• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche Hilfe bei Komponentenauswahl

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also verbaue ich jetzt den Dark Rock 3 !? (hat der wirklich schon die SW3 und ist der wirklich nicht zu schwer ?)
Und als SSD eine Samsung, nur was ist jetzt genau der unterschied zwischen evo und pro ?
Als GrKa nehme ich jetzt einfach die AMD RX 480 und wenn sie nicht ausreicht dan kaufe ich mir noch eine zweite, oder wäre das dumm ??(wäre dan bis zu 30% besser als die GTX1070 und nicht teurer)
Und das mit der m.2 ssd, da erwarte ich mir nicht viel aber ich will halt die ganze Geschwindigkeit nutzen, oder wird die in dieser Geschwindkeitsklasse garnicht ausgebremst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und als SSD eine Samsung, nur was ist jetzt genau der unterschied zwischen evo und pro ?

für den normalen user unrelevant..

Als GrKa nehme ich jetzt einfach die AMD RX 480 und wenn sie nicht ausreicht dan kaufe ich mir noch eine zweite, oder wäre das dumm ??

dann brauchst du aber ein passendes netzteil. unterstützt minecraft denn Crossfire?

Also verbaue ich jetzt den Dark Rock 3

es gibt welche, für die is die montage kein problem. und es gibt welche die finden die montage einfach fürn po. ich gehöre zu letzterem. ich würde dir zu einem anderne raten aber dir gehts ja um optik...

zu den silentwings kann ich nix sagen. ist doch mehr oder weniger wurscht.

du könntest auch einfahc nen megahalem kaufen und silentwings selber dranmachen..

das gewicht : 976. steht auf der herstellerseite und auf geizhals..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh stimmt !
Hab ich vergessen zu beachten (keine Ahnung ob Minecraft das unterstützt)

- - - Updated - - -

Also ist der jetzt nicht zu schwer ?
und als SSD nehme ich jetzt einfach eine Samsung SSD 850 Evo 500GB, oder ?

- - - Updated - - -

Weiß den jemand ob minecraft und so Crossfire unterstützen ?
 
ja die evo kansnt du nehmen. auch möglich eine crucial mx200 oder bx100. alles samt gute und brauchbare modelle

Also ist der jetzt nicht zu schwer ?

kein plan^^. frag doch einfach mal beim hersteller an.

so wie ich das sehe gehts aber eh nicht ums gewicht sondern um den anpressdruck...
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann dir hier in dem thread keiner sagen. frag im lukü bereich nach. hier müsste jemand mit dem kühler und nem skylake system sein der dir das beantworten kann. eher recht unwahrscheinlich
 
Danke :)
Und mit Crossfire und Minecraft ?

- - - Updated - - -

Und soll ich jetzt hoch getackteten Ram nehmen ??
 
Und mit Crossfire und Minecraft ?

selbes spiel wie mit d3em kühler.

im minecraft sammler mal schauen oder googlen. dual gpu bringt natürlich auch probleme mit sich

- - - Updated - - -

Danke :)
Und mit Crossfire und Minecraft ?

- - - Updated - - -

Und soll ich jetzt hoch getackteten Ram nehmen ??

wenn du eine K cpu samt z170 board nimmst und übertaktest dann macht das alles sinn ja.


kühler kannst du dir mal cryorig anschauen oder den : http://geizhals.de/thermalright-true-spirit-140-power-100700543-a1086466.html?hloc=at&hloc=de

der be-quiet ist von der montage her einfach schlecht...
 
Ich find den jetzt nicht schwer zu montieren.. Man muss halt bisschen Feinmotorik dabei trainieren - ne "2 Person zb dabei" und schon ists n Kinderspiel.. :fresse2:
Und ja natürlich ist der Silent Wings 3 dran.. sonst hätte ich das nicht geschrieben - steht auch hinten bei der Modellbezeichnung wo ich ihn montiert hatte, war glaub ich irgendwas mit SW3 und man sieht ja auch wenn man wirklich genau drauf achten will das Verhalten des Lüfter bzw des 6 Pol Motors etc..

Wozu Crossfire? Sowas is Müll, direkt EINE starke Single GPU, das ist IMMER besser, als 2 schwächere Karten, zu mal für die selbige Leistung billiger, da SLI/Crossfire nicht 100% an Leistungsplus gibt, sondern max. 30-50%
 
nicht unbedingt.
Amd hat mit Tabellen gezeigt, das 2 RX480 stärker als eine gtx 1080 sind und dabei weniger ausgelastet sind.
Das wird naturlich nicht 100% stimmen aber sicher sind die beiden zusammen so stark wie eine 1080 und kosten nur 500€ statt 800€
Ist das so richtig ?

- - - Updated - - -

Aber danke für die CPU-Kühler. ich schau ihn mir mal an
 
as wird naturlich nicht 100% stimmen aber sicher sind die beiden zusammen so stark wie eine 1080 und kosten nur 500€ statt 800€

1. das muss sich erst in realen tests zeigen und nicht was amd so meint.
2. die mehrleistung gegenüber einer 1080 ist jedoch nur in den fällen da, wo es auch gut skaliert. tut es das nicht bist du im nachteil
3. generelle multi gpu probleme die dazu kommen
4. du brauchst ein größeres netzteil und ein passendes board.

bevor die realen tests nicht raus sind würd ich da gar nix richtung multi gpu planen

wozu Crossfire? Sowas is Müll, direkt EINE starke Single GPU, das ist IMMER besser, als 2 schwächere Karten, zu mal für die selbige Leistung billiger, da SLI/Crossfire nicht 100% an Leistungsplus gibt, sondern max. 30-50%

jetzt mal die softwaregeschichte bei Seite, generell würd ich da zustimmen. wenn 2x 480/x gleichviel kosten wie eine 1080 würde und beide zusammen bei sehr guter skalierung auf eine 1080 kommen wäre die 1080 klar vorzuziehen. bei 300 euro unterschied könnte man es sich "vielleicht" überlegen. dazu müsste das cf 480x aber schon en stückchen schneller als die 1080 werden. das bezweifle ich aber.

falls doch spricht das aber dennoch nicht für amd und für cf, wenn eine single gpu das gleiche schafft ohne multi gpu probleme und dessen vorraussetzungen an NT, board und Kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine 1070 ist etwa 140-150% schneller, als eine 480, laut n Graphen den ich hier vorhin gesehen hab und Benches etc. (abgesehen von synthetischen "Mist") und i.d.R. bleibts eben bei besagten 30-50% Mehrlesitung, als statt 100 max. 150FPS, hier kann AMD und Nvidia gerne viel sagen, klar..
Aber diese Leistung erhälst du nur, wenn die Spiele auch dafür gemacht sind, der Trend geht aber "leider" wieder zurück + du hast Mikroruckler die einfach unvermeitlich bei SLI/Crossfire sind.
Die Zeiten von 3x 8800GTX oder 3x 3870 Toxics sind vorbei.. :d
Ich gehe von einem Leistungsniveau, nachdem ich "alles" bisherige gesehen habe von 2* 480 von einer 1070 aus.. da wären wir wieder 250€*2 oder 499€?
 
ist mir schon klar, dass ich ers auf die tests warten muss aber wenn doch die oc modele der RX480 rauskommen dann werden die zu zweit sicher besser als eine 1080 und auch sicher billiger (hoffe ich)
aber was sind das den für Probleme bei cf außer microruckler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das viele Spiele nur eine GPU dann nutzen (können) und nicht beide bzw zwar beide nutzen aber zb nur 1,2 FPS mehr sind oder im schlimmsten Fall - kann sein.. - sogar schlechtere FPS wie ne Single Karte hat..
Ich hab jetzt auch die Ref. Modelle der 480 und Ref. der 1070 genommen, ne OCte 1070/1080 sind auch nochmal.. wenn wir von 1650Mhz etwa ausgehen.. 20% schneller bei knappen 1,9-2GHhz. ;)
 
Mein Problem ist nur, dass mein buge nicht enfach so 500€e hergibt.
Also erst ein mal warten und dann schauen oder wie ?
Was hast du eigendlich vorher mit den face 4pin anschlüssen gemeint (mainboard)?
 
abwarten sowieso bis zur 480 außer du weist dass du mehr power brauchst
 
4. du brauchst ein größeres netzteil und ein passendes board.
Da muss ich kurz einhaken. Die RX-480 hat nur 1x 6Pin und zieht höchstens 150W aus der Leitung. Mit einem 500W-Netzteil für 2x RX-480 ist man da auf der ganz sicheren Seite.

Und da Crossfire bereits auf Boards mit 2x PCIe-x16 läuft, braucht es nicht'mal ein besonderes Board, denn die meisten bieten das heutzutage. Und bei PCIe3.0 ist es auch wurscht, ob x16 oder x4.
 
ging mir gar nicht so sehr um die lanes sondenr dass man schauen muss dass die beiden slots möglichst weit von einander entfernt sind gehen. :) jedoch muss das nicht mit mehrkosten verbunden sein richtig:

beim nt hast du recht. jedoch würd für ein single gpu sys aus 480 + i5/i7 ein 400-450 schon reichen. für SLI/CF jedoch nicht. wenn natürlich ein 600er schon eingeplant war dann passt das natürlich wieder
 
reichen 600w wenn ich übertackten und ein leisen betrieb haben will ?
Welches nt könnt ihr mir den empfehlen (modular) ?
Past das MSI Z170 gaminig pro carbon ?
 
400W reichen für eine GTX1070 + i5 mit OC. Wenn du noch mehr Leistung abrufen willst, musst du zu 500W greifen, das reicht dann für GTX1080(Ti) + i7 mit OC. Also wenn du auf Nummer sicher gehen willst: 500W.

600W brauchst du nur für zwei Grafikkarten in einem System.

Das MSI Z170 Carbon passt - aber nur, wenn du nicht planst, deine Lüfter im Gehäuse per PWM von Windows aus zu steuern, sondern eine (externe) manuelle Lüftersteuerung nutzt.
 
Warum ?
welches Mainboard sonst (schwarz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum manuelle Lüftersteuerung?

Weil MSI auf ihren Platinen keine echten 4Pin-Lüfteranschlüsse (außer bei der CPU) verbaut. Und wenn von den gefühlt -10- Anschlüssen nur -2- für PWM nutzbar sind, obwohl alle 4 Pins aufweisen, würde ich mir verarscht vorkommen.

"Tiefschwarze" Platinen gibt es nur von MSI. Ich wäre ja eher für "Schneeweiß": ASUS TUF Sabertooth Z170 S Preisvergleich | Geizhals Deutschland :d

Die Platinen der anderen Hersteller sind nicht schwarz eingefärbt. Die sind "normal".
 
und wenn ich alle Lüfter über einen 4pin von den beiden anschliese ??
 
Das geht nur bis zu einer bestimmten Anzahl an Lüftern. Die Anschlüsse liefern 12V bis zu einer bestimmten Stromstärke - wenn du zu viele Lüfter anklemmst, verweigert der Anschluss seinen Dienst oder, im schlimmsten Fall, schädigst du den Anschluss.
 
für 4 lüfter ??
Und wie verbinde ich die dann ?
Wie viele Lüfterstecker am Mainboard sind dann 4Pin ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI hat 2x 4Pin-PWM für -2- CPU-Lüfter. Dann hat es noch 3x Fake-4Pin.

Du müsstest also deine CPU-Lüfter und deine Gehäuselüfter über -2- PWM-Anschlüsse versorgen. Wäre mir zu heikel, zumal du die Lüfter dann nicht getrennt regeln kannst. Alle Lüfter die zusammen mit dem CPU-Lüfter an einem Anschluss hängen, laufen dann auf den Drehzahlen der CPU-Lüfter.

Sehr unsaubere Geschichte.

Um das zu realisieren, brauchst du PWM-Y-Kabel.

PWM Y Kabel Adapter 4-Pin Lüfter Y 4-polig Splitter 1x Buchse 2x Stecker 15 cm | eBay

Davon kannst du mehrere Kabel kombinieren - aber denk' dran - zu viele Lüfter und es kann dir den Anschluss oder gar Chip zerstören.
 
Dann liber nicht.
Kenn sonst noch jemand ein Z170 Mainboard in Schwarz mit echten 4Pin Lüfteranschlüssen ?
 
geizhalst. filter rein für evga, asus, asrock, gigabyte und msi.

dann schaust du welche optisch passen und wenn nur msi rauskommt...? ;)

du könntest die case lüfter auch einfahc an ne lüftersteuerung hängen


welches case solls den jetzt eig werden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh