!!! Supergau... Mainboard oder CPU defekt...

rush0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2019
Beiträge
8
Hallo,
erstmal an alle. Da ich neu hier bin, stell ich mich kurz vor.
Bin 44 Jahre jung und seit 15 Jahren begeisterter PC Enthusiast...
Fahre grösstenteils Sims (iRacing etc.), Quake Champions und diverse FPS Shooter.
Habe schon ein bisschen Erfahrung gesammelt, benötige aber mal eure Einschätzung/ Vermutung zu meinem Missgeschick.
Habe mir vor nem Monat mal was feines gegönnt (Specs im Anhang) und hab vorhin glaub ich meine CPU geschrottet. Alles lief wunderbar, bis ich gestern mein Dragoncenter geupdatet habe. Dies benutz ich hauptsächlich für Lüfterregelung und Alarme. Wollte dann mein VCore für die CPU auf 1,35 Volt runterstellen, was im BIOS komischerweise auf Auto gestellt war. Ich weiss, man(n) soll nicht per Software an solche Dinge ran... aber nun ists passiert. Als ich den Wert dann eingegeben hatte und mit Enter bestätigen wollte, sah ich nur kurzzeitig rote Zahlen mit VCore 2.2 Volt und der Rechner ging aus. Eindeutig zuuuu viel Spannung wohl. Board geht wieder an und leuchtet schön, aber kein Signal am Bildschirm. Bei Fehlercode F4 im Dashboard bleibt es dann immer und der Bildschirm bleibt schwarz. Auch schon CMOS Clear vernünftig gemacht. BackupBIOS, Flashback+ probiert, nix hilft... CPU oder Board weisen auch keine Verkohlungen auf oder verbreiten Schmorgerüche.
NUN meine Frage, kann eher CPU oder MoBo Schaden genommen haben???? Auch versucht ohne jegliche Peripherie zu starten (nur RAM/CPU/Graka). Auch die RAMs mal einzeln umgesteckt.
Habe leider auch nicht die Möglickeit CPU oder MoBo aus anderen Rechnern zu testen.

BIOS hatte ich davor mit 8Auers Settings am laufen ohne Probleme. Alle Kerne auf 5GHz stabil bei 1.35 Volt ( eine nicht ganz so gute CPU erwischt).
Bestelle mir glaub ich morgen wohl oder übel ne neue CPU.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar sinnige Anregungen mit einbringen könntet. Danke und Gruss aus Hannover

Meine Hardware:
- i9 9900K
- MSI Z390 Godlike
- G.Skill Trident RGB
3200@CL14 32 GB
Dual Kit
- Corsair 1000W PSU
- 500 GB Samsung EVO
970 M. 2
- Zotac RTX 2080TI
AMP
- Thermaltake P900
Tower
- Fanatec V2.5
Wheel@V3 Pedals
- Samsung Odyssey+

P. S. CPU und GPU werden durch je eine Custom EK WaKü mit jeweils 560er Radiatoren unabhängig gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm F4 ist aber nicht der Fehler für keine CPU gefunden. Wer die CPU hin würde er eher 00 Anzeigen.
F4 steht eigentlich für Ram Fehler. Mal ein Riegel probiert und das in unterschiedlichen Slots ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Clear Cmos Rechner vom Stromnetz getrennt, NT-Kondis entladen (paar mal PWR on Impulsweise), CMOS Reset mind. eine Minute gedrückt halten ?

Aber vermutlich hast Du Deine CPU gegrillt,

Vom Command Center gab es keine Warnung, dass die VC viel zu hoch ist bzw. es ist ein Bug wenn statt 1.35V 2.2V eingestellt werden.

Bist Dir sicher, dass das kein Offset war sondern VCore fix ?

Wenn Du Gewissheit willst, CPU auf anderem Board testen, bzw. andere CPU auf Deinem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2.2 Volt sind sehr viel und könnte eine CPU beschädigen, das man so einen Wert überhaupt in der Software einstellen kann ist komisch?
 
Oh das ging ja fix.
Ne war Einstellung für VCore im DragonCenter. Aber warum sollte die GPU denn hin sein, wenn es um die VCore Einstellung für die CPU ging??? Oder hängt das zusammen? Das Board dürfte, den Wert doch aushalten oder? Versuche grad mal noch mal den CMOS Clear wie beschrieben... und das mit den RAMs

- - - Updated - - -

Auch echt komisch, dass man so ein hohen Wert zulässt, bzw muss es ja n Bug sein, wenn ich 1.35 eingebe und er es auf 2. 2 V stellt... hätte es lieber mal mit der - Schaltfläche runterregeln sollen. So verfeuert man mal kurz mit einem Tastendruck 500€... S....ss Update. Never touch a running system
 
Er meinte die CPU. ;)
 
Jo warn Typo, danke. Ich denke aber wir wissen alle worum es geht. ;)

Ist halt die Frage ob es ein Offset war, den Du eingestellt hast oder eben Override VC, weil das könnte dann in etwa hinkommen.

Idle VC +1.35V = VC 2.2V

Wenn es eine Boxed CPU ist einfach RMA mit Intel anstrengen, aber eigentlich müsste MSI dafür haften. :fresse:

Nebenbei ist mir das auch mal passiert, auf einem Asus Board mit einer Haswell CPU, im Bios VC durch Typo auf 1.9 gestellt.

Hat der CPU aber nichts gemacht, hat gepostet, und ich hab es gerade noch rechtzeitig vorm Start vom Prime95 Tortue Test bemerkt - nachts um 2:30 Uhr, und es war keine richtige Last drauf.

Der Schreck hat aber gesessen, seither immer genau gucken vor man apply drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zuvor beschrieben ohne Erfolg durchgeführt... Hmmm. Nicht das jetzt die GPU echt einen von der Aktion abbekommen hat.
Also glaubt Ihr auch, dass es eher die CPU als das Mobo defekt ist?

- - - Updated - - -

Ok. CPU ist Boxed. Werd die dann mal anhauen ob was geht. Weiss jetzt nicht obs Override wirklich war... Wenn es aber tatsächlich wie von dir berrechnet Offset 1,35 war und es dann wirklich VCore 2.2V waren ist doch 100% was in der CPU passiert, oder??? Oder könnt auch das MoBo einen abbekommen haben??

- - - Updated - - -

Da hast du aber Schwein gehabt:). Das Problem war ja bei mir, dass 1.35V stand bevor ich Apply gedrückt hab und der Wert plötzlich rot hinterlegt auf 2.2V umswitchte und der Rechner sofort abstürzte ohne das ich noch eingreifen konnte...
 
Die CPU ist dann gehimmelt, was es nun geputzt hat, Cores, oder Uncore/Caches/Imc, weiß der Geier.

Beim RMA Antrag besser angeben, Kaufbeleg verbummelt und der Händler verweigert die Gewährleistung, und nichts von Überspannung erwähnen. ;)

Moralische Bauchschmerzen hätte ich da schon etwas, weil wenn quasi Eigenverschulden oder weil MSI keine Warnung einbaut ist ja nicht Intels verschulden.

Andererseits hat der Quasi-Monopolist Intel den Usern Jahrzehntelang zuviel Geld aus der Tasche gezogen - also Deine Entscheidung. :fresse2:
 
:) hast in beiden Äusserungen vollkommen Recht. Versuchen kann mans ja. Dank Dir fürs Feedback.
 
User schrottet durch OC seine CPU und Intel soll dafür haften? Was zur Hölle schlagt ihr vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte aber ehrlich gesagt auch null moralisches bedenken... Hatte schon oft defekte neue Hardware in meiner Hardwarekarriere gehabt, die nicht refundet wurden... Und zum Thema wer wen veräppelt zwischen DE und USA, sag ich nur Trump und VW. Guten Morgen mein bester:) :)
 
User schrottet durch OC seine CPU in Intel soll dafür haften? Was zur Hölle schlagt ihr vor!

Sachlich vollkommen korrekter Einwand!

Würde jedoch trotzdem so vorgehen wie vorgeschlagen, im Zweifel muss halt belegt werden können, dass ein Eigenverschulden vorliegt.

Ich finde wie gesagt sehr eigenartig, dass diese Software solche Werte zu lässt, sollte es so gewesen sein. :eek:
 
Wäre die Software vernünftig gelaufen bei mir, hät ich ja das Problem nicht.
Und ich glaube nicht, dass jemand mir erzählen muss, was richtig und was falsch ist. Bin alt genug und habe meine Lebenseefahrungen so gesammelt und auch weissgott wieviel Lehrgeld zahlen müssen. Ist jedem selbst überlassen, was jemand für sich selbst vereinbaren kann/darf. Ich mache nix, was einem ehrlichen armen Menschen schädigen würde... Nur mal so nebenbei.
Wenn sich aber mal Menschen wie mein Vorredner auch mal so ins Zeug legen würden, was hundertmal wichtiger ist, wär es wunderbar und wir hätten nicht die Misere wie zurzeit in Europa... Immer schön brav den Kapitalisten in A.... kriechen. Sry falls ich einem zu Nahe trete, aber so n Kommentar hätte nicht sein müssen. Ich bin hier im Hardwareforum und keinem Schein-Gut-Mensch-Moral Chat...
 
Wäre die Software vernünftig gelaufen bei mir, hät ich ja das Problem nicht.
Und ich glaube nicht, dass jemand mir erzählen muss, was richtig und was falsch ist. Bin alt genug und habe meine Lebenseefahrungen so gesammelt und auch weissgott wieviel Lehrgeld zahlen müssen. Ist jedem selbst überlassen, was jemand für sich selbst vereinbaren kann/darf. Ich mache nix, was einem ehrlichen armen Menschen schädigen würde... Nur mal so nebenbei.
Wenn sich aber mal Menschen wie mein Vorredner auch mal so ins Zeug legen würden, was hundertmal wichtiger ist, wär es wunderbar und wir hätten nicht die Misere wie zurzeit in Europa... Immer schön brav den Kapitalisten in A.... kriechen. Sry falls ich einem zu Nahe trete, aber so n Kommentar hätte nicht sein müssen. Ich bin hier im Hardwareforum und keinem Schein-Gut-Mensch-Moral Chat...

Und die MSI Software ist von Intel?
 
Ich danke aber dennoch allen fürs Feedback und hab ja eh ne neue CPU bestellen müssen. Werde dann berichten, ob es daran lag und vieleicht hilft es ja dem einen oder anderen im Netz der hier drauf stösst und am Ende dieses Threads ein Schmunzeln im Gesicht hat :)

- - - Updated - - -

Dein Kommentar hatte auch nix mit meinem Anliegen zu tun... n8

- - - Updated - - -

Äpfel mit Birnen...
 
Wenn dann neue CPU da ist, sieh mal im Command Center nach (ja hat MSI auf Dragon Center umbenannt) ob das kein Offset war, den Du eingestellt hast.

Kann da auf eigene Erfahrungen mit der MSI Soft auf Z170+Skylake bauen, und je nachdem was im UEFI eingestellt war Offset oder Override VC möglich.

Allerdings war das etwas verbuggt, CC hat sich auch mal weg gehangen wenn unter OS an Multiplikator oder Offset was geändert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic: Wenn man in einem Forum postet, dann muss man mit solchen Äußerungen rechnen. Allerdings bezog sich Kaiser auf die Aussage von IronAge. Wenn ihr den Konzern jahrelang füttert und immer wieder die neusten CPUs kauft, ist das eure Sache. Aber dann bitte nicht sagen, dass der Konzern euch gemolken hat. Und wenn man eine defekte Hardware zurückschickt, die man selbst beschädigt hat (egal ob absichtlich oder nicht), dann juckt das, in diesem Fall Intel, wohl nicht viel, weil dieser diese Kosten einfach auf die Allgemeinheit überträgt. Somit schädigt man nicht Intel sondern alle anderen Käufer. Für manche ist ein Versicherungsbetrug auch ein Kavaliersdelikt. Zudem in diesem Fall wohl eher MSI die Schuld trägt und nicht Intel. Aber letztendlich ist der User dafür verantwortlich, was er in die Software oder BIOS/UEFI einträgt. Es wird wohl nicht ohne Grund darauf hingewiesen solche Änderungen im BIOS/UEFI zu machen.
Offtopic-Ende
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh