Suche eine Linux Software, um damit meine Notebook Hardware zu Testen, wo finde ich so was?

Milioo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2015
Beiträge
290
Ich bin auf der Suche nach einer oder mehrere Linux Software, um damit meine installierte QubesOS Betriebssystem Notebook Hardware zu Testen, wo finde ich so was?

Man könnte auch sagen QubesOS besteht auch Debian und Fedora Software.

Denn meine Tastatur beim Notebook funktioniert einmal und dann wieder nicht.
Hier ein paar Angaben davon: Tuxedo, Gemini 17 Gen1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagen denn dmesg und journalctl dann? Im Zweifelsfall schließ dann eine separate USB Tastatur an.
Vergleiche das was da drin steht mit dem Fehlerfall. Da sollte dann zumindest ein Ansatz zu erkennen sein.

Ansonsten poste doch zumindest ein neofetch, dami man grob weiß was du an Hard- und Software hast.
 
Was sagen denn dmesg und journalctl dann? Im Zweifelsfall schließ dann eine separate USB Tastatur an.
Vergleiche das was da drin steht mit dem Fehlerfall. Da sollte dann zumindest ein Ansatz zu erkennen sein.
Das ist eine sehr gute Idee!

Ansonsten habe ich immer einen USB-Stick mit SystemRescue. Damit kann man ein Linux-System vom USB Stick booten.

Du kannst SystemcRescue auf zwei Arten nutzen:
  1. Entweder bootest Du SystemRescue Linux und schaust, ob die Tastatur dort auch Ausfälle zeigt.
  2. Oder Du wählst im Boot-Menü die Option "Installiertes System booten". Dann wird Dein System gebootet, aber mit dem SystemRescue Kernel. Hiermit kannst Du herausfinden, ob es am Kernel liegt.
Letztere Option ist auch hilfreich, wenn man seinen Boot-Loader zerschossen hat. Dann kann man direkt in sein System booten und den Boot-Loader reparieren.
 
Das "journalctl" ist bei mir sehr lange (Dom0 bzw. sys-usb)
Das sind bei mir mehre Seiten.

- Was macht "journalctl" genau - Journal vom Notebook auslesen oder wie darf ich das verstehen?




Das ist das Notebook:

Gemini 17 – Gen1:
165 Hz WQHD G-SYNC oder
4K UHD 100 % Adobe RGB +
Intel Core i9-12900H +
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti +
80 Wh Akku +
max. 64 GB DDR4-3200-MHz RAM –
TUXEDO Gemini 17 – Gen1
(archiviert) – TUXEDO Computers

Work & Play in a subtle business look
TUXEDO Gemini 17 - Gen1 (Archived)
Intel Core i9-12900H
14 cores | 20 threads
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti
TGP up to 135 W
Up to 4 external screens
3x DisplayPort | 1x HDMI
Creator- or gamer display
4K UHD | 100 % Adobe RGB
WQHD | G-SYNC and MUX

Work & Play in a straight business design: Solid workstation with strong CPU and GPU


================

Das ist das Ergebnis vom meine Tests:


user@sys-usb:~$ sudo dmesg | grep keyboard
[ 0.488330] input: AT Translated Set 2 keyboard as /devices/platform/i8042/serio0/input/input2
user@sys-usb:~$


I:2030966
E:ID_INPUT=1
E:ID_INPUT_KEY=1
E:ID_INPUT_KEYBOARD=1
E:ID_BUS=i8042
E:ID_SERIAL=noserial
E:ID_PATH=platform-i8042-serio-0
E:ID_PATH_TAG=platform-i8042-serio-0
E:ID_FOR_SEAT=input-platform-i8042-serio-0
G:seat
Q:seat
V:1


user@sys-usb:~$ lsusb
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 004 Device 003: ID 5986:214c Bison Electronics Inc. BisonCam,NB Pro
Bus 004 Device 002: ID 048d:8910 Integrated Technology Express, Inc. ITE Device(829x)
Bus 004 Device 004: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU Tablet
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
user@sys-usb:~$
 
Zuletzt bearbeitet:
Journalctl gibt im Endeffekt seit einigen Jahren das Systemlog aus.
Wenn du ganz ans Ende scrollst oder journalctl -r eingibst, dann zeigt er dir die aktuellsten Ereignisse an.
DMESG gibt dir aus was in niedrigster Ebene grade passiert. Ich bin mir auch nicht sicher ob da ein grep auf Keyboard so sinnstiftend ist im Fehlerfall.
Wer weiß was dann passiert.

Im Endeffekt wenn du merkst das deine Tastatur wieder streikt --> Schließe eine andere Tastatur an, schau durchs dmesg, durchs journalctl - mit den Zeitstempeln sollte das grob machbar sein- und achte drauf was dann los ist.
Steigt eventuell ein Treiber aus, gibt es Probleme an USB oder im i2c? Panicked irgendein Kernelmodul?

Das sind alles Dinge die mir in den Sinn kommen.
 
Das "journalctl" ist bei mir sehr lange (Dom0 bzw. sys-usb)
- Was macht "journalctl" genau - Journal vom Notebook auslesen oder wie darf ich das verstehen?

====================

Beim Befehl - neofetch - wird mir bei Dom0 und sys-usb das angezeigt:

user@sys-usb:~$ neofetch
bash: neofetch: command not found
user@sys-usb:~$
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh