Suche Liste von Arbeitgebern, die mit Berufsakademien zusammenarbeiten

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo,

ich bin gerade dabei meine Zeit nach dem Abi zu planen und interessiere mich dabei sehr für ein BA-Studium. Für ein BA Studium braucht man allerdings einen Arbeitgeber der einem das Studium bezahlt. Ich suche also eine Liste mit allen Arbeitgebern die mit den verschiedenen Berufsakademien in Deutschland zusammenarbeiten. Wei? jemand wo ich so eine Liste bekommen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Post über mir verstehe ich grammatikalisch irgendwie nicht.
Aber ich denke er meinte, dass jede große Firma ein BA Studium anbietet.

Die Listen findest du auf der jeweiligen Homepage.
Die Homepage einer jeden BA in diesem schönen Lande findest du im allwissenden Wikipedia.
aber hier ein link speziell von mir für dich!
btw..wer an der BA studieren will und schon an so einer simplen Aufgabe scheitert...oh weih oh weih...
BA LISTEN

hier z.B: die BA Berlin an der FHW. viel Erfolg!
http://www.fhw-berlin.de/fileadmin/.../Firmenlisten/Firmenliste_Wirtschaft_2008.pdf
 
Lol danke für den Link:lol:
Auf die Idee mit den Homepages bin ich mittlerweile auch gekommen.
Es geht im Prinzip um einen Serienbrief und da brauche ich alle Adressen schon ein wenig formatiert. So eine Liste meinte ich.
 
einer der unicum zeitschriften war mal eine liste davon vllt gibts die auch auf ihrer homepage
 
Mal so eine Frage nebenbei.. Kann man auf einer Berufsakadmie auch mit einer Fachhochschulreife studieren oder braucht man Abitur, wie bei einer Universität?
 
Das hängt ganz vom Arbeitgeber ab, da er ja dein "Studium" bezahlt. Meistens ist aber ein Abitur erforderlich.
 
Stimmt, i.d.R. fordern die Arbeitgeber Abitur, jedoch sind viele kleinere Firmen da auch kompromissbereit. Tendenziell rate ich eher zu einer größeren Firma, da dort mehr Einsatzmöglichkeiten bestehen und ein erfolgreiches und gutes BA-Studium an ein gutes Unternehmen gekoppelt ist, was dann auch viel für deine späteren Bewerbungen beiträgt.

Zum Thema Listen: Auf den Seiten der BAs gibt es Firmenlisten. Die großen BAs sind Berlin (beste Akkreditierung und beste Stadt), Mannheim und Stuttgart (etabliertestes und ältestes Programm, größte BA, viele Firmen).
Außerdem gibt es aber auch kleinere BAs, z.Bsp. in Horb oder Bremen. Da ist also Recherche angesagt.

Zum Thema Serienbrief: Du musst natürlich den Inhalt deiner Bewerbung entsprechend an das Unternehmen anpassen. Solltest du aber die Daten nur für die Briefköpfe verwenden wollen, so ist das natürlich eine gute Möglichkeit. Der Erfolg einer Bewerbung hängt davon ab, ob auf den ersten Blick erkenntlich ist, was dich für das Programm / die Stelle qualifiziert und warum gerade du der richtige Kandidat bist. Mit einem Standardschreiben stehen die Chancen genommen zu werden eher gering. Zumal auf die schriftliche Bewerbungsrunde dann ja eh noch Auswahlgespräche / Assessment Center folgen. Suche dir also am besten eine Zahl an interessanten Unternehmen im favorisierten Studiengang raus (5-10 Unternehmen vielleicht?) und nimm dir die Zeit für die Bewerbungen. Schließlich musst du anschließend drei Jahre mit deiner Entscheidung glücklich sein.

Bei Fragen ... you are welcome
 
Ich dachte da eher an einen "Rundumschlag".
Aber die Unternehmen die mich am meisten interessieren werde ich natürlich gesondert anschreiben.
 
"Rundumschlag" halte ich für absolut ungeeignet. Wenn dich Unternehmen mit Standardschreiben einstellen, dann können die auch ne Birne einstellen oder sonst was. Das hat nichts mit qualifizierter Auswahl zu tun und bei solch einer Firma hätte ich generelle Bedenken.

Bedenke, du investierst etwas Zeit in eine Entscheidung, welche dich drei Jahre binden wird. Da ist etwas Aufwand wohl nicht zu viel verlangt.
 
"Rundumschlag" halte ich für absolut ungeeignet. Wenn dich Unternehmen mit Standardschreiben einstellen, dann können die auch ne Birne einstellen oder sonst was. Das hat nichts mit qualifizierter Auswahl zu tun und bei solch einer Firma hätte ich generelle Bedenken.
Hab gerade nicht viel beizutragen, aber: :lol:, der Spruch mit der Birne :bigok:

Obihörnchen schrieb:
Bedenke, du investierst etwas Zeit in eine Entscheidung, welche dich drei Jahre binden wird. Da ist etwas Aufwand wohl nicht zu viel verlangt.

Oder man macht das, was Obihörnchen macht. :heuldoch:
 
Ich glaube ich drücke mich da falsch aus.
Wie soll ich sagen, ich schicke erstmal mein Profil und schaue ob es Interesse gibt. Wenn ja dann kommen die restlichen Unterlagen.
Hat schon bei zwei Kumpels/Kumpelinen funktioniert.:)
 
Scheint nicht das Standardverfahren zu sein - besonders größere Firmen wollen nicht langwierig nach deinem Kram fragen zu müssen.
 
btw. an welcher BA wird das Studium denn sein?

Ich empfehle natürlich Stuttgart, da ich dort war, sie hat auch nen guten Ruf hier im Süden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh