Suche stabiles, sparsames AM2 board

loockum

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2007
Beiträge
146
Hallo,
für meinen always on silent rechner bin ich auf der Suche nach nem board.
stabil und stromsparend soll es sein, on board grafik nicht notwendig.
möglichst viel platz bzw. große bauform zur Abwärme ableitung ist auch nicht vekehrt.
Hier ist meine engere wahl:
AN-M2
MSI K9AG Neo2
Asrock NF7G-HDready
alive nf5-esata2+
ASUS M2A-VM

für ein statement bin ich dankbar
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal danke für die antworten.
Ich möchte einen rechner:
- "semi-lüfterlos" nur ein lüfter (passiv VW wakü, NT Yate loon oder Noctua 5V)
- kein fiepen und so
- bauteile mit wenig Wärmeentwicklung
- stromsparend
- für den dauerbetrieb robust
- dvb fernsehen
- soft-ramdisk
- bei bedarf genügend leistung vll auch mit einer kleinen "noob OC possibility" :)
- dualmonitoring (1xmonitor arbeiten etc. 1x monitor-tv fernsehen)

gegen weihnachten wollte ich mich ans thema solid state disk rantasten,
somit wäre ein ide raidcontroller oder ein weiterer freier pci platz für ne raidkarte nicht schlecht.
Zu dem wird meine dvb karte etwas warm, da wäre ein größeres board von Vorteil, kein muss.
Ich vermute mal ssd über nen ide zu sata adapter und dann das noch im raid wird probleme geben.
Und ssd´s mit sata bleiben wohl um einiges teurer, meine vermutung.

Das möchte ich bisher so realisieren:
-3800+ ee sff 35watt
-3 gig ram (1 gig soft-ramdisk)
-passendes effizientes nt, nahezu durchgehend 80%-90%eff
-gf8600gt 20-40 watt optional downclocking (meine Preis-Verbrauch-Leistung Excell tabelle hat mir dazu geraten)
-meine wakü halt
-ss2 dvb 9 watt
-mein gehäuse bekommt wohl überall keine windows sondern gitter aber daa guck ich nochmal
-entkoppelte spinpoint

Jetzt weiß ich nur nicht welches board ich nehmen soll, nagut nen tipp für passenden ram nehm ich auch mit.
Denke so an standart 800´er a-DataV oder g.skill.
Momentan sinds wirklich viele boards, die Entscheidung fällt mir schwer.

Was ich so mit meinem rechner mache ?
dvb spielereien
auch aufnehmen encoden bla bla
0-5% spielen :)
rest ist pure "online sein und nicht den startknopf drücken müssen" laune :)
nein , nein da läuft ja immer TV
So jetzt hab ich sozusagen meine Hosen runtergelassen und gebe weiter.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
SSDs gibt es zurzeit eigentlich nur mit IDE, mit preisen angefangen bei 276 euro die 32gb. Grössere gibt es nicht (zumindest nicht in geizhals gelistete), raid mit dennen zahlt sich gar nicht aus ^^, die wird nicht schneller dadurch :drool: (0.1 reaktionszeit). Auch eine etwas teure platte, wenn man sich damit fast das restliche sys nochmal kaufen könnte ;) Mit der hama version geht es sich sogar wahrscheinlich wirklich aus, sich das sys zu kaufen ;)

NT seasonic s12II 380 bzw 430w (kein kabelmanagment), mit wakü vielleicht das corsair hx 520w.
Ram: 2xA-Data 800 cl5 (damit hast du dann 4gb) um 120euro.
Entkoppeln der platte ist schon mal eine nette idee (aber unbedingt laut finde ich die spinpoint in meinem rechner nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht vom Thema abschweifen, schließlich brauche ich ja nen Mainboard.
Ein 16gb ssd aus zwei achtern im raid o reicht mir ja schon und wenn raid 0 die Geschwindigkeit nicht verdoppelt, dann gibts ganz viele lügner :)
0,1 Zugriffzeit, lautlos, kühl, stromsparend reicht schon, ich muss nur auf den speed von mind. einer spinpoint kommen. hierzu noch ne große standartplatte zum archivieren und gelegentlich drauf zugreifen.
Als NT nehm ich das hier
http://www.silentpcreview.com/article286-page1.html
, da ich mich auch in dem Wattrahmen bewegen will, muss nur noch nen 12´er o.g. Lüfter draufmodden.
Das s12II soll wohl oft nen fiepen, brummen fehler haben.
Meine spinpint ist übrigens bereits entkoppelt also nix neues.
Gerne nehme ich 4 gb ram, habe nur gehört, dass xp darauf allergisch reagiert und deswegen wollte ich 3gb.

Wie gesagt nur ein board brauche ich noch.
Die sind in der engeren Wahl:

AN-M2
MSI K9AG Neo2
Asrock NF7G-HDready
alive nf5-esata2+
ASUS M2A-VM

so muss zur arbeit
 
Glaube kaum das raid 0 wirklich die platten geschwindigkeit verdoppelt :fresse:, ist nicht so vorallem nicht wenn die zugriffzeit sowieso schon 0.1 ist ^^. Ich weiss nicht ich habe raid gesehen, ich habe non raid gesehen und raid war nicht doppelt so schnell. Aber stimmt lassen wir das, gehört ja nicht zum thema.
Mir würde das asus m2a-vm HDMI (vielleicht) ins auge springen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh