[Kaufberatung] Sukzessive aufrüsten

Hempelchen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2008
Beiträge
24
Mein derzeitiges System:

Athlon 64 3700+
2 GB DDR RAM (AData)
200 GB Samsung IDE-Festplatte
Asus ATI Radeon 1600pro 512 MB RAM (Ultraschrott, ich weiß)
Biostar NFUL9A-Mainbord

ist mir mittlerweile ein wenig zu behäbig. Daher würde ich gern nach und nach aufrüsten. Allerdings bin ich recht unsicher, womit ich beginnen soll. Rein gefühlsmäßig würde ich mit der Grafikkarte beginnen. Da würde mir die Sapphire Dual-Slot 4850 mit 512 MB vorschweben. Doch ich befürchte, dass die durch den Prozessor ausgebremst würde???

Als Schritt 2 dachte ich an einen

Intel Core2Quad 9550
P45 Mainboard und
4 GB DDR2 RAM (800)

Irgendwann später dann noch eine SATA-Festplatte.

Was denkt ihr über die Reihenfolge? Und die einzelnen Komponenten? Mir geht es um ein System, mit dem ich wieder drei Jahre geschmeidig arbeiten und spielen kann und das mich alles in allem nicht mehr als 800 Euro kostet.

Das Gehäuse (Coolermaster Centurio) und das Netzteil 420 Watt würde ich gern behalten. Achso: Mir wäre wichtig, dass das System künftig leiser ist. Derzeit klingt es nämlich permanent wie ein startender Düsenjet - das nervt.
Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Graka ist ne gute Wahl..reicht aber auch einfach die günstgste 4850 ;)
Quad ist aber eher unnötig, zum zocken reicht ein E8400.
 
Hallo,

ich hoffe Du hast PCIe dann könntest Du mit der Grafikkarte anfangen.

Wenn der Rechner leise sein soll muß das Gehäuse dicht sein und vibrationsarm. Hier mal bei www.caseking.de das Antec p182 anschauen.
Zwei Kamnmersystem
Netzteil wegen von der CPU. Wenn es den Netzteil warm wird und es nur von wärmer Luft gekühlt werden soll muß mehr Luft durch das Netzteil, aslo lauter.

Ist das 420 Watt Netzteil eins mit 24poligen Stecker und hat zwei 12V Stromkreise und sollte ein Marken Netzteil sein!

Die Cpu ist etwas heiß, aber reicht für Spiele.

Also wenn PCIe und das Netzteil ist Ok, dann eine 4850 mit 512

dann würde ich mir einen neues Netzteil kaufen ein Gehäsue wie einen Noctua Kühler.
der nächte Schritt wäre dann Mainboard, CPU, Speicher, Festplatte

Gruß
Michael
Hinzugefügter Post:
Hallo,

@Beans: wenn er dann nächtes Jahr eine CPU kauft ist der e8400 Alteisen, dann gibt es nur noch Quads. Aber eine e8600 gibt es bestimmt günstig

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei Mainboard, CPU und Ram anfangen (P45 Board, E8400, 2GB Ram), und danach eine neue Graka.

Umgekehrt macht keinen Sinn, da dein alter Computer die 4850 zu stark ausbremsen würde. Wenn du dann wieder Geld hast kannste dir die 4850 oder 4870 kaufen, die dürften dann auch schon wieder günstiger sein.

Gehäuse kannste auf jeden Fall behalten, dass macht ja keinen Krach. Wenn du es leiser haben willst, solltest du einen vernüftigen CPU Kühler varbauen (z.b. den Ninja2) sowie leise Lüfter und die Festplatte entkoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@r222:

was hat er dann davon, mit einer neuen CPU und der 1600 kann er auch keine Spiele spielen, aber mit einem 3700+ und eine 4850 kann er aber schon einige Spiele sehr gut spielen.

So einfach ist es auch nicht bei bestimmte Festplatte zu entkoppeln. Weiter gibt es einige Netzteile die machen eine Menge Krach. Hier sollte man genau schaeun was reicht mir, und wo möchte ich hin.

Gruß
Michael

PS.: Vieleicht mal eine Beschreibung der jetzigen Innereien, oder gar Foto. Dennn mit 2 oder 3i Slipstream 800ter Lüfter für 15,- kann man schon was erreichen. Antivibrationsrahmen für das Netzteil (1,5 Euro) und die Festplatte in einem Antivirbrationsrahmen 10,- in ein 5 1/4" Laufwerkschacht. Aber Gehäuse mit Meschgitter bekommt man nur bedingt leise.
 
Wenn er jetzt noch ein x1600 drin hat, dann kann er auch noch etwas länger mit der aushalten, im übrigen wirds ja auch nicht so lange dauern bis man 130€ zusammen hat.

Am sinnvollsten wäre es sowieso noch etwas weiter zu sparen und sich dann gleich alles neu zu kaufen.
 
Entscheidend ist welche Speile du spielen willst. Wenn du erstmal nur ältere Spiele -aber endlich in voller Pracht- spielen willst, dann kannst du die 4850 holen. Wenn jedoch neuere Spiele angesagt sind, dann wird oft frust aufkommen, da du aufgrund der CPU vieles abschalten musst und die Graka dann vor sich hin gammeln wird.
 
Nun, dann werde ich wohl doch alles auf einmal aufrüsten. Eine Frage habe ich allerdings: Warum ratet Ihr mir alle zu einem Dualcore-Prozessor? Ich habe ernsthaft Sorge, da wieder aufs falsche Pferd zu setzen. Denn als ich vor 3 Jahren meine heutige Konfiguration bestellte, rieten mir alle zu einem schnellen Singlecore (besagtem 3700+), obwohl ich damals mit einem x2 3800+ geliebäugelt hatte. Ist es nicht so, dass der Trend immer mehr in Richtung Multicore geht, mithin also 4 Kerne besser als 2 sind? Und gibt es nicht irgendein Programm, dass die Tasks so aufteilt, dass auch für Singlecore optimierte Anwendungen schneller laufen?

Was ich mit meinem PC machen möchte: Spielen (dabei vor allem Rollenspiele, also neben Guild Wars u.a. The Witcher, Drakensang und Oblivion), Bildbearbeitung (Photoshop CS3) und ab und zu ein paar DVDs recodieren. Welcher Prozessor wäre da nun besser geeignet? Der Quad ist ja immerhin fast doppelt so teuer...
 
Auch wenn Games irgendwann gut mit 4 Kernen auskommen werden..... eine Leistugnsverdopplung bedeutet dies nicht, da es immer Reibungsverliste gibt. Also nicht einfach mit 2 multiplizieren!

Wenn du nun davon ausgehst, dass ein C2D auf ca. 4Ghz gebracht werden kann, während ein Quad auf ca. 3Ghz laufen wird, wird der Quad irgendwann zwar schneller, aber soooo viel schneller auch wieder nicht.
Zudem gehst du das Risiko ein, dass irgendwann den Spielen, die nur 2 Kerne unterstützen die 3Ghz nicht ausreichen, während die letzten beiden Kerne immer noch brach liegen. Wäre es nicht "lustig" wenn dir mal irgendjemand sagt: "Ihr Quad ist nicht mehr schnell genug. Aber keine Angst... irgendwann unterstützen alle Games 4 Kerne. Dann ist er wieder schnell genug." :lol:

Es ist eine Grundsatzentscheidung. Wer regelmäßig aufrüstet und viel zockt sollte zu einem Dualcore greifen. Wer aber nur selten aufrüstet, kann auch gleich einen Quad nehmen.
Und wer sich nicht entscheiden kann, kann zu AMD greifen und erstmal nur einen sehr günstigen x2 5600+ tray kaufen und später zu einem Quad greifen.
 
@Hempelchen
Hallo ich an deiner stelle würd mir auch gleich eine neue sata platte zulegen (500 Gb für ca. 50 euro), da die meisten mainboards nur mehr einen anschluss für pata (ide) haben die meistens für die laufwerke benutzt werden und es schon mal probleme mit geben kann wenn man ide festplatten und laufwerk nur an einem ide anschluss dranhängt
mfg badiceman316
 
DualCore deshalb weil der in Spiele schneller ist.
Und hättest du damlas auf einen X2 gesetzt, hättest du jetzt auch aufrüsten müssen, weil nicht nur der X2 3800+ sondern auch der ganze Rest deines Systems eine 4850 ausbremsen würde.

Falls QuadCores irgendwann doch noch mal einen deutlichen Vorteil bringen, kannst du immer noch den Prozessor wechseln.
Die Möglichkeit besteht ja auch weiterhin, nur zurzeit wäre es rausgeschmissenes Geld.
 
Hmmm - um einen Anfang zu bekommen, würde ich mir also erstmal eine neue SATA-Platte zulegen. Kann man die einfach so zusätzlich einbauen? Ist das schwierig? Muss ich dann das System neu aufsetzen (habe ich erst im Mail gemacht...). Zu welcher würdet Ihr mir den raten? Ich habe bis eine 200 GB Samsung IDE und bin eigentlich super zufrieden? Merkt man den Geschwindigkeitsunterschied zu einer SATA-Platte?
 
Die SATA Platte kannste einfach so zusätzlich einbauen und dann unter Windows formatieren. Das System brauchst du NICHT neu aufsetzen. Kauf entweder die neuen von WD oder F1 von Samsung.
 
Ich würde nicht nur mit einer neuen Platte anfangen aufzurüsten. Kauf dir ein anständiges P45 Board, dazu nen E8500, 4GB Ram und wie unsterblich meinte ne neue WD oder F1 dazu. Kostet zusammen um die 300€. Anschließend System neu aufsetzen und wenn du wieder etwas Geld hast eine anständige Graka.
In welcher Auflösung spielst du eigentlich? Bis 1280x1024 reichen derzeit 8800GTS-512 für 99€ oder ne 4850 für 130€. Wenns a bissl mehr sein soll, 4870 der GTX260 (um 200€).

MfG
 
@h3ad5h0t: Ich glaube ihm fehlt nur noch eine neue HDD, den Rest hat er schon letzten Monat gekauft, oder seh ich das falsch ? :confused:
 
@h3ad5h0t: Ich glaube ihm fehlt nur noch eine neue HDD, den Rest hat er schon letzten Monat gekauft, oder seh ich das falsch ? :confused:

Hmmm - um einen Anfang zu bekommen, würde ich mir also erstmal eine neue SATA-Platte zulegen. Kann man die einfach so zusätzlich einbauen? Ist das schwierig?

Hmm jetzt werd ich aber wuschig;) Ich denke mal nicht. Er will heute anfangen mit ner neuen Festplatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh