Stromverbrauch von aktuellen Grafikkarten

Robo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
5.340
Was haltet ihr von den Ergebnissen in diesem Test ?

Für mich ist das Ergebnis ganz schön peinlich - und das für beide Hersteller. :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Furmark... wenn ich das schon lese. Meiner Meinung nach genauso sinnfrei wie SuperPi bezogen auf reale Anwendungen.

Das Programm ist eine absolute Ausnahme und nicht ansatzweise relevant. Normale Spiele wie Crysis oder CoD4 führen zu ganz anderen Ergebnissen.

Wenn man Furmark nimmt, will man die Grakahersteller halt schlecht aussehen lassen. Mutwillig. Gibt schon ein Grund warum ATI standardmäßig Furmark einbremst. Man zeige mir eine Anwendung die auch nur ansatzweise solch eine Stromaufnahme erzeugt, insofern ist Furmark nur dazu geeignet die Karte kaputt zu machen. Der Vorwurf die Karten würden außerhalb der Spezifikationen betrieben kann ich nur zurückgeben, wer fängt denn hier an, trotz ausdrücklicher Warnung, .exe Dateien umzubenennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was macht das Programm denn was bei einem Spiel nie auftreten könnte?

Normal ist 100% GPU last = 100% GPU Last... sollte man meinen.

Wieso kann Furmark dann mehr Hitze erzeugen als andere 3D Anwendungen?!
 
Was hat denn da ein RMS Messgerät bei Gleichspannung zu suchen? Ich mein klar die Transistoren und Kondensatoren etc. schwingen aber dh sie wollen es so messen das bei einem schnellem Anstieg von 5A auf 10A nicht 5A dann 10A angezeigt bekommen, sondern den Durchschnitt(Müsste bei dem linearen Verhalten doch so sein oder? :d).
Nur warum? Die Last müsste doch eigentlich recht konstant bleiben?!
Naja mal weiterschauen :)

//EDIT: Ach und zum Thema Furmark: Ich sage jetzt einfach mal. Warum muss man als GPU Hersteller überhaupt Software bremsen? Doch nich aus Spass anner Freud, sondern weil sie vlt. genau wissen das hier extreme Werte erreicht werden können, sei es Temperatur noch Stromverbrauch. Aber warum sollte man dies nicht testen können. Ich muss doch als Hersteller immer mit dem DAU rechnen und kann nicht davon ausgehen das nie einer auf die Idee kommt eine exe umzunennen. Dann muss ich die Graka halt so bauen das sie diese Leistung verkraftet.

/Dev
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Dau kommt den bitte überhaupt auf die Idee .exe Umzubenennen? Jeder der sowas macht weiß warum er das tut und macht es mit voller Absicht. Als Hersteller ist man doch nicht dafür verantwortlich wenn die Kunden mutwillig und absichtlich ihre Hardware zerstören wollen.
 
Aber was macht das Programm denn was bei einem Spiel nie auftreten könnte?

Normal ist 100% GPU last = 100% GPU Last... sollte man meinen.

Wieso kann Furmark dann mehr Hitze erzeugen als andere 3D Anwendungen?!

Genau kann ich dir es nicht sagen, aber Furmark belastet enorm die Spannungswandler. Deshalb kann ich es mit meinem GTX-Kühler auch nicht benutzen, weil diese dann nach längerer Zeit auf die destruktiven 115°C kommen und sich verabschieden würden.

Irgendwo muß die Energie zum starken Erhitzen der Spawas ja her kommen, weshalb ich auch glaube das der Energiebedarf unter Furmark am größten ist.
 
Der Punkt ist doch, dass
1. Die Kühlung nicht wirklich für die maximale Hitzeentwicklung ausgelegt ist
2. Die Karten mehr verbrauchen @Volllast als für PCIe mit 6+8 Pin ( 300W ) vorgesehen ist

- Das erste trifft bei Spielen nie zu, weil diese die Karte nicht vollständig auslasten
- Das zweite trifft zu ( auch wenn es nur Peaks sind )

Furmark ist natürlich ein Benchmark und hat mit der Realität nicht viel gemein, trotzdem zeigt er die mögliche Maximalauslastung und dies müssen die Karten aushalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh