Suche ein S939 PCIE MB welches einen sychronen "fsb" von min 275mhz packt.

C

chicco

Guest
hallo,
ich suche ein board welches mit großer wahrscheinlichkeit oben genannte anforderung schafft.
welches könnt ihr empfehlen. ein dfi sollte es jedoch nicht sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Performer schrieb:
Die 275HTT wird wohl fast jedes nForce4 Board schaffen, Modelle
von Elitegroup oder AsRock evtl. nicht. Ob du 275Mhz 1:1 fahren
kannst, hängt auch von der CPU und besonders vom Speicher ab.

Aber selbst wenn du einen Ramteiler nutzen musst, hast du in der
Praxis keinen Performanceverlust, da Ramtakt beim A64 fast nichts
bringt und notfalls mit besseren Timings ausgeglichen werden kann.

Also 275 MHz HTT schafft nicht unbedingt "jedes" nForce 4 Board.
Ich würde dazu ein DFI Expert nehmen oder das A8R32-MVP Deluxe. Die sollten den Takt spielend schaffen.

Aber RAM-Takt bringt beim Athlon 64 schon eine ganze Menge, besonders wenn man den RAM noch mit einigermaßen scharfen Timings fahren kann..
 
Außerdem muss es nicht gleich ein Expert oder ein A8R32 sein ein normales DFI-Ultra-d macht das auch ihne zu murren.
 
Performer schrieb:
Ramtakt bringt beim A64 im Gegensatz zum z.B. nForce2 fast nichts und deine Aussage


Am besten du benchst mal 300HTT/200RAM CL2-2-2-X vs. 300HTT/300RAM CL3-4-4-X
und du wirst sehen es ist trotz 100Mhz mehr Ramtakt in der Praxis genauso schnell. ;)


Das halte ich für Falsch... inGame merkt man eh fast nie das was verändert wurde, aber bei Benchs dafür umso mehr

Bench mal Am³ in den oben genannten Settings, da wirste sehn was das bringt.. :)
 
hmmm.... Das wunder mich jetzt aber auch...

Dachte immer, das Syncron die "geheime Macht" ist :d ^^
 
also ist asynchron bei A64 besser ? :confused: ich hab mir den arsch aufgerissen um scharfe timings bei 235Mhz zu bekommen und jetzt soll das alles nichts bringen oder was ?
 
Ich hab ein Gigabyte K8NF-9 nForce4 4x für gebraucht 65€ inkl gekauft vor ein paar Monaten, macht problemlos die 300Mhz Ht ohne erhöhung der NB Spannung.
 
Performer schrieb:
Ich habe geschrieben fast jedes nF4 Board und sogar noch 2 Hersteller ausgegrenzt.

Ramtakt bringt beim A64 im Gegensatz zum z.B. nForce2 fast nichts und deine Aussage
"besonders wenn man den RAM noch mit einigermaßen scharfen Timings fahren kann"
ist sinnlos, denn mit mehr Mhz gehen nie schärfere Timings, als mit weniger Mhz. :angel:

Am besten du benchst mal 300HTT/200RAM CL2-2-2-X vs. 300HTT/300RAM CL3-4-4-X
und du wirst sehen es ist trotz 100Mhz mehr Ramtakt in der Praxis genauso schnell. ;)

Wenn Du aber sehr teuren Speicher hast, der ulta-low-latencies schafft, bringt das aber eine Menge...wenn Du z.B. 250 MHz bei CL 2,5 schaffst, bringt das eine Menge...deshalb habe ich geschrieben, dass man einigermaßen scharfe Latenzen braucht...und es gibt Speicher, die das sehr wohl hinkriegen, z.B. Crucial Ballistix oder OCZ. Sind dann zwar sau-teuer, aber :wayne:
 
ich suche ein mobo welches sychron min 275mhz packt. das packen nicht viele. vielleicht die dfi's aber sop eins möchte ich nicht haben. meiner meinung nach sitzt dort die nb zu ungünstig.
mein abit macht einen sychronen fsb von knapp über 260mhz. ansychron sind es über 300 mhz, aber das können wie gesagt viele maiboards. wenn ich die spannung der nb erhöhe komme ich paar mhz sychron höher, aber wegen 5mhz, geb ich der nb nicht 0,2v mehr spannung. deshalb geh ich davon aus, dass der nf4 auf meinem mobo nicht mehr her gibt.

und lasst diese fsb/latenz diskussion. wegen mir müsst ihr sie nicht machen. ich weiss darüber bescheid.
ohne einen hohen sychronen fsb kann ich meinen speicher nicht aufs die maximalen mhz werte testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, wegen dem synchronen "FSB":
Setze mal den CPU-Multi eine Stufe niedriger und den HTT-Multi auf 3.
Dann teste mal wieviel dein Speicher packt, indem du den HTT höher schraubst.
 
Performer schrieb:
Dein Board schafft also 300HTT, aber dein Speicher nur 260Mhz und
nun suchst du ein Board, auf dem dein Speicher 15Mhz höher geht ?


ein board welches 300mhz synchron packt wäre noch besser.

Waermeleitpaste schrieb:
Achso, wegen dem synchronen "FSB":
Setze mal den CPU-Multi eine Stufe niedriger und den HTT-Multi auf 3.
Dann teste mal wieviel dein Speicher packt, indem du den HTT höher schraubst.

htt-multi steht sowieso auf 3 und cpu-multi nach unten bringt auch nichts.
wie gesagt der nforce4 ist bei mir mit einem synchronen "fsb" von 265 am ende. geb ich ihm noch 0,2v mehr spannung macht er 268mhz mit.



generell möchte ich mit einem speicherteiler auch nicht arbeiten, da ich sonst arbeitsspeicher nicht auf maximale mhz testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waermeleitpaste schrieb:
Wenn Multi nach unten nichts bringt wirds wohl das Board sein. Welches Abit hast du denn?

ai sache ma, liest du meine posts nicht richtig. ich weiss das es am mainboard liegt. deswegen frage ich nach einem, welches höher geht.
es scheint so als ob nur dfi's für eine (>250 mhz) synchrone taktung geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
chicco schrieb:
ai sache ma, liest du meine posts nicht richtig. ich weiss das es am mainboard liegt. deswegen frage ich nach einem, welches höher geht.
es scheint so als ob nur dfi's für eine (>250 mhz) synchrone taktung geeignet sind.
->
Waermeleitpaste schrieb:
Wenn Multi nach unten nichts bringt wirds wohl das Board sein. Welches Abit hast du denn?
ai sache ma, liest du meine posts nicht richtig.
 
chicco schrieb:
mein abit macht einen sychronen fsb von knapp über 260mhz. ansychron sind es über 300 mhz, aber das können wie gesagt viele maiboards.

Zu meißt liegt das aber an der CPU... wenn der Mem.Controller einfach bei 260 aussteigt, nutzt dir weder RAM noch Board.
Bei mir macht die CPU übrigens bei 274 dicht...
Hab ich getestet bei nem Freund, der auf seinem Board, mit meinem (den ADATAs) RAM 283 synchron schafft.

Ich würde erstmal die CPU ausschließen, bevor ich mich nach nem anderen Board umschaue.
 
@waermeleitpaste
ich habe dir extra nicht geantwortet um weitere sinnlose diskussionen auszuschließen.

@sommerwiewinter
am sc der cpu könnte es auch liegen. denn trotz spannungserhöhung des nf4 nur 3mhz mehr wäre ein bisschen wenig. scheint so als ob die cpu bei 268 mhz am ende ist. möglichkeiten bei einem freund dies genauer unter die lupe zu nehmen habe ich leider nicht. keiner dabei mit nem a64 system.
 
Was hast du eigentlich für ne CPU... Winni, Venice oder SanDiego?
Zwei Freunde und ich haben die gleiche Hardware bestellt (CPU, RAM und Board), aber solche Unterschiede hab ich vorher noch nie gehabt!
Keiner der Winnis geht synchron über 280!
Beim Venice haben die ja am Controller was geändert, dass der besser geht... dafür hat aber bei gleicher Taktung der Winni immer mehr Punkte als der Venice (Aquamark oder 3D-Mark).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh