Studieren - aber was nur ? (Und Fragen zum Zividienst)

worldoffe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2005
Beiträge
1.868
Hallo Gemeinde!

Da ich nun im März 2008 ABI machen werden, müsste ich mich so langsam aber sicher mal entscheiden was ich danach machen möchte. Das Problem dabei ist: Ich habe keinen Plan was ich machen sollte.

Also erstmal muss ich noch meinen Zividienst ableisten, da ich dank Musterung kein T5 bekommen habe :motz:
Wann muss ich diesen Dienst eigentlich spätestens antreten? Ich würde nach dem ABI gerne nochmal paar Wochen jobben gehen um bissl Kohle zu verdienen. Irgendwo hab ich auch davon gelesen, dass man diesen Zividienst auch zurückstellen kann, ich habe die Bedingungen aber bisher irgendwie nicht gerafft. :rolleyes: Wäre froh, wenn ja jemand von Euch hier etwas mehr Ahnung davon hätte als ich. :wink:


Zu meinen Überlegungen bezüglich des Studiums. Ich bin sehr viel am Rechner tätig und spiele auch desöfteren so ne Art PC-Notdienst für Bekannte usw^^ Wenn man an Computertechnik denkt, dann fällt einem natürlich direkt Informatik ein. Ich weiß jedoch, dass ein Informatik-Studium womöglich rein gar nichts mit den Computerkenntnissen meiner Art zu tun hat und sich ein Info-Studium eher an Mathe orientiert. Also ich bin in Mathe gutes Mittelmaß bis gut würde ich mal sagen. Aber eben nicht sehr gut. Was mir auch noch relativ unklar ist, wie denn die Berufsfelder bzw. Tätigkeiten eines Informatikers aussehen und wie die Aufsstiegschancen sind. Soweit zum eventuellen Info-Studium. Falls jemand hier Info studiert oder bereits Informatiker ist und mir eventuell ein paar Erfahrungen oder sontiges preisgeben könnte, so wäre ich äußerst dankbar! :hail:

Auf der anderen Seite hängt mein ganzes Herz an der Fliegerei und deswegen wollte ich seit meiner Kindheit irgendetwas mit Flugzeugen machen. Der erste Beruf, welcher einem hierzu einfällt, ist natürlich der des Piloten. Ich werde mich wahrscheinlich auch bei der Lufthansa bewerben. Da die Bestehensquote dort bekanntlich jedoch nicht allzu hoch ist ( :kotz: ) ist es wohl sinnvoll sich nach anderen Berufen der Luftfahrtbranche umzuschauen. Hierzu fällt mir zum Beispiel das Studium Master of Engineering, über welches ich mich auch schon über die Webseite www.be-lufthansa.de etwas informiert habe. Das Hauptgebiet nach dem Studium wäre dann wohl etwa die Elektrotechnik, wenn ich das richtig verstanden habe. Ist ein solches Studium überhaupt zu schaffen mit Mathe und Physik-Kenntnissen eines "Normalsterblichen" ? :fresse: Und inwiefern sind die Anforderungen mit denen eines Informatik-Studiums zu vergleichen?

Wie ihr jetzt sicherlich merkt, bin ich noch relativ unentschlossen was ich nach der Schule bzw. nach dem Zividienst machen soll... Es wäre toll, wenn ich durch Ratschläge meiner Entscheidung ein Stücken näher kommen würde.

Ich danke Euch!


mfG

WorldofFE :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Informatik ist Mathe, nur Mathe.

Abischnitt, vorraussichtlich?
 
Zu meinen Überlegungen bezüglich des Studiums. Ich bin sehr viel am Rechner tätig und spiele auch desöfteren so ne Art PC-Notdienst für Bekannte usw^^ Wenn man an Computertechnik denkt, dann fällt einem natürlich direkt Informatik ein. Ich weiß jedoch, dass ein Informatik-Studium womöglich rein gar nichts mit den Computerkenntnissen meiner Art zu tun hat und sich ein Info-Studium eher an Mathe orientiert.
Genau so ist es! Ich bin mir sicher, dass 80% der Luxxer ähnliche Kenntnisse haben. Der Großteil wäre für ein Informatikstudium trotzdem nicht zu gebrauchen :d

Deshalb versuch lieber, deine Computerkenntnisse als Bereicherung für deinen späteren Beruf zu sehen. Es hilft dir auf jeden Fall, egal welcher Beruf.

Zivildienst musst du Mitte Juli/Anfang August antreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann wird dir nicht viel anderes übrig bleiben...
Welches Bundesland?
Ich sehe gerdade Rheinland-Pfalz...also nochmal schlechter:shake:

hmm ich dachte mit 2,6 wäre ich gar nicht so schlecht dran!

Also, das ich in RLP nix großartiges finden werde war mir von anfang an ziemlich klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass die Abis je nach Bundesland an Wertigkeit variieren.
Ich glaub RP ist so Mittelmaß...
 
Glaub ZentraleNotenVergabestelle oder so...

Das macht ziemlich viel aus!

Ich hab BW 2,4 und das ist vergleichbar mit Hessen/NRW 1,8.


Mir war es egal, bei uns musste eh jeder nen Test machen...der hat wiederrum mehr gezählt als die Abi Note:shake:
 
ok, das werde ich wohl auch nicht ändern können.

Es wäre für mich vllt interessanter, wenn mehr auf die oben genannten Studiengänge wie Informatik und Master of Engineering eingegangen würde. :wink:

Gruß

Worldoffe
 
Computional Engineering = 30% Hardware 60% Info 10% Anderes
Electrical Engineering = 60% Hardware 30% Info 10% Anderes

z.B. FH Darmstadt


Kannst rihig an ne FH gehen, der Abschluss (Bachelor/ Master) ist mittlerweile der gleiche wie an der Uni...aber das Studium generell angenehmer.

Grüße:)
 
Deshalb sollte man sich auch direkt bei den Unis bewerben. Da entgeht man der willkürlichen Selektierung durch die ZVS.

Ich finde es gerechtfertigt.
Im Vergleich zu Bayern/BW bekommt man das Abi überall hinterhergeschmissen!
Das ist einfach so, auch wenn es ungerecht ist...
 
Ich finde, da wird an völlig falscher Stelle angesetzt. Sollen sich die Länder meinetwegen einigen bzgl. des Abiturs und den Prüfungen. Aber als Uni nach Willkür zulassen oder nicht?

Ist im übrigen nicht legal. Zumindest nicht für das Standard-Zulassungsverfahren. Lediglich beim Nachrückverfahren können die Unis tricksen.
 
Klar ist doch Ländersache, unterliegt also nicht der Gestezgebung des Bundes.
Lass uns mit OT aufhören.

@world:
Ich hab jetzt 6 Monate in der Personalabteilung beim Bosch gearbeited und kann dir bei Info nur FH raten.
 
Also ich hab Ende Juni ABI (Bayern) gemacht, dann einen Monat teilweise gearbeitet, teilweise faul rumgesockt und dann war ich noch ne Woche als Betreuer in England und ab 1.8. mach ich jetzt Zivildienst - die meisten meiner Kumpels fangen aber erst frühestens im September mitm Zivi an, teilweise noch später...
Du kriegst afaik nur ein Datum vorgegeben, wenn du dich nicht selber kümmerst, ich konnte bei der Bewerbung bei Stelle ganz einfach sagen, wann ich anfangen will, das war kein Problem... also müssten ein paar Monate Pause schon drin sein. Mir war allerdings der Gedanke früher fertig zu sein lieber :)
 
Eine andere Alternative ist ein Maschinenbau/Engineering-Studium mit dem Schwerpunkt Automatisierungs/Steuerungstechnik.
 
@worldoffe: Kleine Anmerkung: Dein Abschluß, denn du da bei der LH rausgesucht hast, hast du "Master of Engeneering" genannt. Das ist aber nicht der wirkliche Name des Studienganges, sondern bloß der Abschluß nach dem Bachelor/Master-System, vergleichlich dem Diplom. Das wäre dann so, wie wenn du sachst, ich studiere Diplom-Ingeneur. Da gibts auch drölf-millionen Studiengänge für (Maschbau, ET, CE, Machatronik, IuK, CBI, und sonstwas allein an meiner Uni ;) )
 
@worldoffe: Kleine Anmerkung: Dein Abschluß, denn du da bei der LH rausgesucht hast, hast du "Master of Engeneering" genannt. Das ist aber nicht der wirkliche Name des Studienganges, sondern bloß der Abschluß nach dem Bachelor/Master-System, vergleichlich dem Diplom. Das wäre dann so, wie wenn du sachst, ich studiere Diplom-Ingeneur. Da gibts auch drölf-millionen Studiengänge für (Maschbau, ET, CE, Machatronik, IuK, CBI, und sonstwas allein an meiner Uni ;) )

ohje, das scheint jo noch viel komplizierter zu werden als ich ursprünglich dachte. ^^ Also ich möchte auf jedenfall, wenn Ingenieur, dann irgendwas mit der Luftfahrt machen.

Wie sind denn die Anforderungen an Mathe, Physik und Englisch bei einem Info bzw. Ingenieur-Studium zu vergleichen?

Meine Infos zu dem Elektronikstudium habe ich hier her genommen:

http://www.be-lufthansa.de/download/LH_D_MEng_Elektrotechnik_06.pdf

Hat jemand von Euch ähnliches studiert an einer Uni oder FH ?


Gruß

Worldoffe
 
Zuletzt bearbeitet:
@worldoffe: Kleine Anmerkung: Dein Abschluß, denn du da bei der LH rausgesucht hast, hast du "Master of Engeneering" genannt. Das ist aber nicht der wirkliche Name des Studienganges, sondern bloß der Abschluß nach dem Bachelor/Master-System, vergleichlich dem Diplom. Das wäre dann so, wie wenn du sachst, ich studiere Diplom-Ingeneur. Da gibts auch drölf-millionen Studiengänge für (Maschbau, ET, CE, Machatronik, IuK, CBI, und sonstwas allein an meiner Uni ;) )

Ja aber Diplom würde ich keinem Neuanfänger mehr raten.
Die Master werden vor den Diplom immer bevorzugt!

Andersrum hingegen bei Diplom FH und Bachelor...

Die Wertigkeit der Abschlüss ist ganz einfach: weniger zu mehr:
Bachelor of X / Diplom FH / Diplom / Master of X

Ich hab mich die letzten 6 Monate damit rumgeärgert.
Aber die Diplomer (uni) haben jetzt durch die Master ein riesen Problem bekommen.
Denn es gibt zwei Wege für potentielle MAs:
Fachlaufbahn oder Führungslaufbahn

Für Fachlaufbahn wird idr. Diplom FH oder Bachelor genommen, für die wenigen Führungslaufbahnen nur die Top Leute...also Master.

Wir habe in den letzten 6 Monaten keinen einzigen Diplomer (Uni) eingestellt!
Obwohl unser Standort ca. 8500 MAs hat.
Es waren immer Bachelor/ Diplom FH und für die wenigen Top Positionen ohne Berufserfahrung seitens des Bewerbers immer Master.

Ich empfehle jedem Diplom Uni, der nicht schon fertig ist, dringen noch einen Master zu machen / drann zu hängen.

Wenn man schon über 4-5 Jahre Berufserfahrung hat, ist es zugegebener Maßen, völlig egal welchen Hochschulabschluss man hat.
Sogar die Abschlußnote verliert stark an Bedeutung.

Grüße:)

Edit: Berufserfahrung hat immer vorrang, nach 5 Jahren hat jeder Bachelor den frischen Master an "Wertigkeit" überholt.
Aber 5 Jahre in nem schlechten Job sind verdammt lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, und ich kenn die Personalmanagerin einer eher kleinen Firma, die nur auf Diplom-Leute schwört. Grade über dieses Thema hört man viel, manche Firmen (bzw einzelne Leute in den Führungsetagen) tendieren zum einen, andre zum andren. Ich glaube nix ist besser und schlechter, wobei die Zeit zeigen wird, was dann wirklich los ist. (also wenn in 4 Jahren dann wirklich der gleiche Studiengang mit 2 Abschlüssen parallel fertig wird, weil einige heute noch nicht umgestellt haben. Dann werden wir sehn, ob die Dipl-Infos schlechter oder besser als die Master of Science Informatiker...

Da hört man viel, und keiner kann noch was wissen.

€: Ein beliebter Grund im Moment für Master (als Chemiker zB, da weiß ich es sicher, Aussage eines Firmenangestellten) ist die Tatsache, dass sie in manchen Firmen ein bissl weniger als nen Dipl-Chemiker bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@worldoffe

Computer Engineering oder auch Technische Informatik (das studiere ich) heisst das Zauberberwort. Man muss schon zwischen den verschiedenen "Informatiken" unterscheiden.

Bei TI ist es so, dass man Fächer wie Programmieren in C(++) und Java hat. Dann ist da noch Elektrotechnik sehr wichtig. Digitalelektronik natürlich auch, man muss ja wissen wie die Kiste arbeitet. Später kommt die Elektrische- oder PC Messtechnik hinzu und noch vieles mehr. Mathe ist natürlich auch hier ein elementar wichtiges Fach über ca. 3 Semster. Aber selbst ich als absoluter Mathehonk schaffe das ;)

Als TI'ler kannst du später ein komplettes System von der Entwicklung der Hardware bis hin zum Programmieren der enwickelten Hardware alles machen. Viele Unis/FHs bieten auch spezialisierungen nach mehreren Semestern an. Da musst du dich aber mal genauer an der Uni/FH deiner Wahl umschauen.

Pilot ist natürlich ein toller Beruf. Wenn es mein Traum wäre, würde ich es auf jeden Fall versuchen, studieren kann man dann immernoch.

Das mit dem Jobben würde ich nicht machen, du verdienst zwar Geld, aber verlierst Zeit. Das kannst du auch neben einem Studium machen. Ausser du musst nur ein paar Wochen damit überbrücken.

Zum Zivildienst kann ich nicht viel sagen, weil ich persönlich nicht viel davon halte. Ich selbst habe über 6 Jahre gedient. In so fern... ;) (nicht falsch verstehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, und ich kenn die Personalmanagerin einer eher kleinen Firma, die nur auf Diplom-Leute schwört. Grade über dieses Thema hört man viel, manche Firmen (bzw einzelne Leute in den Führungsetagen) tendieren zum einen, andre zum andren. Ich glaube nix ist besser und schlechter, wobei die Zeit zeigen wird, was dann wirklich los ist. (also wenn in 4 Jahren dann wirklich der gleiche Studiengang mit 2 Abschlüssen parallel fertig wird, weil einige heute noch nicht umgestellt haben. Dann werden wir sehn, ob die Dipl-Infos schlechter oder besser als die Master of Science Informatiker...

Da hört man viel, und keiner kann noch was wissen.

€: Ein beliebter Grund im Moment für Master (als Chemiker zB, da weiß ich es sicher, Aussage eines Firmenangestellten) ist die Tatsache, dass sie in manchen Firmen ein bissl weniger als nen Dipl-Chemiker bekommen.

Also ich hab jetzt 6 Monate beim Bosch in der Personalabteilung gearbeited, bin erst seit Dienstag letzte Woche fertig.
War auch schon bei Daimler Chrysler.

Hab Personalwesen/ Personalorganisation und Arbeitsrecht spezialisiert.

Ich kenn keine Fimra über 10.000 MA die auf Diplomer schwört.
Vieleicht kleine Familien Firmen, wo es eine (!) Personalmanagerin gibt.
Bei größeren Firmen gibt es pro Standort ca. 1 Personalreferent-en /in auf 2000 MA. Also bei uns gab es 8.
Rechne das mal auf 200.000 MA hoch.

Ich habe mich lange darüber mit meinen Komilitonen unterhalten, nach unseren Praxissemestern waren folgende Punkte klar:

Das beste ist Diplom FH / Diplom und dann Master.
Master verdienen als Anfangsgehalt sicherlich am meisten und haben auch die schnellsten Aufstiegschancen.
Der einfachste Weg zum Master ist Bachelor, nicht der Beste.
Bachelor alleine kannst vergessen.
BA Studium ist der schlechteste Abschluss, auch wenn er mit Bachelor abgeschlossen wird.

Folgende Firmen waren z.B. bei uns vertreten:
Robert Bosch GmbH, Daimler Chrysler AG, Porsche AG, Ernst&Young, Lufthansa AG, Freshfields Bruckhaus Deringer, Pricewaterhouse Coopers, Stiehl AG, Kienbaum, Die Personalprofis, KPMG, EADS, BMW München AG, Audi AG.

Wäre auch gern zu ner Unternehmensberatung wie z.B: Pricewaterhouse oder E&Y gegangen, aber wurde nicht genommen.

Die Spitzenverdiener unter den Praktis waren bei Freshfields Bruckhaus Deringer (RA-Kanzlei) in der WIrtschaftsabteilung die haben 3500 Euro Monatlich Praktikantenvergütung bekommen. (Hoschschul-Marketing)

Ich hab 835 Euro + ne Wohnung bekommen :fresse:

@Powerbar: Mach dein Diplom und wenn möglich noch nen Master, sind zwar mindestens 12 Semester...aber besser gehts nicht.


@kene: Wie gut das du dich so gepflegt äußern kannst, lass mich raten 11/ 12 Klasse NRW oder Hessen und eine glatte 1 in Deutsch:lol:

Du hast Recht, ich habe mich nicht informiert.
War aber der Meinung, das irgendwo gelesen zu haben.
Jetzt weiß ich wenigstens das meine Note in Ö-Recht gerechtfertigt war:fresse:

Dann werde wohl alle von der Notenvergabestelle beschi..en.
 
@Powerbar: Mach dein Diplom und wenn möglich noch nen Master, sind zwar mindestens 12 Semester...aber besser gehts nicht.
Da mein Studiengang eine Regelstudienzeit von 10 Semestern hat, die noch nie von jemand geschafft wurde.... Nee, aber ich hab die Möglichkeit nach dem VD in nen Elite-Studienprogramm zu wechseln, welches parallel mit ner andren Uni betrieben wird. Bei der andren wird das ganze als Master-Studium benutzt, bei uns als Haupt-Diplom-Studien-Teil-Dingsbums-Blah... Exakt gleiche Ausbildung (ist ja der gleiche Studiengang), nur je nach Uni andrer Abschluß (wies halt da jeweils reinpasst...)... aber ich muss zugeben, "Elite-Master of Science" klingt besser als Dipl-Ing wo dann das Elite im Namen untern Tisch fällt. Wobei dieses ganze Elite-Geschmarrie mir eh aufn **** geht.
 
Hallo,

Notenschnittanpassung jahjah beliebtes Mittel in Bayern und BaWü um die Kinder bei Laune zu halten, ich meine wer macht schon gerne in der 5. Klasse mehr Wochenstunden als jemand der kurz vor dem Abitur steht. ;)
Sind übrigens die einzigsten die davon wissen. :d
Einen Unterschied macht das nur wenn du Lehrer werden willst, ich frage mich ob man diese Praxis nicht mit dem neuen Gleichstellungsgesetz mal eben ausser Kraft setzen kann, naja sollen sich Juristen mit rumkloppen. :xmas:

Naja den Zivildienst kannst du nach hinten stellen wenn du gute Gründe hast. Bewerb dich selbst irgendwo sonst wird dir irgendwas zugeteilt gerne auch mal ohne Rücksicht auf deinen Wohnort zu nehmen. :(
Geld verdienst du da auch irgendwas zwischen 300 und 700 € ist normal es gibt arme Tröpfe die bekommen weniger und es gibt Leute die bekommen mehr müssen dafür alle Klamotten und ihr Essen komplett selbst bezahlen.
Der Sold wird komplett durch irgendwelche Sondervergütungen hochgehalten, Essensgeld, Klamottengeld, Fahrgeld usw.
 
Danke mal für Eure Antworten. Ich merke schon das wird keine leichte Wahl^^
 
Indem Ihr euch hier verbal schlagt, komm ich auch nicht weiter :wink: Also seid alle wieder glücklich miteinander :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh