Swiftech Apogee GT(X) Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werde die Backplate wohl vorab ordern.
Habe keine Lust mit der Montage zu warten, wenn ich den Kühler in den Händen halte. :fresse:

Kost ja auch nicht die Welt.

Der Thread ist ja echt megalang. :shot:

Gabs hier Leute, die den auf dem E6600 nach Verwendung eines Nexxxos getestet haben?
Wenn einer was dazu sagen kann, bitte einfach n kleinen Hinweis :)

Ich spiele nun mit dem Gedanken ihn in den nächsten Tagen zu ordern. Hoffe doch, dass es nicht nur optisch sondern auch leistungstechnisch ein absoluter Leckerbissen ist :d (ebenso für C2D !?!?)

Damit habe ich die Option einen gescheiten Quadkühler zu haben schonmal in Petto.

Durchfluss müsste ich genügend haben oder? Liegt etwa bei ~ 153l/h
 
Backplate ist da

Hab heute die Backplate erhalten. Ging richtig zackig.:banana:





Ist aus Metall,und es ist auch ein Gewinde(M3) eingearbeitet,sodass man sich um kontermuttern oder dergleichen keine sorgen machen braucht.
und aufällig ist die unterschiedliche Länge der Abstandshalter,die vom GTX sind kürzer .sollte man also nicht verwechseln beim Einbau.
Ansonsten gibts nicht viel zu sagen.:wink:
 
ich habe sie noch nicht angefordert - da die Gewinde hat werde ich das auch lassen - habe ja auf M4 aufgebohrt.

Danke für die Info! :wink:
 
Ich werde die Backplate wohl vorab ordern.
Habe keine Lust mit der Montage zu warten, wenn ich den Kühler in den Händen halte. :fresse:

Kost ja auch nicht die Welt.

Der Thread ist ja echt megalang. :shot:

Gabs hier Leute, die den auf dem E6600 nach Verwendung eines Nexxxos getestet haben?
Wenn einer was dazu sagen kann, bitte einfach n kleinen Hinweis :)

Ich spiele nun mit dem Gedanken ihn in den nächsten Tagen zu ordern. Hoffe doch, dass es nicht nur optisch sondern auch leistungstechnisch ein absoluter Leckerbissen ist :d (ebenso für C2D !?!?)

Damit habe ich die Option einen gescheiten Quadkühler zu haben schonmal in Petto.

Durchfluss müsste ich genügend haben oder? Liegt etwa bei ~ 153l/h



auf einmal willsten dir doch holen trotz alu? aber bekommst meine volle empfehlung. :bigok:
 
ja klar - aber ich bin recht faul geworden :d

Ich brauche sie jetzt nicht, Kühler verkaufe ich grds. nicht und bei den neu ausgelieferten wird die Plate wohl dabeisein.

Von daher :shot: Können sie die behalten :d
 
Ob da bei mir nun ein Teil mehr oder weniger herumliegt,ist auch schon egal.:d
Du hilfst ihnen also sparen,sehr vernünftig.:d
 
auf einmal willsten dir doch holen trotz alu? aber bekommst meine volle empfehlung. :bigok:

Manchmal muss man seine Prinzipien eben ändern. :fresse:

Ausserdem, wie soll ich denn rausfinden, wie schlimm Alu im Kreislauf ist mit Kupfer, wenn ich es nicht selbst ausprobiere :d

Meine Bremse namens Nexxxos muss mal langsam rausfliegen ;)
Ich hoffe nur, dass der GTX meinem Nexxxos auf dem E6600 in Bezug auch die Temps auch das Wasser reichen kann :asthanos:
 
Ja für mich ist die Entscheidung ansich gefallen. Ich will den eh jetzt haben. Bin im Apogee-Wahn. der sieht einfach nur lecker aus.

Hoffe mal, dass er demnächst den Nexxxos würdevoll und überzeugend auf dem E6600 ablöst. :fresse:
 
bin auch demnext ein Swiftech-Jünger ;) ...aber ich "teste" nen anderen, den man afaik noch nicht hier (Bilderthread) bewundern konnte :) stay tuned...
 
simma gespannt werter Herr Schuhverkäufer :d

Wie genau wende ich die Backplate vom Retentionmodul an?
Nur das "X" und dann mittels irgendwelcher Schrauben?
Gibts eine Veranschaulichung wie man das so einbaut? :)

Oder ergibt sich das, wenn man beides in Händen hält?
 
Dafür brauchst du keine Erklärung!!!!! Kinderleicht!!!!!!!!!!
Swiftech liefert eine Einbauanleitung mit der Backplate.
 
Jo aber wenn ich den kaufe, geh ich erstmal von aus, dass die Backplate noch nicht dabei ist ;)
Aber eine Backplate habe ich zur Sicherheit schonmal bestellt :d Falls ich zu lang warten müsste, hab ich dann schonmal die von Thermalright. :)
 
Die habe ich auch, denn ich wollte nicht auf die Nachlieferung von Swiftech warten.
 
genau das ist der Grund :d
Kann denen ja auch erst ne Anfrage schicken, wenn ich die rechnung habe ;)
Na da wird der MP demnächst überflutet :d Wobei man das auch gut als Ersatz aufheben kann. Unterscheiden sich die beiden Backplates sehr?
 
In die Swiftech Platte drehst Du die Schrauben, während für die erste Version der Thermalright die Befestigung wie beim NexXxos Bold ist. Schrauben erst durch das MoBo, dann Kühler und Muttern drauf.
 
Ah okay, aber wenn ich das TR-Modul und den GTX habe, brauche ich nichts zusätzlich noch an Zubehör aus Baumarkt & Co. oder?
 
Ich habe eine weiße Unterlegscheibe vom GTX fehlen lassen und so bin ich in der Lage, den Kühler zu demontieren und wieder zu befestigen, ohne das MoBo ausbauen zu müssen. Ist schon ein wenig Kraft nötig, um die Federn zusammen zu drücken, aber es geht. Ich hoffe, Du hast was in den Armen!!!:d
 
ich habe schon 5monate alu mit kupfer gemischt funzt 100% keine ablagerungen

Ablaberungen kommen erst wenn dein Wasser leitend wird und du irgendwie Unterschiedliche Potentiale bekommst was Kupfer und Alu schon mal hat.

Geht halt ne mini Elektrolyse los, kannst ja mal 12 volt + auf Alu und - an Kupfer legen dann wird das etwas schneller gehen :d

Nebenbei in deinem AGB wird sich dann Wasserstoff bilden.

Um das zu vermeiden sollte man auch 1 mal im Jahr wechseln...

Ohne Strom gehts halt minimal
 
Ich hoffe, Du hast was in den Armen!!!:d

Joo, bin zwar ausm Training etwas, aber Krafttraining war bisher mein Hobby :fresse: Also daran würde es ganz bestimmt nicht scheitern. Eher könnte ich was kaputt machen, als dass es an Kraft fehlt :fresse:

Vielleicht bekommt man ja doch mal so richtig schöne Aufklärungsbilder hier noch zu sehen :d (á la Dr. Sommer :haha: Nacktbilder von Hardware)

Ablaberungen kommen erst wenn dein Wasser leitend wird und du irgendwie Unterschiedliche Potentiale bekommst was Kupfer und Alu schon mal hat. Geht halt ne mini Elektrolyse los, kannst ja mal 12 volt + auf Alu und - an Kupfer legen dann wird das etwas schneller gehen :d
Nebenbei in deinem AGB wird sich dann Wasserstoff bilden.
Um das zu vermeiden sollte man auch 1 mal im Jahr wechseln...
Ohne Strom gehts halt minimal

Wenn ich also alles halbe Jahr eh mein Inno Protect wehseln würde, könnte ich das Risiko dementsprechend eindämmen?

Wasserstoff :eek:

Mach mir nu keine Angst! :fresse:
 
der GTX ist derzeit nicht mehr bei AT gelistet, jemand ne Ahnung warum ? :hmm:
 
na klasse :fresse: vom GT gibts nen weiteres Review....ähnlich ausgefallen wie bei den E-Gurus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh