[Kaufberatung] Suche Wakü komponenten für lian li P50WB

Als Sicherheit sollte sie mindestens 20w/Kanal haben. ;) Sonst läuft die Pumpe nicht an.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also in der anleitung steht leider:
max. 1 Ampere und maximal 12 W Verbrauch

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:13 ----------

also ich hätte dann schonmal:
- XSPC Laing DDC Ausgleichsbehälter Dual Bay 5,25" für 1 Laing Pumpe 45 euro
- Laing DDC-Pumpe 12V Pro light 64 euro
- MagiCool SLIM DUAL 280 MC Radiator 42 euro (werde erstmal die 2 org lüfter verwenden!
- Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LT 49 euro
- Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/10 (3/8"ID) Clear 10 euro

wenn ich die anleitung richtig deute sind da ja keine tüllen bei und die pumpe wird da anscheinend irgendwie integriert?also brauche ich für mein system 6 tüllen!
sehe ich das richtig?
sollten nur gerade oder auch gewinkelte verwendet werden?
was ist der unterschied zwichen perfect seal ; High flow usw?
habe gelesen die pumpe wäre recht laut? gibt es andere empfehlungen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:13 ----------

http://www.xspc.biz/manuals/ddcbayresone.pdf
 
Vom Deckel des Pro Light Bundles möchte ich abraten, das verwendete Material ist zu dünn. Deckel von Zern, oder Koolance wären gut und leise !

Wenn du etwas einsparen möchtest, kannst du problemlos den HK 3.0 LC statt LT nehmen, leistungsmässig nur geringfügig hinter dem LT !

Pro Komponente werden 2 Anschlüsse benötigt, in deinem Fall also 6 Stück

Bei Verwendung des biegsamen 16/10er Primo Schlauchs kommst du normalerweise gänzlich ohne Winkel aus, zur Sicherheit kannst du einen mitbestellen:

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Winkeladapter drehbar G1/4" auf G1/4" IG - silver nickel - quader Winkeladapter drehbar G1/4" auf G1/4" IG - silver nickel - quader 64132

Dort wird die Tülle rein geschraubt, also 7 Stück bestellen !

Perfect Seal Tüllen sind Highflow optimiert, wenn das Wort oftmals in Artikelbeschreibungen auftaucht, dient das mehr dem Verkauf, denn dem eigentlichen Nutzen :wink:
 
Hallo Punisher,

sorry wenn ich Deinen Thread hier ein wenig kapere, aber ich habe gerade Dein Vorhaben hier entdeckt und wollte die Gelegenheit nutzen:

Ich liebäugel mit dem Lian-Li PC-B25F, welches identische Abmessungen haben sollte und überlege den Phobya Xtreme 200 in den Boden einzusetzen.
Könntest Du mir den Gefallen tun und die exakten Innen-Abmessungen der Bodenplatte hier zu posten?
Und vielleicht auch noch die genauen Innenmasse bzw. den Innenraum des Deckel als evtl. Montage-Alternative für einen Radiator? :rolleyes:

Als Gegenleistung kann ich Dir folgende Erfahrungswerte anbieten:
- Ich kühle seit Jahren mit einem 120er Zern-Radiator mit Papst-Lüfter auf 7 Volt. Und das Ganze mit einer Eheim 1046.
- Wenn ich sowohl CPU (Phenom 955 BE) als auch Grafik-Karte (NVidia 8800GT) per Stresstest aufheize (zusammen ca. 250 W), pendelt sich der Kreislauf bei 55-58 Grad ein.
- Dabei ist das System jederzeit stabil und dank der in Summe drei Papst-Lüfter auf 7 Volt sehr leise.
- Im Normalbetrieb (Web, Office) sind es ca. 35-40 Grad, beim Spiele-Benchmark bis zu 50 Grad.
- Da das ganze System wie gesagt dabei extrem leise agiert, ist mein Ziel damit erreicht. Andere mögen die Tempeatur als inakzeptabel ansehen.;)
- Die Umrüstung per Lustkauf von einem alten 1A-Cooling CPU-Kühler auf einen NexXxox X2 hat 1-2 Grad gebracht. Okay, war einen Versuch wert und schick ist er ja.;)
- Die Umrüstung von uralten 8/6mm Schlauch auf 10/8 hat die Temperatur überhaupt nicht verändert, allerdings ist gelegentliches "Anfangs-Knurren" der Pumpe weg.
- 13/10-Schlauch habe ich nicht verwendet, da noch ein Nebenkreislauf mit 6mm Schlauch für die Festplatten existiert und es bei AT keine "schönen" Adapter gab.
- Der testweise 12-Volt-Betrieb des Papst-Lüfter hat 10 Grad Differenz gebracht, war aber für mich nicht mehr akzeptabel (leise).

Was würde ICH heute machen, bzw. was plane ich:
- Eheim 1046 bleibt, sie ist nahezu lautlos und zuverlässig. Es gibt ja mittlerweile die Variante mit 12V, AGB und mehreren wählbaren Leistungsstufen von Innovatek.
- Die Pumpe finde ich persönlich sehr nett: Kompakte Abmessungen, eine Montageeinheit, zwei Schläuche dran, Molex-Stecker und gut is...
- Radiator Phobya Xtreme 280er oder eben der 200er, wenn er denn in das Wuschgehäuse passt. Beide sind wohl für langsam und damit leise drehende Lüfter optimiert.
- CPU-Kühler nach Lust, Laune und Geldbeutel. Das gleiche gilt für eine evtl. weitere Komponente wie z. B. Grafikkarte.
- Schlauch würde ich 13/10 mm nehmen: Guter Duchfluss, (noch) kompakte Abmessungen und mit G1/4-Schraubanschlüssen sauber und betriebssicher zu verarbeiten.


So, das war mein Senf, bzw. sind meine Erfahrungswerte, vielleicht kann ja der einen oder andere seinen Nutzen daraus ziehen.:rolleyes:

Gruß,
TomSH
 
@TomSH
ca.19,5 x 45cm
aber der PC-B25F hat einen anderen innenraum (hdd) - frag doch mal im gehäuseforum nach

lg
peter
 
Hi Peter, hi Punisher,

vielen Dank für's Nachschauen bzw. Messen. :)

Im Gehäuseforum (und diversen anderen Web-Seiten) hatte ich schon mal nach Abmessungen "gewühlt", leider nichts gefunden.
Der HDD-Teil wäre auch nicht das Problem gewesen, das hätte ich zugunsten des Radiators abgeändert.

Aber bei 19,5 cm Innenbreite kann ich den Bodeneinbau des 200er Radiator eh' abhaken und der 280er passt wegen dem Netzteil in der Länge nicht rein.
Somit muss mich weiterhin mit meinem alten Stahlblech-Panzer abfinden.;)

@Punisher: Kannst ja mal posten, wie dann Dein Projekt (Komponenten und Einbau) von statten geht. Auf jeden Fall viel Erfolg und Spass dabei!

Gruß,
Thomas
 
Hallo Peter,

ich hatte das schon in Deinem Worklog gesehen, dazu noch zwei Fragen:
Der Magicool Slim passt also tatsächlich komplett in den Deckel?
Das hatte ich aufgrund der (angeblichen) Dicke von 29 mm nicht erwartet.
Und wie tief sind die von Dir verbauten Lüfter? 25 mm (wie die meisten)?

Gruß,
Thomas
 
ja, radi hat 29mm und Deckel passt - bin nicht der erste der ihn dort einbaut

lüfter haben 25mm

lgP
 
also ich hätte dann schonmal:

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (Swiftech MCP350) Retail (Art.Nr.: 49018)

10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel (Art.Nr.: 63064)

Watercool Backplate LGA 1366 M4 (Art.Nr.: 16091)

Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LT (Art.Nr.: 10196)

XSPC Laing DDC Ausgleichsbehälter Dual Bay 5,25" für 1 Laing Pumpe (Art.Nr.: 52129)

MagiCool SLIM DUAL 280 MC Radiator (Art.Nr.: 35182)

Winkeladapter drehbar G1/4" auf G1/4" IG - black nickel - quader (Art.Nr.: 64133)

Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/10 (3/8"ID) Clear (Art.Nr.: 59090)

Coollaboratory Liquid Coolant Pro Blue 1000ml (Art.Nr.: 30164)

(inkl. 19 % UST exkl. Versandkosten) 254,71 €*


in dem XSPC Laing DDC Ausgleichsbehälter ist bereits eine led dabei und es können noch 2 zusätzliche angebracht werden! nur welche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, speicher den Warenkorb doch bitte mal! Im Korb von aquatuning.de oben rechts speichern und dann link kopieren!
 
will dass die farbe schön blau ist!
warum dann G48?
G48 soll relativ blass sein ?
und wenn in welchem verhältniss mischen?
 
Weil du für die 20€, die du fürs Coolaberotery ausgibst, 70l G48 mischen kannst. (1:25).
 
mir geht es aber auch um die kühleigenschaften! denke doch dass so ne flüssigkeit die extra dafür ist bessere kühleigenschaften hat!
so:
wie schalte ich eigentlich nur die pumpe an? habe da was von überbrücken gelesen oder so? kann ich net einfach den 24 pol stecker vom board abziehen wasser rein und dann einschalten?

was mache ich wenn ich dann mal zb ne graka einbinden will? kann ich mich dafür im voraus rüsten mit ner art ablaufhahn? oder wie geht das dann?

sorry für die vielen fragen :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte ich eigentlich nicht trennen! wenns mir zu laut ist werde ich dies nachholen!
es geht mir nur darum wenn ich mal was neues hole! wie bekomme ich das wieder alles raus ohne wasser ins gehäuse zu bekommen?

und
pst1100 : meinst du andere flüssigkeit kühlt besser als g48?
 
kein thema!
hast du ne antwort auf die andere frage? wie entleere ich mal wenns sein muss?
sollte ich gkeich ne art hahn oder so holen oder wie mache icgh das ohne sauerei?
 
einen tief liegenden Schlauch anziehen und vorher pfanne oder anderes flaches Gefäß drunterstellen
 
mir geht es aber auch um die kühleigenschaften! denke doch dass so ne flüssigkeit die extra dafür ist bessere kühleigenschaften hat!
Die sind dabei sogar manchmal schlechter.
 
kein thema!
hast du ne antwort auf die andere frage? wie entleere ich mal wenns sein muss?
sollte ich gkeich ne art hahn oder so holen oder wie mache icgh das ohne sauerei?

Jap, mit nem T-Stück (bzw. anderem Verteiler) und einem Kugelhahn, der idealer Weise den teifsten Punkt im Wasserkreislauf bildet.

Ich habs z.B. mit folgenden Komponenten gemacht:

1. Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - T-Stück - G1/4 einschraubbar - 2x Innen 1x Außengewinde T-Stück - G1/4 einschraubbar - 2x Innen 1x Außengewinde 64022
2. Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 2 Wege Kugelhahn Messing G1/4 Typ 2 2 Wege Kugelhahn Messing G1/4 Typ 2 68107

Irgendwo möglichst weit oben solltest Du noch was haben, um Luft ins System zu lassen, damit das Wasser gut abfließen kann.
 
mir geht es aber auch um die kühleigenschaften! denke doch dass so ne flüssigkeit die extra dafür ist bessere kühleigenschaften hat!
Falsch. Das Gegenteil ist sogar manchmal der Fall.
 
Jap, mit nem T-Stück (bzw. anderem Verteiler) und einem Kugelhahn, der idealer Weise den teifsten Punkt im Wasserkreislauf bildet.

Ich habs z.B. mit folgenden Komponenten gemacht:

1. Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - T-Stück - G1/4 einschraubbar - 2x Innen 1x Außengewinde T-Stück - G1/4 einschraubbar - 2x Innen 1x Außengewinde 64022
2. Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 2 Wege Kugelhahn Messing G1/4 Typ 2 2 Wege Kugelhahn Messing G1/4 Typ 2 68107

Irgendwo möglichst weit oben solltest Du noch was haben, um Luft ins System zu lassen, damit das Wasser gut abfließen kann.

sowas habe ich mir auch schon überlegt! nur schade dass nicht in schwarz nickel!
 
Schau halt mal bei Aquatuning hin, das Ding gibts auch in schwarz Nickel. Also den Verteiler - nicht den Kugelhahn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh