Suche Wasserkühlung von 50-60€

Kevchen 100

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2007
Beiträge
298
Ort
Hilchenbach
Hallo, ich suche ne kleine Wasserkühlung für meinen PC in einem Preis von 50-60€..... für den sockel am2/am3 einfach was kleines schnikes.... nix großes....
wäre cool wenn Ihr sowas kennt auser dem (Corsair) Komplettset teil..... aber soll schon sowas in der Art sein :) danke in vorraus.

gruß kev
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tu dir den Gefallen und lass es, selbst wenn die Corsair H50 Besitzer von dem Ding schwärmen.
 
warum denn? Begründung sollte schon da sein... auserdem haben ich nach Vorschlägen auser dem Teil gefragt....
 
Der Rest, wie das CoolIT Domino A.L.C, ist genauso Müll, wenn nicht sogar noch schlimmer.

Die Corsair H50 ist z.B. von Asetek hergestellt, schon die Vorgänger hatten schon nette Ausfallraten bei der Pumpe, die H50 hat bisher nur keine wirklichen Langzeittests hinter sich gebracht. Begründungen gegen diese Systeme findest du hier eigentlich im Forum.
 
hm.... oder ist es vl billiger eine zusammen zu stellen als so ein Set zu kaufen aber schonmal danke für den beitrag.

@Turbostaat

Achso davon höre ich zum ersten mal etwas... weil die teile sonst gut bewertet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
leg noch ma 100€ drauf und man kann über ne cpu only wakü reden;)
 
was wäre denn etwas einigermaßen gutes als Set und selbst zusammengestellt nur für die Cpu? kann mir da einer einen Vergleich geben/erstellen?
 
Also ich habe einen Freund, der hat sich mal son Fertig PC von One XMX Gaming geholt mit besagter Astek Wasserkühlung. Die Pumpe ist nach ~3/4 Jahr krepiert und selbst One XMX hat ihm zu nem Luftkühler geraten und ne Gutschrift ihm verpasst.

In Tests werden die Dinger auch so toll angepriesen, weil die Tester
a) noch nie ne richtige Wakü benutzt haben
b) Langzeittest fehlt vollkommen
c) die Luftkühler mit warmer Luft arbeiten im Testaufbau, die Corsair H50 aber z.B. kühle Luft von außen holt und dafür das Gehäuse innen aufwärmt, dreht man den Spieß um und die Corsair muss unter den selben Bedingungen wie die anderen Luftkühler arbeiten kackt das Ding ab.
d) die H50 mit den Luftkühlern mithalten kann.

Der einzige Vorteil ist das kein Lüftermonster am Sockel hängt, das wars dann aber auch schon.
 
Wie gesagt. Mit 50€ kommst du da nicht weit.
Wenn du etwas einigermaßen gutes haben möchtest, so wie du geschrieben hast ;), dann musst du eben noch rund 100€ drauflegen.
 
@Turbostaat
dan wäre das aber doch eigentlich mit fast jeder Wasserkühlung so... weil ja viele den Radiator im case haben nur die 300 euro teile haben pumpe und radi draußen glaub ich sind dann auch fette Säulen...

@AGio
also ich gehe jetzt mal davon aus das ich 100 drauf lege.... was wäre da einigermaßen gutes und effektives drin im Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turbostaat
dan wäre das aber doch eigentlich mit fast jeder Wasserkühlung so...

Nein. Es geht um den Test der Wasserkühlung um sie vergleichen zu können. Ich kann dir mit jeder Wasserkühlung einen Test so hinbiegen, fälschen, aus unwissenheit falsch machen, dass diese Kühlung Testsieger werden wird.

Fakt ist, die billigen Wasserkühlungen taugen nichts und werden schnell kaputt gehen. Meine Pumpe hat mal ~100€ gekostet aber arbeitet auch nach nun 4 Jahren immernoch wie am ersten Tag. Lieber einmal etwas mehr ausgeben als pro Jahr eine neue Pumpe kaufen zu müssen.
 
ok.... also kann ich das mit den Kompackten dingern vergessen.

wenn ich dann 100 evtl drauftuhen würde was würde man da éinigermaßen ordentliches bekommen eurer Meinung nach? Warte auf Vorschläge:)
 
Eins über dir ist schon nahezu das Optimum was man preislich machen kann. Statt der Noiseblocker könnte man auch Scythe Slip Stream nehmen.

Aber ich rate dir dringend dich ins Thema noch einzulesen. Das ist nämlich etwas mehr als nur draufbauen und fertig.
 
@AYXAYX und delicious cake danke für die Vorschläge das ist schonmal interessant... Problem eins ist aber schonmal bei mir passen kein tribbel oder dual radiator rein....
 
Kannst alternativ auch zwei 120er nehmen, dann wirds aber teurer. Oder du verbaust den Radiator außen am Gehäuse. Vier Löcher gebohrt ein paar Abstandhalter und fertig, sieht zwar nicht schön aus ist aber funktionell.
 
also dat wird schwer bei meinem Gehäuse also zumindest hinten.... da hat man halt einmal einen Platz nur für nen 120mm darunter kommen dann direkt die Karten.... und an der linken Seite geht auch net da, da der 400mm Lüfter ist und an der andren Seite (rechts) wo auch die Mainboardplatte ist, ist es auch etwas schwierig da, ich dort hinter viele Kabel verlegt habe.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selber einen 3x120 hinten dran, mit meinen Karten (5870, Asus Xonar) passt es grade so, dass ich an die wichtigen Anschlüsse noch drankomme. Würde ich an deiner Stelle vorher einfach mal vermessen.

/edit: Also ich meine: draussen dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Radi doch auch den Deckel schrauben. Oder du nimmst einen externen Radiator. Dann wird es aber glaube ich wieder teurer.
 
Imageshack - caja2ht0.jpg so schauts bei mir mit dem Platz innen aus....

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:34 ----------

das einzigste was gehen würde den radiator oben drauf zu hauen....

@Ro0ki
Komplett extern möchte ich nicht mein Pc sollte trotzdem noch kompackt sein....

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:34 ----------

naja... dann werde ich erstmal spaaren und dann mal schauen ob es sich dann wirklich lohnt..... schon halt wegen dem case..... trotzdem danke an alle die mir Beiträge geschrieben haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Imageshack - caja2ht0.jpg so schauts bei mir mit dem Platz innen aus....

Das Case ist nicht gerade gut geeignet um dort sinnvoll eine Wakü einzubauen.
Entweder musst du dazu viel am Gehäuse zersägen oder andere unschöne Kompromisse machen. Nur um "das mal zu testen" eigentlich viel zu viel Aufwand.
Ich würde da an deiner Stelle eher einen 360er Radi oben auf den Deckel schrauben. Dann klappts auch mit der Wakü.
Leider ist, wie auch alle schon geschrieben haben, dein Budget viel zu knapp.
Für das Geld kaufen viele hier gerade mal den Schlauch.
 
Eins über dir ist schon nahezu das Optimum was man preislich machen kann. Statt der Noiseblocker könnte man auch Scythe Slip Stream nehmen.

Aber ich rate dir dringend dich ins Thema noch einzulesen. Das ist nämlich etwas mehr als nur draufbauen und fertig.
Ja, vor allem die Folgekosten wenn man erstmal der Sucht verfallen ist :lol:

Meine erste Konfiguration hat etwas über 300€ gekostet - mitlerweile hat die WaKü (ohne das es aus Kühltechnischer sicht nötig gewesen wäre) ca. 50% des Wertes meines gesamten Systems :fresse2:
 
Ja, vor allem die Folgekosten wenn man erstmal der Sucht verfallen ist :lol:

Meine erste Konfiguration hat etwas über 300€ gekostet - mitlerweile hat die WaKü (ohne das es aus Kühltechnischer sicht nötig gewesen wäre) ca. 50% des Wertes meines gesamten Systems :fresse2:

Ohh ja, das kenne ich :d
Meine wakü kostet mehr als die PC´s meiner Freunde :shot:

Einfach eine Sucht :P
 
Also bei deinem Gehäuse bleibt eigentlich nur die externe Montage des Radiators. Aus kühltechnische Sicht das Optimum, optisch eher eine Geschmacksfrage.
 
Zitat:
Zitat von tRIACTIs
Ja, vor allem die Folgekosten wenn man erstmal der Sucht verfallen ist

Meine erste Konfiguration hat etwas über 300€ gekostet - mitlerweile hat die WaKü (ohne das es aus Kühltechnischer sicht nötig gewesen wäre) ca. 50% des Wertes meines gesamten Systems

Zitat von strucki200
Ohh ja, das kenne ich
Meine wakü kostet mehr als die PC´s meiner Freunde

Einfach eine Sucht :P

dem kann ich nur zu stimmen
bin mal wieder bei einer neuen Kühlung bei und habe schon 600€ ausgegeben
Wasserkühlung kann ganz schön ins Geld gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt irgendwie ein Hobby. Aber mal ehrlich: Wer einen richtigen Highend-PC richtig leise kühlen will, der kommt an einer Wakü kaum vorbei.
 
Ja, vor allem die Folgekosten wenn man erstmal der Sucht verfallen ist :lol:

Meine erste Konfiguration hat etwas über 300€ gekostet - mitlerweile hat die WaKü (ohne das es aus Kühltechnischer sicht nötig gewesen wäre) ca. 50% des Wertes meines gesamten Systems :fresse2:

Oh ja, dem kann ich lediglich zustimmen. Einmal gepackt kann man nichtmehr aufhören...
Ich will garnicht wissen wieviel da gesamt schon raus gegangen ist, jedenfalls könnte ich, würde ich noch einen CPU-Kühler kaufen, ein viertes System kühlen:fresse2:, 2 davon komplett (Sogar RAM, MB mit SB, Aquaero etc) und ein neuer Mora wirds den Sommer wohl auch noch werden

Aber BTT
Meine erste WaKü kostete vor fast 2 Jahren etwa 300€. Persönlich würde ich ohne Rabatt aber nicht unter 250€ gehen. Man hat einfach keine/nur wenig Freude damit, oder aber man muss eh wieder neu kaufen weil man der oben genannten Sucht verfällt.

Falls es dich aber noch interessiert wie so ein Komplettsystemen ist, ich hatte auch mal eines, hier hab ich einen schönen Bericht zu meinem Thermaltake Tribe geschrieben *klick*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh