OK, nu mal die Anleitung:
- Ob das auch für nen Remote-Rechner geht hab ich jetzt so spontan ned rausgefunden. Vielleicht weiß da jemand anders nochwas, oder ich finds noch raus..
1. Drücke "Windowstaste+R"
-> "Ausführen"-Fenster öffnet sich
2. Gebe "mmc" ein und bestätige mit "Enter"
-> Leeres Konsolenfenster öffnet sich
3. Menü Datei: "Snap-In hinzufügen/entfernen"
-> "Snap-In hinzufügen/entfernen"-Fenster öffnet sich
4. Klicke auf Button "Hinzufügen"
-> Fenster "Eigenständiges Snap-In hinzufügen" öffnet sich
5. Markiere oberstes Element "ActiveX-Steuerelement" und klicke auf Button "Hinzufügen"
-> Assistent "ActiveX-Steuerelement einfügen" öffnet sich
6. Button "Weiter". In folgender Liste Kategorie auf "Alle Kategorien" belassen (ka in welcher Kategorie des is

) und in Liste "Steuerelementtyp" "System Monitor Control" auswählen und mit Button "Weiter" bestätigen.
-> Namensfenster öffnet sich
7. Eigenen aussagekräftigen Namen vergeben (z. B. Plattenauslastung), oder auf Vorgabe belassen - egal. Button "Fertig stellen" drücken.
-> Im Hintergrund sieht man, dass das ActiveX-Snap-In hinzugefügt wurde
8. Noch offene Snap-In-Fenster schließen ("Schließen", "OK")
-> Unter "Konsolenstamm" in linkem Teilfenster ist nun das eben hinzugefügte ActiveX-Steuerelement unter dem von dir vergebenen Namen aufgelistet
9. ActiveX-Steuerelement auswählen
-> In rechtem Teilfenster öffnet sich die Diagrammansicht
10. Klick auf "+" in Symbolleiste der Diagrammansicht
-> FEnster "Leistungsindikatoren hinzufügen" öffnet sich
11. Oh! Jetzt seh ich grad, dass man in diesem Fenster einen Remote-PC auswählen kann!!

Also: In Feld " Leistungsindikatoren auswählen von:" den PC auswählen.
Dann: "Datenobjekt" "Physikalischer Datenträger" auswählen, "Leistungsindikatoren wählen" auf "Zeit (%)" belassen und in "Instanzen wählen" eine Platte auswählen.
Schließlich auf Button "Hinzufügen" drücken.
(Für mehrere Platten wiederholt man das Ganze dann einfach, oder man wählt "_Total" - dann weiß man allerdings nicht, welche Platte aktiv ist.

)
-> Im Hintergrund sieht man schon die eben hinzugefügte Auslastungslinie
12. Soviele Auslastungslinien hinzufügen wie man will, danach das Fenster per Button "Schließen" zumachen und die Konsole unter Menü "Datei" abspeichern.
Sie lässt sich in Zukunft dann über diese Datei wieder aufrufen.
Viel Erfolg beim Basteln und viel Spass damit!
>7even