Suche S939 Board ohne Lüfter

spoover

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2003
Beiträge
10
Moin.
Ich suche ein 939 Board ohne aktiven Lüfter.

Welches ausser das ASUS mit der Heatpipe gibt es noch,
und welches ist empehlenswert?

spOOver
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abit KN8 SLi // Abit AN8 SLi

Die sind nicht schlecht
 
Nö, bitte kein Wasser. Ist mir zuviel Aufwand.

spOOver
 
MSI K8n Diamond Plus (hat zwar einen Lüfter, den benötigt man aber nicht, wenn man zb einen Zalman hat)
Gigabyte GA K8n SLI (fast alle Gigabytemodelle sind passiv)
Asus A8R32
(Asus A8N SLI Premium/ A8N32 SLI Deluxe)
Sapphire PC-A9RD580
Tyan Tomcat K8E-SLI 2866G3NR/K8E 2865ANRF
kleine Auswahl
das MSI ist ein schönes Board, wenn zu teuer dann würd ich das A8N SLI Premium nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du auf die cpu einen lüfter setzt dann kann auch auf der nb ein kühler sitzen und regelt macht der auch nicht mehr krack.
 
Was ist eigentlich mit dem Abit AT8, das ist doch auch ganz gut. Das geht irgendwie in jedem Forum unter, man findet sehr wenig Themen darüber :confused: . Wahrscheinlich weil es so Problemlos läuft :cool: :d
 
Boards mit Via chipsatz brauchen in der Regel keinen chipsatzlüfter ,9
 
Muh-Q schrieb:
Boards mit Via chipsatz brauchen in der Regel keinen chipsatzlüfter ,9
Wieso VIA ?? Das Abit AT8 hat nen ATI-Chipsatz (RD580) und ne ULI-Southbridge :fresse:
 
Glurak100 schrieb:
Oder AsrockSLI32 eSata 2-hat die Uli M1697 Chipsatz und die ist passiv.

Man wünscht doch keinem die Pest oder das Verderben. :fresse:
Weil spätestens wenn er OC´en will ist das was fürn Po :wall: :stupid:
 
Alle µATX Boards mit NForce410/430 Chip ausser von Epox sind passiv gekühlt.
 
Chris-AMD-Freak schrieb:
Man wünscht doch keinem die Pest oder das Verderben. :fresse:
Weil spätestens wenn er OC´en will ist das was fürn Po :wall: :stupid:
Red doch keinen Mist. ASRock Boards haben begrenzte VCore Optionen (Wie nicht Premium Boards anderer Hersteller auch), aber sonst ist alles vorhanden.
 
Ich würde mir entweder das Premium oder das A8R32 MVP mit Ati Chipsatz holen, Gigabyte würde von vornherein auf Grund schlechter Erfahrungen rausfallen.
 
Heimwerkerking schrieb:
wieso bietet Ihr eigentlich zT SLI Boards an?
Will er eins??

Kann Dir FALLS Du kein SLI brauchst ein 1 Jahr altes AV8 von Abit anbieten, sehr gutes Teil!55 Euro!

Warum verkaufst du dein VIA K8T800pro Board?
Ist es weil die Southbridge irgendwie schei..e ist?
Liegt es auch daran, dass es ein AGP Board ist?

Jemand ein AGP Board noch zu empfehlen finde ich nicht klasse. Dazu muss auch gesagt werden, dass die AGP Karten erheblich teurer sind.
Eigentlich finde ich deinen Vorschlag nicht gut, weil wir ja von PCI-e reden und du mit einem AGP Board kommst ohne weitere Erklärungen.

Nachtrag: Ich finde diesen Vorschlag deswegen nicht gut, weil ich eben schon erkannt habe, dass er PCI-e will, du aber ein AGP Board empfohlen hast ohne weitere Erklärungen.aber das hat sich erledigt. War alles nicht böse gemeint von mir. Ich werde "daneben" durch "nicht gut" ersetzen.

Überhaupt sollte er darauf achten wenn er sich ein VIA Board kaufen sollte, dass das dann ein VIA K8T890 Chip ist der den Dual Core unterstützt. Es gibt nämlich VIA K8T890 Boards die mit Dual Core Unterstützung verkauft wurden, diesen dann aber doch nicht unterstützen konnten durch einen Fehler im Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
spoover schrieb:
Moin.
Ich suche ein 939 Board ohne aktiven Lüfter.

Welches ausser das ASUS mit der Heatpipe gibt es noch,
und welches ist empehlenswert?

spOOver

irgendwie erkenne ich aus seinem Post weder dass er ein AGP noch ein SLI Board sucht, und da er ein S939 Board ohne Lüfter sucht biete ich Ihm eins an, warum soll man das nicht gebraucht nehmen wenns 100% iO ist und man Geld sparen kann??

Und hör mal bitte auf mich hier so von der Seite anzukacken, mein Vorschlag ist weder falsch noch ist AGP tot, wenn ich Ihm ein Sockel A Board anbieten würde wär das link, die Southbridge is keineswegs scheisse, warum auch?!?!?!

Also bitte mal alles ganz ruhig und stell mich hier net wie nen Schwer********** oder ******** da, ich biete es an, nicht mehr nicht weniger...
 
Wenn sich Spoover schon das "Asus mit der Heatpipe" (also das A8N-SLI Premium) angeschaut hat, wird er wahrscheinlich PCI-Express benötigen.

Ich kann von meinem Standpunkt aus auch nur das Asus A8N-SLI Premium empfehlen. Es ist ein ziemlich ausgereiftes Board, dass dazu noch dank Heatpipe-Kühlung lautlos läuft. Außerdem ist es stabil, zuverlässig und für die gebotene Ausstattung bietet es momentan ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Wenn ich mir jetzt ein neues Board kaufen würde, würde ich persönlich auch nicht mehr auf AGP setzen. Wobei Heimwerkerkings Post nett gewesen wäre, wenn der Threadersteller ein AGP-Board gesucht hätte. Warum teuer neu kaufen, wenn man ein gebrauchtes Board, das 100%ig in Ordnung ist, deutlich günstiger bekommen kann.
Aber wie gesagt: er sucht ja wahrscheinlich so oder so ein PCIe-Board...von daher erledigt sich diese Diskussion auch...
 
...ausser das ASUS mit der Heatpipe...

Das sagt alle aus.

Es gibt nur 2 Asus Boards mit Heatpipe, und diese sind SLI und haben PCI-e.

Nachtrag: Ich finde diesen Vorschlag deswegen nicht gut, weil ich eben schon erkannt habe, dass er PCI-e will, du aber ein AGP Board empfohlen hast ohne weitere Erklärungen. Aber das hat sich erledigt. War alles nicht böse gemeint von mir. Ich habe "daneben" durch "nicht gut" ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heimwerkerking, wenn du dein Board verkaufen willst dann mach das gefälligst über den Marktplatz und nicht hier, ok. In letzter Zeit wird sowas Mode
 
ich kann das abit kn8 sli empfehlen.
is passiv gekühlt und mit ca.100€ auch recht billig und dafür gut ausgestattet.
 
himmelherrgott...ich mach das ja im MP, aber ANBIETEN wird mans doch dürfen...ich sag jetzt nixmehr, wir beide regeln das bei BF!^^

Oder meinst Du das wird Mode von MIR???

Und gefälligst mach ich schonmal garnix!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh