Sollte man von einem (damals) 700€ Monitor nicht erwarten. Daher fällt dieser Hersteller für mich eh weg.
Die Acer Predator-Reihe wurde mir bereits mehrfach empfohlen, scheinbar ist Acer hinsichtlich Preis/Leistung wirklich recht "nett". Ist denn Asus wirklich so viel besser oder bezahlt man hier (wie bei MB und GraKarten) einfach nur für den Namen? Technische Angaben sind ja nahezu identisch. Einzig der Stromverbrauch UM.HX1EE.T01 (60kWh) vs. UM.HX1EE.005 (104kWh) macht mich etwas stutzig, oder ist das ein Druckfehler? <-- wird aber auch in andren Preisvergleichen so angegeben.
Blinkwinkel is relativ wumpe, sitze immer absolut gerade vor meinem Hauptbildschirm + Monitorarm

Allgemein (sollte ich ein IPS-Panel bestellen) gilt: Wenn dann Anbietern bei denen ein Austausch problemlos machbar ist!?
Sehr aufschlussreicher Beitrag zum Thema "lag" aber auch dort sieht man ja dass die meisten Dells enorme Probleme haben, hätte ich das nur damals schon gewusst^^
Edit sagt:
Nachträglich noch frohe Weihnachten^^ Hatte die letzten Tage einfach zu wenig Zeit, sry!
Montagsgeräte wirst du IMMER wo haben können..
mit dem Acer XB241YU (das 24" G-Sync WQHD modell) hatte ich mal ein Problem, wo er nur noch 24 Hz angezeigt hat, nix hat geholfen. An 2 verschiedenen PCs. Wurde 3 mal eingeschickt (2 mal über Acer, die haben aber nur assi antworten gegeben. Beim ersten mal angeblich nix gefunden, und zurückgeschickt), das ganze hat insgesamt 4 Wochen gedauert, bis er wieder da war. Hab vorsorglich Windwos 10 neu installiert, aber dann ging es (hab aber die Finger gelassen von den 165 Hz, für den Fall, dass es daran lag).
Sprich, bei Acer musste ich den Monitor zum hersteller einschicken, und ohne Monitor warten.
Bei Dell, wenn du da ein Problem hast, wirst du nach der Adresse gefragt, und die schicken dir einen neuen zu. DANN erst darfst du den alten einschicken. In meinem Fall (Hatte den S2417dg vorher, und wollte bei Dell fragen, ob es technische Ursachen haben könnte, mit dem Color banding in manchen Youtube videos). Die wollten nichtmal ne Rechnung, haben nur gesehen dass ich ihn registriert hab, meine adresse wollte der, und bam, war das Ersatzteil unterwegs.
Bei Asus sollen die das ähnlich machen, laut einigen usern.
Kann dir aber nicht sagen, ob der Asus als Monitor an Sich besser ist, als der Acer. Der vorgänger vom Asus wurde auf Prad und tftcentral jedenfalls Hervorragend bewertet. Laut geizhals Datenblatt hat der Asus auch ein 8 bit Panel, Acer ein 6bit + FRC. Wie auch immer das aussagekräftig / korrekt sein mag.
Btw, hab in nem anderen Forum nen user erlebt, der den Dell S2716dg hatte, und nicht so zufrieden war. Zurückgeschickt, ist auf den Asus für 650€ hoch, und meinte, der hat das beste Bild was er bisher hatte. Kann aber natürlich auch kleinere qualitätsschwankungen sein, oder Montagsgerät oder was weiß ich. ^^
Müsste man halt mal ausprobieren. ICH persönlich.. würde wohl zum Asus greifen, statt Acer, auch wenn es 100€ Preisunterschied sind. Ich kenne nämlich den Acer Herstellersupport, und der Asus hat einen vernünftigen Standfuß (statt nen Boomerang.. Ich hasse solche). Finde es aber völlig Legitim, sich den 100er zu sparen, und den Acer zu nehmen.
Panel sollte eig fast identisch sein, höchstens andere Revision oder so (und natürlich die Kalibration vom hersteller selbst).
Was mich auch zum stromverbrauch führt: Das ist quatsch. Bei gleicher Helligkeit sollten sie etwa gleich viel schlucken. Kann halt sein, dass die 60 kWh bei einer niedrigeren Helligkeit gemessen wurden, als die 104 kWh. Die Panels sind fast gleich, die specs sind identisch. Da kann es einfach nicht solche Unterschiede geben. ^^
Also wenn schon Haare spalten dann richtig:
wenn 3840x2160=4k und wir die horizontalen Pixel halbieren, rechnerisch also 4k/2= 2k dann landen wir bei 1920X2160. Jetzt noch flugs dasselbe mit den vertikalen Pixeln, rechenerisch 2k/2=1k dann landen wir bei 1920x1080, landläufig auch FullHD genannt. Da 2560x1440 von der Pixelzahl in der Nähe der rechnerischen 2k-Auflösung von 1920X2160 bzw. 3840x1080 liegt, nennt man es (ebenfalls landläufig) 2k....
Extrem pingelig ausgdückt wäre 2560x1440=1,777778k
@Brucy: ich habe seit ein paar Jahren einen Asus ROG Swift PG278Q und bin soweit eigentlich sehr zufrieden. TN Panel, 144Hz und G-Sync....
greetz razorB
Dann mach es doch erst selbst richtig, denn dein Post zeigt, dass du zwar die Auflösungen als Zahl ausdrücken kannst, aber mit dem "k" in keinster weise umgehen kannst.
Mit 3840x1080 hat das ganze absolut rein gar nichts zu tun. Die Horizontalen Pixel halbierst du zwar korrekt, aber die vertikalen Pixel haben da nix verloren.
4k =
etwa 4000 Pixel in der Horizontalen. Punkt. DAS ist die Definition vom "k". Das hat es mit dem "k" auf sich, das hat nichts mit der gesamtpixelanzahl Horizontale x vertikale zu tun.
"EIGENTLICH" wäre es 4096 Pixel. 4k ist nämlich exakt 4096x2160 Pixel laut definition. Weil UHD = 3840x2160 dem relativ nahe kommt, wird es als 4k "vermarktet" weil es sich für die Laien besser anhört als UHD, wobei die meisten hersteller ihre Produkte tatsächlich als UHD bewerben ;-)
Auch als "4k UHD" genannt, wie z.B. auf Geizhals.
Bei anderen Quellen 4k2k, bzw Quad Full HD.
Korrekterweise nennt man die klassische PC Auflösung 3840x2160 "4k UHD" (oder NUR UHD. Aber wenn es korrekt sein soll, nicht nur 4k)
und den Standard 4096x2160 dann "DCI 4k". Der Standard, der dann so auch im Kino benutzt wird (und kein 16:9 Format mehr darstellt).
Ergo, WENN 2560x1440 irgendein "k" sein muss, dann 2.5k. Und nicht 1.7***k ;-)
Wobei ich nicht verstehe, warum Leute das nicht beim korrekten Namen nennen wollen: WQHD, oder QHD (Quad High Definition. Nämlich genau 4x 720p)
Auch nachzulesen in diesem sehr informativem Foren Post:
does not mean 2560×1440 - Displays - Linus Tech Tips
2560x1440=3,684mio 1920x1080=2,0736mio oder liege ich da falsch?

Aber FHD Monitore werden als 1080P beschrieben im Handel, WQHD Monitore mit 2K und UHD Monitore mit 4K
Du liegst richtig. RazorB liegt aber falsch mit seiner "k"-Interpretation ;-) Dazu muss man sich nur mal den Wikipedia artikel kurz durchlesen, um zu sehen, dass es nicht so ist.
Und ja. 1920x1080 wird als Full HD bezeichnet.
UHD wird als 4k bezeichnet (bzw vermarktet, obwohl es nicht ganz korrekt ist.. Aber ok, es ist SEHR nah dran)
WQHD wird allerdings nicht überall im Handel / Marketing als 2k bezeichnet ;-) Eben, weil diese bezeichnung laut definition / fakten schlichtweg falsch ist.
Asus bewirbt einen ihrer Monitore als "2k" auf ihrer Homepage. Das zeigt aber eher, dass die Marketingabteilung von der Thematik keine Ahnung hat. Müssen sie aber auch nicht. es muss sich gut anhören, und die Kunden müssen es kaufen.
Achte mal genau drauf, bei anderen herstellern, shops etc. Es wird in den meisten Fällen als WQHD bezeichnet (denn genau so heißt es. Für 2560x1440 gibt es kein "k". Muss es auch nicht, warum auch?)