Dennis50300
Banned
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Wieso habe ich nur widersprochen![]()
Ja wenn man keine Ahnung hat... ist ja aber nicht schlimm wenn man nicht unbelehrbar ist.
Kannst mir ja gerne mal nahelegen warum der Analog-Ausgang einer definitiv jüngeren X-Fi Titanium HD schlechter ist, als eine eben deutlich ältere RX-V450 wenn man die dann per SPDIF mit sogesehen kostenlosem Realtek HD OnBoard besser befeuern kann.
Preis war etwa derselbe zu dieser Zeit, vorher hatte ich einen Onkyo TX-7630 und der war mit Sicherheit nicht schlecht, war immerhin ein Gerät seiner Zeit für über 600DM und da hat man derzeit für sein Geld auch wirklich Qualität bekommen gehabt.
Digital ist nunmal besser als Analog auch wenn das manch Oldschool-0815 einfach nicht wahrhaben will. (Was jetzt nicht zwingend negativ gemeint ist, eigentlich bin ich ja auch alte Schule, aber man muss halt auch einfach mal ausprobieren ist ja nicht so das man bei Neukäufen wie in hiesigem Falle kein Rückgaberecht hätte...)
So oder so macht es mehr Sinn mehr Geld in den Verstärker und somit einen AVR oder eben einen meintewegen auch Stereovollverstärker mit digitalem Eingang zu investieren, denn beim PC ist zum Hören definitiv Geld fehl am Platze investiert.
Einen Stereoverstärker würde ich aber auch nur nehmen wenn er für Sub wenn einer mit bei soll, wenn auch nicht sofort, wenn er einen Pre-Out dafür hat, denn über die Frequenzweiche ist sowas Murks.
Normalerweise sollten die Woofer auch eher passiv sein, so eine Einschaltautomatik hat auch so seine Tücken, das Problem hab ich hier gerade und nein es liegt nicht mehr an einem nur normalen Cinchkabel, das macht er auch mit dem Y-Kabel..., ist eben auch wieder analog das Signal...., zum Glück passiert es nicht so oft das er auf Standbye bleibt das es richtig nervt, besser wäre definitiv eine Endstufe extra für Sub im AVR, ist nur schade das es das so anscheinend nicht gibt, weil halt nicht üblich.
Gruss Dennis50300