Surfen auf geblockten Seiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Morgen!

Folgendes Problem: wie kann man geblockte Seiten besuchen (z.B. studivz.net)?

FoxyProxy, Tor oder Psiphon wurden mir schon mal genannt, aber wie konfiguriere ich die? Und dafür brauche ich doch einen PC über den ich dann diese Seiten ansurfe, richtig? Kann mir jemand das Grundprinzip erklären?

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Junge junge, die Frage ist jetzt nicht ernst geneint, oder?
Ich glaub kaum, dass Dir hier jemand solch Anleitung oder eine Aussage dazu geben wird. :stupid:
 
Naja, Tor oder Psiphon sind ja nicht illegal... ich will doch nur eine kurze Einführung darin... wie funktioniert das?
 
du willst auch mit Fleiss gefeuert werden, oder? Ein fristlose Kuendigung macht sich im Lebenslauf net so dolle, egal wie sehr du weg willst...

ausserdem scheint Luxx ja offensichtlich zu gehen... das langt doch :d
 
So... ich habe mal den ganzen Kram mit meinem Arbeitgeber ausm Post genommen... es soll hier ja schliesslich auf z.B. psiphon eingegangen werden und nicht auf die Rechtsbelehrung.

Ich will doch nur wissen, wie es technisch funktioniert? Ob ich es einsetze, steht hier ja nicht (mehr) geschrieben und ist letztendlich egal...

Danke!

@Kasn: jau, das ist auch der einzige Grund, warum ich tagtäglich bei der Arbeit erscheine... was würde ich jeden Tag ohne das Forum machen?!?! Auf jeden Fall kaputtgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst auf die HP des TOR-Projektes:
torproject.org
und liest dann das Tutorial. Tutorial
und schon funktionierts.

Vereinfacht:
Installier das Tor-Packet inkl. Privoxy & Firefox-Plugin (Vidalia-Bundle) und die Sache läuft.

Funktionsprinzip: Du connectest dich mit TOR ins TOR-Netzwerk und tunnelst auch die DNS-Anfragen per Privoxy, setzt TOR & Privoxy als Proxy im Firefox und los gehts.

Manche Seiten erkennen jedoch deine anonymisierten Anfragen als Lauschattrape eines scannenden Servers und blocken damit den Zugriff. (Google z.B.).

In diesen Fällen (oder generell vorher) mal http://german-proxy.de/ probieren.

Ach ja, ich will Dir natürlich nicht zur Kündigung verhelfen, aber jeder muss schliesslich selbst wissen was er tut.

Mfg,
vnm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh