war wohl nicht ausführlich genug ;)

@Muslim187: Beispielrechnung:
2 Mbit/s (DSL 2000) = 2048 kbit/s = 256 kbyte/s = 0,25 Mbyte/s
16 Mbit/s (DSL 16000) = 16384 kbit/s = 2048 kbyte/s = 2 Mbyte/s
Also beispielsweise 16384 kbit/s geteilt durch 8 ergibt 2048kbyte/s das wiederum durch 1024 ergibt 2 Mbyte/s.

Das sind maximale Werte! Erreichen tut man meistens weniger.

Wobei die 16384 kbit/s nicht bei jedem Anbieter gelten. Manche geben als maximal Geschwindigkeit 16384 kbit/s an, andere wiederum 16000 kbit/s. Genauso ist es bei 6000er DSL manche geben als maximales 6144 kbit/s an, andere "nur" 6000 kbit/s - manche Provider wissen wohl selber nicht genau, was 6Mbit/s sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso ist es bei 6000er DSL manche geben als maximales 6144 kbit/s an, andere "nur" 6000 kbit/s - manche Provider wissen wohl selber nicht genau, was 6Mbit/s sind ;)

Wo ist das Problem?
6 MBit sind 6000 kBit = 6.000.000 Bit
Wenn 6144 kBit angegeben sind, so sind das 6 MiBit = 6,144 MBit, also mehr als durch das 6000 in der Produktbezeichnung "DSL 6000" versprochene.
 
Ja habs verwechselt sorry.
hab noch ne Frage kann ich eigentlich meine Daten von PC zu PC schneller übertragen.
Mit einem Cat6 Kabel oder und gleichzeitig ins INternet gehen.
Und wie übertrage ich am einfachsten Daten zwischen Zwei PCs.

Würde mich über Antoworten freuen.
 
*grml* ausversehen auf F5 gekommen und mein Roman war weg *heul*
Kurzfassung:
Ordner freigeben, evtl. Firewall ausschalten, evtl. die IP des zugreifenden Rechners freigeben, und schon sollte es gehen.
Drück die ALT GR und die Taste E gleichezeitig, dann gibst du oben \\IPdesAnderenRechners\ ein und dann solltest du die freigegebenen Ordner sehen.
 
brauchst du i.d.r. nur bei langen leitungswegen wenn du gigabit ethernet benutzen willst. für ottonormal verbraucher reicht ein cat5e
 
ja aber von pc zu pc dauert mir das zu lange kann ich das nicht ändern beide pcs haben ein gigabit anschluss.
 
Wenn beide PCs Gbit haben sollte 1 Gbit/s trotz CAT5e gehen.
Was dauert denn lange? Viele kleine Dateien zu kopieren dauert länger als eine große Datei zu kopieren.
 
Meinst du jetzt Dateien vom Internet runterladen oder von PC zu PC kopieren?
Wenn du vom Internet runterladen meinst, dann hol dir 'ne Standleitung ;)
 
ich will aus dem Internet Downloaden und von PC zu PC Daten Kopieren.
Schnellste Lösung für Privatleute???
 
Dazu brauchst du ein Gb-Switch und wenigstens Cat5e-Kabel. Dann sind theoretisch ~120 MByte/s möglich, praktisch sind aber 100 MByte/s sehr viel (i.d.R. limitiert dann die Festplatte) wobei du auch solche Werte nur mit wirklich guten Netwerk-Adaptern erreichst. Selber bin ich in unserem Heimnetzwerk nie über 40 MB/s - 45 MB/s hinaus gekommen.
 
600 MB in 7 Minuten, das ist DSL 2000-Geschwindigkeit.
Die bekommst du selbst mit einem 10 MBit-Netz noch hin.

An deinem Switch liegt das garantiert nicht.
Da muß etwas anderes nicht stimmen.
Hast du evtl. mit irgendwelchen Netzwerkeinstellungen gespielt, wie z.B. einen "DSL-Optimierungsprogramm" laufen gelassen?
So etwas ist bei einem DSL-Router nämlich völlig überflüssig und sogar schädlich.
 
Also ich habe keine Ahnung warum das solange dauert habe mal jetzt 83 GB an Videos auf meine Externe Festplatte kopiert und das dauert 60 min. per USB 2.0 und über mein Netzwerk dauert das 3,7 Stunden.
Das dauert mir etwas zu lange.
 
600 MB in 7 Minuten, das ist DSL 2000-Geschwindigkeit.
Die bekommst du selbst mit einem 10 MBit-Netz noch hin.

600 MB : 7 Minuten = 85 MB je Minute : 60 = ~1,4 MB je Sekunde, ich würde sagen, dass entspricht etwa DSL 16000 (genauer gesagt 11,3 MBit/s), wie TBird schon geschrieben hat.
 
Ja ok ich möchte diesen Vorgang aber beschleunigen, ich dachte das geht viel schneller von PC zu PC daten zu verschicken übers Private netzwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem ob du 100MBit/s Switch/NICs hast oder welche mit 1000Mbit/s.
Bei großen Dateien solltest du schon 1Gbit/s (1000Mbit/s) haben.

Haben deine beiden PCs Gbit NICs? Wenn ja, dann hol dir einen 5 Port Gbit Switch, der sollte dann wesentlich mehr schneller als dein jetziger Switch sein, kostet aber auch mehr. Dann bremsen eher deine Festplatten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh