[Kaufberatung] Suche Hilfe bei zukunftssicherer PC-Zusammenstellung

KaMaxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2015
Beiträge
9
Hallo Zusammen,

ich will meiner Mutter einen neuen PC zusammenstellen/ aufbessern.
Ihren aktuellen habe ich ihr 2008 gebaut, da er damals schon low budget war, ist er nun in die Jahre gekommen. Leider bin ich mit meinem Hardware-Wissen nicht mehr auf dem laufenden, deshalb bitte ich euch um Ratschläge.

Die Anforderungen an den PC sind nicht sehr hoch, er sollte aber die nächsten 8-10 Jahre ausreichend Leistung bieten für folgendes:
- Windows 10
- Office arbeiten
- Surfen/ Videos schauen (auch die 1080p 60fps vids auf Youtube)
- Musik hören/konvertieren (wma -> mp3 macht sie öfters mal)

Teile der aktuellen Hardware möchte ich gerne wiederverwenden:
- Netzteil (habe ich leider die Modellbezeichung nicht mehr gefunden, hat aber sicher genug Leistung)
- HDD (Seagate 500 GB SAT2 3500320AS)
- Gehäuse (aktuell ein µATX MB verbaut, denke aber ATX passt auch)
- DVD Brenner (wenn bei neuem MB möglich, da noch mit IDE Anschluss) (Asus DRW2014S1 20x AT Si R)
- Neuen Monitor hab ich schon (24" FullHD, HDMI&DVI Anschluss)

Mein Plan:
- 128 GB SSD (evtl die hier? Sandisk Ultra II 120GB SDSSDHII-120G-G25 Preise | Hardwareluxx Deutschland )
- 8GB DDR3 RAM (je nach dem welche CPU/APU min 1600mhz oder höher, bei einem AMD A-serie APU auf FM2+ sollen bis 2400mhz auch deutlich leistungssteigernd sein, habe ich gelesen)
- Motherboard je nach Sockel (mit USB3.0 und wenn überhaupt noch möglich mit IDE Anschluss für das alte Laufwerk)
- extra Gehäuselüfter nicht nötig, extra CPU Lüfter auch nicht nötig, da würde ich den mit dem CPU gelieferten nehmen.

Jetzt zu meiner Hauptfrage, wieso ich einfach nicht weiter komme, der Prozessor?
Ich hab mich schlau gemacht zu AM3+, FM2+ und Intel Sockel/CPUs aber komme auf keinen grünen Zweig, da hat jeder eine andere Meinung zu... AMD oder Intel, ist das mehr Glaubenssache?
Wie viel Leistung braucht man um oben stehende Aufgaben flüssig (die nächsten 10 Jahre) zu bewältigen? APU oder CPU+Graka? Brauche ich für diese aufgaben überhaupt eine zusätzliche Graka?

Budget:
Ziel <300€
Max 400€

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu den Sockeln: für Office gibt's eigentlich nur Intel 1150: ein Celeron kostet 30€ und ist fast genauso schnell, wie jeder Notebook-Dual-Core bis 1000€. Die AMD-APUs (FM2) sind zwar theoretisch ganz nett, leider kosten die ordentlichen (4 Kerne + GPU) mehr als ein deutlich officetauglicherer (Single-Thread!) i3 – und nachdem fast jede dedizierte Karte schneller ist, als die IGP auch in den AMDs heißt auch hier der Sieger Intel – für Office und Spiele. AM3+ hätte zwar wiederum (stromhungrige !) preislich ganz attraktive CPUs aber ein ordentliches Board (USB3 oder PCIe) kostet dann schnell mal über 100€ – wenn man dann überlegt, dass ein i5 mit B85 für 60€ auch nicht mehr wesentlich teurer kommt, heißt die Wahl hier auch Intel!

Allgemein ist es schwer vorherzusehen, wie sich die Leistungsanforderungskurve in den nächsten 10 Jahren entwickelt – wenn es so weiter geht, könntest du wirklich auch gleich 500€ ausgeben und einen i5 kaufen – sinnvoller erscheint mir aber, wieder einen Low-Budget-Build zu nehmen und den dann zu ersetzen, sobald er nicht mehr ausreicht!

→ Celeron G1840 boxed, Asrock B85M Pro 3/4, Netzteil (wenn das alte nicht voller Müll (1000 Watt LC-Power)), SSD (Crucial?! - die Sandisk im Angebot ist auch ok) und 8GB RAM - das alles in ein Gehäuse und du bist für knapp unter 300€ dabei (ein SATA-DVD-LW kostet 10€, IDE würde ich mir da nicht mehr antun)! Sinnvoller gleich ganz fertig: http://geizhals.eu/hp-280-g1-l9u13ea-a1255045.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu SSD dazu und irgendwann nochmal einen 4GB-RAM-Riegel - fertig!
 
Ein Celeron oder Pentium sollte ausreichend sein. Wenn es ein wenig mehr Leistung sein sollte, dann kann man auch zu einem i3 greifen.
 
Danke für die Antworten :)

Bei einem Celeron/Pentium habe ich Angst das er nicht genug power hat bzw auch nciht lange genug ausreichend leistung bietet über die jahre gesehen...
@flxmmr: Was spricht denn so für eine Crucial SSD und welche genau meinst du?

ich hab hier mal was zusammen gestellt, ist ein i3 mit dabei, aber trotzdem unter 300€ gesamt, was haltet ihr davon?

https://www.mindfactory.de/shopping...2218ed024230267e0f5e447468908764e8425ec07e0b8
 
Ram: Crucial Ballistix Sport (Günstiger, und keine Gartenzäune)
SSD: Evtl. über eine Crucial BX100 250gb nachdenken, kostet nur 24 Euro mehr al die Sandisk.

CPU: Selbst der kleine Celeron ist bei Office vom nenneswerter Auslastung weit entfernt. Ein guter Kompromiss wäre ein Pentium G Anniversary, den kannst du noch ein bisschen übertakten, sodass er noch ein bisschen mehr Power hat.
Klar, man macht sich Sorgen wegen der Zukunftssicherheit... Aber ganz ehrlich: Was sollte denn so viel Leistung vom Celeron abverlangen, dass er nicht mehr ausreicht?
 
Ram: hab nach deinem vorschlag gesucht, aber der ist ja nur ein paar euro günstiger, dafür aber bei den latenzen schlechter und der aufbau stört mich nicht...
SSD: ich kann mich mit den SSDs von Crucial nicht anfreunden, was ist an denen denn so gut? im vergleich dazu hat die sandisk ultra II eine deutlich höhere schreibgeschwindigkeit?!
CPU: da bis jetzt alle gesagt haben das ein i3 zuviel leistung für diese anforderungen hat, bin ich jetzt runter auf einen pentium G3450, da spar ich einiges, muss aber bei der cpu leistung wenig abstriche machen...

dann hier die neue konfig, auch mit größerer SSD:
https://www.mindfactory.de/shopping...22193ad3ff97981d6edd6e3630055aff6d1a1dce7a0c3
 
Die Lesegeschwindigkeit ist das was bei einer SSD zählt. Ich hab schon insg. 4 Crucial SSDs (MX100/BX100) verbaut und die Bootzeiten sind einfach ein Traum.
 
Crucial ist gut und günstig. Die Geschwindigkeit einer SSD ist ziemlich irrelevant - alle sorgen für einen enormen gefühlten Schub und ob man jetzt 300 MB/s kopieren kann oder 500 MB/s, das macht nicht mehr viel aus.
 
Wirklich entscheidend ist dass Crucial auch auf hochwertigeren MLC Speicher setzt. (längere Lebensdauer, unanfälliger gegen Software)
Und sehr gute Preisleistung.
 
Die Konfig ist fast gut so, aber du solltest evtl. noch einen Kühler (EKL Ben Nevis) reintun, damit der PC auch schön leise bleibt.

Und, viel wichtiger: Die CPU solltest du tauschen, nimm entweder einen Pentium G3258 Annibersary Edition, oder einen günstigen Celeron.
 
Aber wenn ich den Pentium G3258 nehme, und ihn auch übertakten will, kann ich ja nicht mehr das vorgesehene Board nehmen, oder irre ich mich da?
Muss ich dann nicht auch ein Board mit entsprechendem chipsatz nehmen, zb dieses hier: ASRock Z97M Anniversary Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX

Dann würde das ganze ja auch wieder ~23€ teurer werden...
Würdet ihr den CPU dann auch jetzt sofort übertakten oder erst in ein paar jahren falls nötig? und wie sieht das mit der lebensdauer durch das oc aus?
 
Das inzwischen relativ alte Netzteil würde ich auch gegen ein neues ersetzen.
 
kann mir mal einer erklären, wozu man den PC für Mutter übertakten muss :eek: ?
@KaMaxx: Nimm doch einfach einen HP 280 und in 5 Jahren einen neuen – die 40-50% Leistung machen über 10 Jahre kaum einen Unterschied, gerade wenn sich wirklich was tut, tut sich nix, reicht auch ein einfacher Pentium/Celeron locker (der HP wird natürlich erst dann interessant, wenn du auch ein neues Netzteil brauchst)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kamax Nein, mit nem B85 Board kannst du auch übertakten :)

@flxxmr Ich wollte nur sagen: Wenn Pentium, dann Anniversary.
 
Habe jetzt endlich doch noch in Erfahrung bringen können welcehs Netzteil im alten System verbaut ist (meine mutter durfte ja nichts mitbekomnen, wohnt aber 50km weiter, konnte also nicht mal so zufällig vorbeischauen).
Es ist das: LC6350 V2.3: LC - POWER
in den specs steht "haswell kompatibel", denke die anschlüsse passen auch, würdet ihr trotzdem ein neues nehmen, und wenn ja welches (mit wie viel watt)?

Mit dieser konfig:
https://www.mindfactory.de/shopping...221392f90747038d9f7f2e25f31df8e9535bcd182b9aa
 
Die Konfig ist gut, Netzteil solltest du vorsichtshalber tauschen... Zum Netzteil gibt es weder Testberichte, noch Bewertungen, und ältere LC-Power Netzteile sind nicht gerade für herrausragende Qualität bekannt... Ein gutes Netzteil wäre das Be Quiet Systempower 7 300 Watt.

Falls du OC willst, solltest du für 16 Euro noch einen EKL Alpenföhn Sella reintun, damit das ganze auch leise bleibt ;)
Wenn du kein OC willst, kannst du auch einen Celeron nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindfactory, wenn es günstig sein soll.
Caseking wenn dir herausragender Service wichtig ist.
 
Aso ne sry, habs falsch verstanden :d
dachte er meinte den könnte man komplett fertig genau so iwo kaufen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh