Hempelchen
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2008
- Beiträge
- 24
Mein derzeitiges System:
Athlon 64 3700+
2 GB DDR RAM (AData)
200 GB Samsung IDE-Festplatte
Asus ATI Radeon 1600pro 512 MB RAM (Ultraschrott, ich weiß)
Biostar NFUL9A-Mainbord
ist mir mittlerweile ein wenig zu behäbig. Daher würde ich gern nach und nach aufrüsten. Allerdings bin ich recht unsicher, womit ich beginnen soll. Rein gefühlsmäßig würde ich mit der Grafikkarte beginnen. Da würde mir die Sapphire Dual-Slot 4850 mit 512 MB vorschweben. Doch ich befürchte, dass die durch den Prozessor ausgebremst würde???
Als Schritt 2 dachte ich an einen
Intel Core2Quad 9550
P45 Mainboard und
4 GB DDR2 RAM (800)
Irgendwann später dann noch eine SATA-Festplatte.
Was denkt ihr über die Reihenfolge? Und die einzelnen Komponenten? Mir geht es um ein System, mit dem ich wieder drei Jahre geschmeidig arbeiten und spielen kann und das mich alles in allem nicht mehr als 800 Euro kostet.
Das Gehäuse (Coolermaster Centurio) und das Netzteil 420 Watt würde ich gern behalten. Achso: Mir wäre wichtig, dass das System künftig leiser ist. Derzeit klingt es nämlich permanent wie ein startender Düsenjet - das nervt.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Athlon 64 3700+
2 GB DDR RAM (AData)
200 GB Samsung IDE-Festplatte
Asus ATI Radeon 1600pro 512 MB RAM (Ultraschrott, ich weiß)
Biostar NFUL9A-Mainbord
ist mir mittlerweile ein wenig zu behäbig. Daher würde ich gern nach und nach aufrüsten. Allerdings bin ich recht unsicher, womit ich beginnen soll. Rein gefühlsmäßig würde ich mit der Grafikkarte beginnen. Da würde mir die Sapphire Dual-Slot 4850 mit 512 MB vorschweben. Doch ich befürchte, dass die durch den Prozessor ausgebremst würde???
Als Schritt 2 dachte ich an einen
Intel Core2Quad 9550
P45 Mainboard und
4 GB DDR2 RAM (800)
Irgendwann später dann noch eine SATA-Festplatte.
Was denkt ihr über die Reihenfolge? Und die einzelnen Komponenten? Mir geht es um ein System, mit dem ich wieder drei Jahre geschmeidig arbeiten und spielen kann und das mich alles in allem nicht mehr als 800 Euro kostet.
Das Gehäuse (Coolermaster Centurio) und das Netzteil 420 Watt würde ich gern behalten. Achso: Mir wäre wichtig, dass das System künftig leiser ist. Derzeit klingt es nämlich permanent wie ein startender Düsenjet - das nervt.
Vielen Dank für Eure Tipps!