Hallo,
ich habe folgendes "Problem". Ich habe bereits 4 x 1 TB Hitachi Deskstar 7K1000.B HDDs die ich durch einen Gutschein erworben habe.
Wäre allerdings gut wenn noch eine 5te HDD als Systemplatte reinpassen würde.
Ich würde die Platten gerne in einem RAID5 betreiben, als File/Backup/Streaming-Server auf Linux (Ubuntu/Debian) Basis - ohne grafische Oberfläche.
Das ganze System sollte auch noch stromsparend+leise sein, da es sehr viel laufen wird (50 watt?). Viel Leistung braucht der Server nicht.
GBit LAN wäre ausserdem gut, da ich bald aufrüsten wollte.
Bisher habe ich 2 Grundsysteme zur Auswahl (bin aber für alles andere auch offen).
1) Intel Atom 330 + Intel Mainboard
+ recht günstig, stromsparend, leise
- nur 2 SATA Ports auf dem Mainboard d.h. es müsste eine eigene PCI Raid Controller Karte noch dazu?!
2) AMD Sempron LE 1250 + Irgendein Board
+ auch rect günstig, stromsparend, leise, mainboards mit 4-6 sata ports
- ???
Welches würdet ihr vorziehen und warum? Wie sieht die Treiberunterstützung unter Linux aus für die beiden Configs? Gibt es gute Alternativen? Weniger Leistung sollten diese allerdings nicht besitzen.
Dazu fehlt dann noch das passende Gehäuse, ein Cube Case wäre gut, aber ich habe keines gefunden mit Platz für 4-5 3,5 HDDs. DVDLaufwerk/Brenner soll NICHT eingebaut werden, deswegen könnte man theoretisch die 5,25" Schächte auf für die Platten nutzen.
Ein Netzteil fehlt auch noch, aber das ist schwer zu entscheiden ohne ein passendes Gehäuse im Sinn zu haben. Grafikleistung spielt absolut keine Rolle also sind Mainboard mir Onboard Karten die unter Linux laufen gut geeignet, die Intel CHipsätze sollen ja gut kompatibel sein dafür.
Ich würde mich über etwas Hilfe freuen. Danke im Vorraus!
ich habe folgendes "Problem". Ich habe bereits 4 x 1 TB Hitachi Deskstar 7K1000.B HDDs die ich durch einen Gutschein erworben habe.
Wäre allerdings gut wenn noch eine 5te HDD als Systemplatte reinpassen würde.
Ich würde die Platten gerne in einem RAID5 betreiben, als File/Backup/Streaming-Server auf Linux (Ubuntu/Debian) Basis - ohne grafische Oberfläche.
Das ganze System sollte auch noch stromsparend+leise sein, da es sehr viel laufen wird (50 watt?). Viel Leistung braucht der Server nicht.
GBit LAN wäre ausserdem gut, da ich bald aufrüsten wollte.
Bisher habe ich 2 Grundsysteme zur Auswahl (bin aber für alles andere auch offen).
1) Intel Atom 330 + Intel Mainboard
+ recht günstig, stromsparend, leise
- nur 2 SATA Ports auf dem Mainboard d.h. es müsste eine eigene PCI Raid Controller Karte noch dazu?!
2) AMD Sempron LE 1250 + Irgendein Board
+ auch rect günstig, stromsparend, leise, mainboards mit 4-6 sata ports
- ???
Welches würdet ihr vorziehen und warum? Wie sieht die Treiberunterstützung unter Linux aus für die beiden Configs? Gibt es gute Alternativen? Weniger Leistung sollten diese allerdings nicht besitzen.
Dazu fehlt dann noch das passende Gehäuse, ein Cube Case wäre gut, aber ich habe keines gefunden mit Platz für 4-5 3,5 HDDs. DVDLaufwerk/Brenner soll NICHT eingebaut werden, deswegen könnte man theoretisch die 5,25" Schächte auf für die Platten nutzen.
Ein Netzteil fehlt auch noch, aber das ist schwer zu entscheiden ohne ein passendes Gehäuse im Sinn zu haben. Grafikleistung spielt absolut keine Rolle also sind Mainboard mir Onboard Karten die unter Linux laufen gut geeignet, die Intel CHipsätze sollen ja gut kompatibel sein dafür.
Ich würde mich über etwas Hilfe freuen. Danke im Vorraus!