Stromsparendes Board für Core i3-T/i5-T gesucht.....??

Schugger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2012
Beiträge
13
oder kommt es auf das Board letztendlich gar nicht an??


Hallo zusammen.

Ich suche ein kostengünstiges, stabiles stromsparendes Board für den i3-T oder i5-T (Prozessor steht noch nicht fest)
Grafik über Prozi reicht, also keine zusätzliche Graka, Sound brauch ich auch nicht,....
Es soll nur eine SSD drann, eine normale HD, 8 bis 16 GB Ram und ein normales Netzteil.


Wie kann man überhaupt erkennen wieviel Strom ein Board braucht, bzw. vor Kauf aller Komponenten einschätzen was das gesamte System in etwa verbrauchen wird?

Wurde mich über Ratschläge und Tip`s sehr freuen

Gruß
Schugger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

ich persönlich würde dir ein B75-Board empfehlen, welches da jetzt das sparsamste ist kann ich dir nicht sagen, aber das sind kleine solide ausgestattete Boards zu relativ günstigen Preise. Des Weiteren würde ich mir keine T-CPU kaufen, kauf dir einfach eine Non-T-CPU und senke den Takt und die Spannung selbst, das haält dir Reserven offen. ;)
 
Tachen

wenn ich das richtig sehen, handelt es sich beim B 75 um die "Sparversion" des Chipsatzes.
kann ich damit überhaupt Takt und Spannung regeln??

ich brauche also ein Board wo man das alles auch einstellen kann und einen "offenen" Prozessor........seh ich das richtig?

hat da jemand Vorschläge?


Gruß
Schugger
 
Das ist eher unabhängig vom Chipsatz sondern eher vom Hersteller des Boards, sogar Z77-Boards von Gigabyte bieten teilweise nicht die Option die Spannung dynamisch angepasst einzustellen. Guck mal in die Handbücher der Boards, bei AsRock könnte ich mir gut vorstellen, dass die das drinne haben. "Spar-Version" ist übrigens relativ, B5 bietet zum Beispiel keine volle Mulit-GPU-Unterstützung, das solltest du eh nicht brauchen. ;)

Und einen offenen Prozessor brauchst du dafür nicht, bei den Non-K-CPUs ist der Multi nur nach oben hin beschränkt, nach unten hin sind die frei. Eine T-CPU hat dann einen niedrigeren Multi als eine Non-T-CPU, du bezahlst also Intel dafür, dasssie den Multi senken und tiefer sperren. ;)

Je nach Budget kannst du dir den: Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich oder den: Intel Core i5-3330, 4x 3.00GHz, boxed (BX80637I53330) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich Ist von deinem Anwendungsfeld und Geldbeutel abhängig. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh