[Kaufberatung] Suche NT - leise und möglichst klein - Ersatz für Corsair SF1000L (zu laut unter Last)

Chemistry

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
5.758
Hi!

Ich hab mir eine 5090 gegönnt und habe nun das Thema, dass mein Corsair SF1000L unter Last (für mich) zu laut wird.
Ich bin nicht zwingend auf ein SFL Netzteil angewiesen - habe alles in einem Jonsbu U4 Mini verbaut - aber bin, weil Wakü (Pumpe usw.) auch im Case sind etwas limitiert vom Platz. Verbauen kann ich aber auch ATX Netzteile - sollten halt möglichst kurz sein.
Am liebsten was leises zu einem vernünftigen P/L - nix übertrieben teures (250€>)...
Habt ihr da Empfehlungen?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müssen wir jetzt die Maße raten ?^^
Wenn es sehr leise sein soll, wäre das neue Pure Power 13M eine Wahl. Ist mit 160mm noch eher klein. Eventuell passt das bei dir, müsstest du mal ausmessen.
Alternativ die NZXT C Serie. Ist aber auch 160mm läng(Tief). Aber auch sehr leise.

PS. Sehr schickes Gehäuse. Durfte ich auch schon drin rum spielen. :d
 
Naja - das Corsair SF1000L hat 13cm - zur Not würden 20cm noch gehen - aber es ist halt immer das Thema mit den Steckern, die ja unten dran müssen.
Darum umso kleiner, umso besser. Aber 16cm sind mal sicher kein Problem. Aber mir ist halt echt wichtig, dass ich unter Last den Lüfter nicht raus höre... und das Corsair SF1000L wird da ganz schön laut manchmal.

Ich finde das Case, vor allem für den Preis, richtig gut! Hab mir grad mittels 3D Drucker einen vertikalen GPU Mount gebastelt, denn 165mm der Herstellerseite was CPU Kühler Höhe betrifft hat wohl nicht ganz gestimmt ^^....
signal-2025-11-03-171019.jpeg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ist mit dem FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0
Laut Review flüsterleise und "nur" 15cm lang und hat nen 12VHPWR für die RTX5090....?
Oder Corsair RMe Series 2025 RM1000e 1000W ATX 3.1
Sogar nur 14cm lang.... aber ist halt die Frage wie leise das ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pure Power 13M wäre aktuell eines der leisesten Netzteile. Deswegen war das mein erster Tipp.
Das Hydro TI Pro ist auch ein gutes Netzteil. Technisch sogar etwas besser und nicht viel lauter.
12VHP Stecker haben alle^^ Ist ja mittlerweile Standard.

Das RMe würde ich eher lassen. Corsair soll wohl das nervige Zirpen entfernt haben, hab da aber noch keine Resonanz gehört.
Hätte normalerweise auch das LianLi EDGE in den Raum geworfen wegen dem liegenden Terminal und guten Kabeln.
Aber aus aktueller Eigenerfahrung würde ich abraten. Dreht im Idle immer wieder hörbar auf.


Hab für einen Arbeitskollegen meinen alten HTPC her gegeben. Brauchten aber ein Gehäuse^^
Zuerst irgend ein Gehäuse von Mars. (was für ein Haufen schrott)
Hab dann zum Jonsbo geraten. Durfte ich dann bestellen und meine alte Hardware rein gepackt. Zwar nur ein 3200G + GTX1070, aber reicht für aktuelle Spiele sogar.
Vom Gehäuse war ich dann sehr angetan. Gut verarbeitet, doch recht viel Platz für die Größe und mit 65€ wirklich günstig. :)
 
Danke @Tommy1911 - ich werd mir heute das NT holen :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab für einen Arbeitskollegen meinen alten HTPC her gegeben. Brauchten aber ein Gehäuse^^
Zuerst irgend ein Gehäuse von Mars. (was für ein Haufen schrott)
Hab dann zum Jonsbo geraten. Durfte ich dann bestellen und meine alte Hardware rein gepackt. Zwar nur ein 3200G + GTX1070, aber reicht für aktuelle Spiele sogar.
Vom Gehäuse war ich dann sehr angetan. Gut verarbeitet, doch recht viel Platz für die Größe und mit 65€ wirklich günstig. :)
Ja, das finde ich auch. Es ist vielleicht, weil kein Front Lüfterplatz durch die gebogene und geschlossene Form da ist nicht ganz so gut belüftet...Aber wenn man am Boden auch einen Lüfter reinpackt, ist das sicher auch kein Thema.
Ich finde das auch absolut empfehlenswert und echt hübsch.
 
Das Pure Power 13M wäre aktuell eines der leisesten Netzteile. Deswegen war das mein erster Tipp.
Hab die 1000W Version davon auch mit ner 5090, ich glaub nicht, dass ich das NT je gehört hätte... da hör ich zuerst die Noctuas (welche ich im Übrigen gar nicht so toll finde).
 
Waren die SFX NTs nicht alle eh von einem Hersteller (Greatwall oder so?) Ich hab den Lüfter vom Asus Loki 1200T einfach ausgebaut und einen 15mm Noctua eingebaut, denn ich über das MB dauerhaft auf der niedrigsten nicht hörbaren RPM eingestellt habe.

Nicht ideal, aber anders bekommt man glaube kein wirklich leises kleines NT.
 
Waren die SFX NTs nicht alle eh von einem Hersteller (Greatwall oder so?) Ich hab den Lüfter vom Asus Loki 1200T einfach ausgebaut und einen 15mm Noctua eingebaut, denn ich über das MB dauerhaft auf der niedrigsten nicht hörbaren RPM eingestellt habe.

Nicht ideal, aber anders bekommt man glaube kein wirklich leises kleines NT.
Ja, das wollt ich nicht wegen Garantie. Und nachdem ich ja in meinem Case eh Platz hatte, war ein Tausch die bessere Alternative.
 
Ich hab den Lüfter vom Asus Loki 1200T einfach ausgebaut und einen 15mm Noctua eingebaut, denn ich über das MB dauerhaft auf der niedrigsten nicht hörbaren RPM eingestellt habe.

Nicht ideal, aber anders bekommt man glaube kein wirklich leises kleines NT.

Solange es funktioniert. Ähnlich habe ich gehandelt, als der Lüfter eines Enermax Modu82+ 625 klemmte, siehe Bild: :d

enermax_3.jpg


Bei mir lief das zudem unter Nachhaltigkeit, weil so der Papst (?) Verwendung fand. Bezüglich der Drehzahl gab ich mich aber etwas großzügiger.
 
Schau mal nach wie viel dein PC unter Last wirklich verbraucht zB 800W und dann kannst du anhand dieser Last zB bei Cybernetics Netzteile suchen die für diesen Bereich eine geringe Lautstärke aufweisen.

ZB anhand des be quiet Dark Power 14 1200W

Das Problem mit anderen Reviews ist die Vergleichbarkeit untereinander.

1000W sind natürlich ausreichend aber nicht mehr im optimalen Bereich, 1200 konnten sinnvoller sein.

Erst letzte Woche mein 5 Jahre altes SF600 gegen ein Endorfy FM6 750W getauscht und der Verbrauch ist von 575W im Stresstest ohne PL und Furmark auf 520W gesunken.
 
Ich hab mir schon das Pure Power 13M mit 1000W geholt. Das ist super weil absolut leise / semipassiv. Der Lüfter läuft überhaupt erst bei 46° oder so los und ist selbst dann nie hörbar. Laut Tests max. 12,5Db.
Und 1000W reichen locker - dieser Watt-Wahn ist sowieso schlimm.....
Ich hab nen Rechner mit 9800X3D, 5090, 2x PCInvmeSSD+1xNVME auf PCI Erweiterungskarte + WaküPumpe, Aquero, MoraLüfter+ 2 Gehäuselüfter und habe Lastspitzen bis max. 800W.
Davon abgesehen, dass es kein 1200W Netzteil der Serie gibt, wären 1200W sinnlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh