[Kaufberatung] Stromsparender PC als Datensau + 3D Berechnungen

SickProdigy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2008
Beiträge
181
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Home-/Fileserver, der zum einen Stromsparend sein Werk vollbringt und zum anderen aber wenn es nötig ist schnell Rechnen kann. Was ich suche ist also eine sehr hohe Skalierbarkeit - wenn möglich.

Was für Grundkomponenten verbaut werden müssten:
- 3Ware PCIe RAID 8-Port Controller (schon vorhanden)
- 5x 1,5TB WD Greens (schon vorhanden), können aber auch noch mehr werden.
- ein BluRay Brenner

Der Raidcontroller nimmt ca. 18W und die Festplatten jeweils 5-7W - macht zusammen also schonmal leider ~50W (ob Idle oder Last weiß ich leider nicht).

Rechentechnisch wäre es am besten einen QuadCore mit HyperThreading zu haben, allerdings gibt es wohl keinen QuadCore auf dem Markt der ganze Cores abschaltet oder sich im Idlebereich extrem runtertaktet, oder?
Wenn dem nicht so ist, dann würde ich lieber auf die Rechenleistung verzichten und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt einen speziellen Renderserver dazu stellen.

Nun habe ich mir schon den Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)-Thread angesehen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die dort vorgeschlagenen Systeme auch mit dem Hardware-Raid und den ganzen Platten zurecht kommen. Soetwas in der Richtung würde mir allerdings vorschweben.

Was der Home-/Fileserver alles können sollte:
- Er sollte natürlich einmal als Fileserver dienen und möglichst schnell die Daten liefern
- Er soll ein MediaServer für eine PS3 / Samsung 3D-TV sein (am besten inkl. recoden von Filmdaten)
- Eine Backuplösung für die Outlookdaten von zwei Notebooks beherbergen

OS-Vorschläge in Richtung energiesparen sind natürlich auch gerne gesehen. :)

Ich hoffe man kann mir bei dem System etwas helfen...

Vorab schoneinmal vielen Dank für eure Vorschläge.
Sick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ich hab da sowas in der Richtung aber als Mediacenter laufen... Ziel war dort nicht unbedingt Stromsparen an erster Stelle aber da viel Strom idR mit viel Wärme einhergeht... naja jedenfalls gings mir mehr um die Wärme und der damit notwendigen Lautstärke durch Lüfter; diese gegen null zu reduzieren.

Letztendlich kam ein i5 2405s (3000er Grafik) mit Asrock Z68 Pro3M und den üblichen verdächtigen 4GB RAM raus.
Dank Intels Quicksynch rechnet der auch Videodateien sehr schnell.

Klar an die von dir genannten 10W reicht dieses System natürlich nicht, was jedoch auch nicht in meiner Absicht lag.

Ich würde an deiner Stelle evtl. die Überlegung anstellen:
- Server Server sein lassen und den so gut es geht auf Stromsparen trimmen.
- Für Streaming Geschichten z.b. einen Streaming Client vom Schlage Xtreamer (den habe ich und kann ich empfehlen) nutzen; Kosten ca. 100 Euro und benötigt im Grunde nur eine Windows/SMB Share wo er zugreifen kann. Deine PS3 nuckelt auch ganz ordentlich an der Leitung ;)

Solltest du noch andere Rechengeschichten auf dem Server laufen lassen wollen; sprich also nicht ohne starken Server auskommen wollen könntest du ja nochmals etwas gezielter nachhaken.

Mein Heim-Server (olle Core2Duo Kiste) läuft unter Windows Home Server 2011 (Unterbau Windows Server 2008 R2 SP1) prima und sichert mir sämtliche Clients im Netz weg. Diesen schalte ich je nach Bedarf ein; die meißte Zeit ist er aus... das bringt am meißten beim Strom sparen (wer es bequemer mag oder dessen Server weit weg steht kann sich auch Lightsout mal ansehen).
 
... allerdings bin ich mir nicht sicher ob die dort vorgeschlagenen Systeme auch mit dem Hardware-Raid und den ganzen Platten zurecht kommen. Soetwas in der Richtung würde mir allerdings vorschweben.
wo hast du da bedenken?

Wegen dem Netzteil und sonstigen Anforderungen wie 2x PCIe, bissl mehr an Arbeitsspeicher (16GB). :)


Hmm ich hab da sowas in der Richtung aber als Mediacenter laufen... Ziel war dort nicht unbedingt Stromsparen an erster Stelle aber da viel Strom idR mit viel Wärme einhergeht... naja jedenfalls gings mir mehr um die Wärme und der damit notwendigen Lautstärke durch Lüfter; diese gegen null zu reduzieren.

Letztendlich kam ein i5 2405s (3000er Grafik) mit Asrock Z68 Pro3M und den üblichen verdächtigen 4GB RAM raus.
Dank Intels Quicksynch rechnet der auch Videodateien sehr schnell.

Klar an die von dir genannten 10W reicht dieses System natürlich nicht, was jedoch auch nicht in meiner Absicht lag.

Ich würde an deiner Stelle evtl. die Überlegung anstellen:
- Server Server sein lassen und den so gut es geht auf Stromsparen trimmen.
- Für Streaming Geschichten z.b. einen Streaming Client vom Schlage Xtreamer (den habe ich und kann ich empfehlen) nutzen; Kosten ca. 100 Euro und benötigt im Grunde nur eine Windows/SMB Share wo er zugreifen kann. Deine PS3 nuckelt auch ganz ordentlich an der Leitung ;)

Solltest du noch andere Rechengeschichten auf dem Server laufen lassen wollen; sprich also nicht ohne starken Server auskommen wollen könntest du ja nochmals etwas gezielter nachhaken.

Mein Heim-Server (olle Core2Duo Kiste) läuft unter Windows Home Server 2011 (Unterbau Windows Server 2008 R2 SP1) prima und sichert mir sämtliche Clients im Netz weg. Diesen schalte ich je nach Bedarf ein; die meißte Zeit ist er aus... das bringt am meißten beim Strom sparen (wer es bequemer mag oder dessen Server weit weg steht kann sich auch Lightsout mal ansehen).

Danke für den Vorschlag. Quick Sync und Lightsout werde ich mir noch genauer anschauen. :) Top!

Wegen Server Server seinen lassen:
Homeserver war für mich jetzt einfach nur ein PC der auf Dauerbetrieb ausgelegt ist und Stabil läuft. Das muss dann kein 19“ Rack oder Windows Server/Linux sein. Ich habe mal diesen Titel hier etwas angepasst. ;)

Wegen dem Prozessor:
Warum hast du denn den i5 2405s den anderen vorgezogen? Es gibt noch den i5-2500T (nur 45W TDP) oder den i7-2600S (auch 65W TDP – dafür mehr Leistung)?

Mainboard:
Da habe ich noch keine Vorstellungen

Zum Xtreamer:
Ich brauche leider das Raid5 dazu – passt nicht ganz in das Gehäuse. :asthanos: Sieht aber schon sehr interessant aus. Behalte ich auf jedenfall im Hinterkopf falls ich die Daten irgendwie Splitten sollte, aber ich denke das ist nicht wirklich möglich.
 
Bzgl. der CPU hatte ich beim ersten Versuch einen i3-2100T drin; dieser konnte mich jedoch auf ganzer Linie nicht überzeugen. Nach etwas googeln entschied ich mich dann für einen 4 Kerner mit 3000er Grafik; der 2600er kam preislich nicht in Frage für dieses System.

Wegen dem Xtreamer hast du mich falsch verstanden... oder ich dich:
Du sagst du benötigst die Leistung am Server um die Videos mundgerecht an den TV oder die PS3 zu streamen.
Ich sage dass dem Xtreamer eine Netzwerkfreigabe reichen würde... du brauchst dem keine Videos umzurechnen damit er sie abspielt... somit würde der Server keine Leistung benötigen (es sei denn für weitere Aufgaben was ich jedoch offen ließ). Die Kombi wäre dann ein stromspar Server + Xtreamer (oder ähnliches Gerät).

Das OS Windows Home Server 2011 (ca. 40 Euro beim großen Fluß) hatte ich deshalb erwähnt da du noch nach einer Sicherung deiner Outlook geschichten nachgefragt hast. Der Server würde dir dann deine ausgewählten Clients komplett oder teilweise je nach Wunsch wegsichern (völlig automatisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, da haben wir uns beim Xtreamer dann missverstanden. Denn PC brauche ich primär als Datensau von meinem Raid5 mit 4-5x 1,5TB. Darüber hinaus sollte er diese Daten auch am besten für die PS3 freigeben können, damit man ein paar Fotos und Musik im Wohnzimmer genießen kann.
Ich ging davon aus, dass der Xtreamer als Ersatz für den Fileserver seinen sollte.


Windows Home Server 2011 klingt super interessant, bis auf das sich darauf wohl keine 3rd Party Applikationen darauf installieren lassen. :shake:
 
Hmm als Unterbau dient MS wie gesagt der 2008 R2 Sp1. Du kannst da installieren was du möchtest.
 
ach so? In den FAQ's von MS stand aber etwas anderes. Na ja, es gibt sicherlich auch eine Trialversion dazu, das werde ich dann mal Testen. Soll ja auch irgendwie eine halbe Workstation werden - je nach Bedarf.
 
Hmm wäre mir neu; hab z. B. den Totalcommander mit ext3 Plugin drauf um dort auch mal Linux formatierte Platten auslesen zu können...
Gut mehr hab ich jetzt auch nicht drauf; schlicht weil es mir reicht.

Es kursieren dazu noch etliche Anleitungen wie man den WHS als Domain Controller aufbohrt.. ich hab die nichtmal angeschaut bisher ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh