[Kaufberatung] Stromsparender Gaming-PC bis 750€

eXTA

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2007
Beiträge
5.127
Ort
Rostock!
moin
ja, ich weiß, stromsparend und gaming passt nicht zusammen :)
es ist einfach so dass mein pc momentan im idle irgendwas um die 160W verbraucht.
bei Spielen allerdings geht ihm längst die Puste aus, also muss ein Upgrade her

momentan hab ich
Asus P5W DH Deluxe
Q6600
6GB Ram
HD 4850
1x500GB HDD
1xDVD LW
ZM500 HP

Wirklich was davon behalten will ich eigentlich nicht, das Netzteil maximal, aber ich weiß nicht, wieweit das ausreichend ist für die Zukunft.

Der PC soll also für zukünftige Titel wie zB GTA 5 genügend Leistung liefern, damit die 2500x1440 Auflösung auf mittleren Grafikeinstellungen flüssig laufen :) (ok, GTA war vielleicht ein schlechtes Beispiel, da es da sowieso 456 Patches geben wird, eh was vernünftig läuft.. :fresse:)

Allerdings soll er mir aber auch in den 75% Windows-Betrieb die ich hab nicht das Geld an Strom aus der Tasche ziehen.

Meinen aktuellen PC hab ich ende 2007 zusammengebaut, ich hab längst den Überblick verloren über CPU, Mainboards etc :(

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unbenannt.JPG

dvdlaufwerk u. hd würd ich behalten.würd noch ne 64gb m4 o. samsung 830 ssd dazu nehmen.

als cpu würd ich nach nen gebrauchten i5 2500k für 150€ ausschau halten.

desweiteren würd ich eher ne 7950 nehmen bei der auflösung.die 7870 wird da schon in die knie gehen.

zb. http://www.computerbase.de/preisvergleich/732243

der musste aber noch die sporen geben-> 1100/1500
dann biste etwas über 7970 ghz edition niveau

wenns budget nicht reicht.lieber erstmal nen i3 2120 rein u. dafür dann die 7950 nehmen.potentere graka ist bei der auflösung wichtiger.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-club3d-radeon-hd-7850-1.024-mb/4/

was für nen nt haste jetzt genau?

alte sachen einzeln verkaufen spülen nochmal deutlich budget rein!

ungefährer stromverbrauch entnimmste meiner signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil hab ich jetzt ein Zalman ZM500 HP :)
Das Laufwerk stammt aus meinem Medion PC von 2004, aber läuft noch, kann zwar nix mehr brennen.. :d
 
ein leistungsfähigkeit und trotzdem effizient kann man schon machen.

mal ein vorschlag was für das budget machbar wäre:

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
Sapphire Radeon HD 7870 OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11199-03-20G)
MSI Z77A-G45, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7752-010R)
Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
BitFenix Shinobi schwarz
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

laufwerk und hdd würde ich von deinem alten system übernehmen sofern es schon sata laufwerke sind.

bei der geplanten auflösung wäre eine stärkere karte wahrscheinlich sinnvoll, aber das gibt das budget nicht her.

im idle bewegen wir uns hier bei 40-45 watt.
 
nt behalten,evtl. anderen lüfter rein,wenn der inzwischen nerven sollte.

neuen dvd brenner rein.die kosten nichts mehr: 16-20€

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
nt behalten,evtl. anderen lüfter rein,wenn der inzwischen nerven sollte.

nie eine gute idee den nt lüfter zu wechseln.

wenn man keine ahnung davon hat, kann es ganz schnell gefährlich werden!
man verliert garantie und jegliche gewährleistung für das nt.
 
Also bei dem Budget würde ich definitiv auch zu einem echten Vierkerner raten, nicht zuletzt, weil GTA IV schon ziemlich von 4 anstatt 2 Kernen profitiert hat. Ich denke, dass das bei GTA V nicht großartig anders wird.

Bei der Auflösung gebe ich WEM recht. Hier sollte es mindestens eine HD7950 sein, denn eine HD7850/7870 haben nicht genug Dampf für solche Auflösungen, schon gar nicht in der Zukunft.

Wenn das Netzteil noch in Ordnung ist und auch nicht zu laut, würde ich dieses ebenfalls behalten. Ansonsten eines von bequiet aus der L8 oder E9 Reihe kaufen.

Gebrauchte Artikel sind natürlich auch eine gute Gelegenheit, um Geld zu sparen. Ist aber nicht jedermans Sache.

Eine Sparmaßnahme wäre ein i5 3450 anstatt einem i5 3570.

EDIT: Ich sehe gerade, dass WEM seine Konfiguration nochmal geändert hat. So, wie sie jetzt ist, würde ich ihr voll zustimmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
nie eine gute idee den nt lüfter zu wechseln.

wenn man keine ahnung davon hat, kann es ganz schnell gefährlich werden!
man verliert garantie und jegliche gewährleistung für das nt.

wenns noch garantie hat würd ichs nicht machen.wenn nicht ist es nichts anderes als nen lüfter einbauen.sicherlich muß man da etwas mehr aufpassen.nen teufelswerk ist das nicht.

ich hab 3 nt inzwischen andere lüfter spendiert.beim 1. war ich skeptisch aus deinen genannten gründen.wenn man sich das erste mal überwunden hat ists danach routine wie gehäuselüfter austauschen.

es war ja nur für den fall gedacht,das der lüfter nicht mehr in ordnung ist.heatpipes in nen nt sind selten!

edit: warum gibts eigentlich keine m4 mehr bei mindfactory?keine einzige...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ein gehäuselüfter?
ne sicher nicht... so ein netzteil kann auch nach stunden hohe spannungen haben.
das ist nichts was man mit routine machen sollte...
 
das ist quatsch! max. 12v, nach 5min ist da nichts mehr drauf u. normal verschraubt man den lüfter ans gehäuse des nts.komponeten muß man zudem gar nicht berühren dazu...

das muß aber jeder mit sich selbst vereinbaren,ob ers macht o. nicht.
 
netzteil lüfter hab ich bis jetzt noch nie wahrgenommen und auch kein bedarf zum wechseln somit :)
danke schonmal für die vielen antworten. ich schau mir das mal an, wenn ich etwas mehr Zeit hab
 
reichen denn die 25A auf der 12V Leitung aus von dem alten Netzteil?
 
das ist quatsch! max. 12v, nach 5min ist da nichts mehr drauf u. normal verschraubt man den lüfter ans gehäuse des nts.komponeten muß man zudem gar nicht berühren dazu...

das muß aber jeder mit sich selbst vereinbaren,ob ers macht o. nicht.

von wegen quatsch!
das ist eine tatsache und du verharmlost das hier unnötigerweise.
ich such dir da mal was schönes zu raus heute abend.


edit:

reichen denn die 25A auf der 12V Leitung aus von dem alten Netzteil?

das netzteil hat 2 12v leitungen.
wenn ich das richtig gesehen habe, kombiniert 432 watt.
das reicht locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
dicke!hast du 2x!

früher wurd postuliert das es 30a mindestens sein sollten.da gabs aber überwiegend nur 1x agp nt bzw. beide liefen intern über eine schiene.

das ist heute nicht mehr.zu der zeit kam beim seasonic 380w öfters die frage auf, was 2x18a hatte u. die graka`s liefen trotzdem problemfrei.
 
stimmt, 2x12V
18A und 25A

gut, wenns reicht. Netzteil ist ja doch schon etwas betagter :)
 
ist doch egal.marken-nt ist marken-nt.

über nen späteres nt-update kann man mittlerweile nachdenken,wo die 80+gold nt bezahlbar geworden sind.nötig ist das nicht.gute ältere waren schon vorher bei 80+bronze/silber u. sind teilweise aus kostengründen nicht zertifiziert worden.

würd ich also wirklich nur machen,wenn du cm unbedingt haben willst o. nicht weißt wohin mit deinen geld. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solch einen Schwachsinn habe ich hier noch nicht gelesen. Ein Laie soll einen NT-Lüfter tauschen? Dazu soll das uralte Netzteil behalten werden? Er will es möglichst sparsam im Idle, da ist ein modernes Netzteil schon die Minimum-Anforderung. Ein E9 400W kostet keine 50Euro, dazu ist es um Welten effizienter als das uralte Zalman, leiser und man muss nicht in dessen Innereien rumpfuschen.

Eine 7870 lässt sich relativ leicht auf das Niveau einer 7950 übertakten und für mittlere Grafikeinstellungen bei 2500x1440 dürfte die Leistung wahrlich genügen, wobei eine 7950 nicht viel mehr kostet. Für einen sparsamen Idle-Betrieb fährt man mit einem MSI Board am besten, dazu eine Crucial M4, die nicht so viel zieht wie eine Samsung 830.
 
und so einen schwachsinn hab ich auch noch nicht gelesen,ne 7870 bei über fullhd zu empfehlen...
mein altes corsair machte 84% idle vs. 87-89% bei gold-nt.da haste real nen riesen vorteil von 2-4w.wie beschrieben kann man bei aktuellen preisen von gold nt drüber nachdenken.aber nur um das in seine signatür rein zu schreiben ist ebenfalls blödsinn.

m4 vs 830 ist bei tower-pc`s ebenfalls unsinnig bzgl. stromverbrauchsunterschied von 4-6w.bei notebooks würd ich allerdings drauf achten.

wenns nen laie wäre dürften wir insgesamt keine empfehlungen geben.da fließt überall strom durch. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal die Ströme gemessen, die in einem Netzteil lagern? Grade bei einem alten Modell von 2007?

Grandiose Pauschalisierung! Idle 84% Effizienz? Bei wie viel Watt/Auslastung? Ist dein Corsair Netzteil (welches Modell? Ist das relevant?) baugleich zum Zalman?

Edit: Fast vergessen...die 7870 ist in der Auflösung im Schnitt nur 15% schwächer als eine 7950, den Abstand bekommt man mit OC-Modellen schon wett.
 
Zuletzt bearbeitet:
das thema nt lüfterwechsel war vorher schon durchgekaut.ich habs gemacht u. werds bei bedarf wieder machen.wie,hab ich beschrieben.entweder man machts o. nicht.
nur wenn man sone panik hat sollte man gar nicht erst selber hand anlegen beim zusammenschrauben von pc`s!

es war das vx450.zu anfangs hab ich mich kaputtgelacht wo die ersten 80+gold nt kamen u. 150€ aufwärts gekostet haben.da fanden sich dann tatsächlich leute toll,das bezahlt zu haben um vielleicht 5w gespart zu haben.

leg nen review vom zalman vor womit du den wechsel begründen kannst.das kannst du bei mir nur wenns bei 20% unter 80% geht.alles andere kann man machen,muss man aber nicht bei 81-84%.das ergibt immer bei nen sandy sys bei halbwegs aktueller graka nen idleverbrauch von 70-85w.was soll daran nicht stromsparend sein?

klar bei mittel wie du sagtest.die 7950 ist bei 50-60€ mehr allerdings mit ~1100/1500 deutlich stärker u. für über fullhd @high geeignet.da haste was gespart...
Test: Club3D Radeon HD 7850 1.024 MB (Seite 4) - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eins der 600W Version, da kann man schön sehen, wie schlecht die Effizienz ist: Zalman ZM600-HP 600W Review
Jetzt musst du bedenken, dass in 5 Jahren Betrieb die Effizienz altersbedingt noch schlechter geworden ist.

Sandy Systeme mit MSI Board, Gold-NT und einer aktuellen Grafikkarte bekommt man ohne Not unter 60W Idle. Mit Zero Core Power geht es dann noch weiter runter. Man muss nur im Vorfeld die richtigen Komponenten auswählen; diese kosten nicht mehr und sparen zudem noch Geld.

Lies meinen Post richtig...ich habe geschrieben, dass eine 7870 genügt und sie nur 15% auf eine 7950 verliert, was durch die OC-Modelle nahezu wettgemacht wird, man eine 7950 dank des geringen Aufpreises aber ebenso kaufen kann. Bei CB sieht man doch recht deutlich, dass die 7870 bei der hohen Auflösung knapp unter der GTX580 liegt, die unbestritten immer noch genug Leistung hat.
 
das ergibt immer bei nen sandy sys bei halbwegs aktueller graka nen idleverbrauch von 70-85w.was soll daran nicht stromsparend sein?

das ist nicht mal im ansatz stromsparend für ein sandy system mit aktueller karte.
halbier das ganze und wir können von effizient reden :d
 
~80% im test u. award bekommen...verkaufen u. neures cougar a400 o. bequiet l8 430 cm o.e9 400w kaufen.dringens nötig ists nicht!wäre die folgende baustelle.

klar kann man noch etwas rausholen bei der komponenten wahl.sonst hätte ich nicht meinen idleverbrauch in der signatur.von "fanatischen" sparen bei "laien" halte ich aber nichts.wenn man im guten-sehr guten idle verbrauch ist reicht das.75 vs 160w ist schon ne hausnr.!

bei fullhd u. "schmalen" geldbeutel würd ich eher die 7870 empfehlen.

ich bleib aber dabei das die 7870 bei der auflösung keine empfehlung ist.entweder man rüstet >gescheit< auf o. gar nicht.
 
hm nunja. erst hatte ich ja aufgrund sparens die 6850 vorgesehen gehabt.
momentan läuft zB diablo3 auf 2560x1440 auf ultra relativ flüssig, allerdings denke ich auch dass d3 sehr cpu lastig ist

wie wäre es denn mit
i5 3550
HD7850 und evtl. übertakten
MSI Z77A G45
Corsair Vengeance PC3 12800 8GB

wie gesagt will ich nicht zwingend mit high settings und vor allem brauche ich kein AA oder AF!
 
Hab dir auch mal was zusammengestellt, Bärchen.

hardwareversand.de   Konfigurieren Sie Ihren Wunsch PC.jpg
 
16gb?? 8 gb reichen aus genauso wie der box-kühler der ivy-cpu.
netzteil ein cougar-450 und das gesparte geld in eine stärkere gpu
investieren .

MFG
 
die frage ist, ob man zwischen 1066 und 1600mhz spürbare geschwindigkeitsunterschiede merkt

wenn nicht, kann man ja auch 16gb nehmen, zumal die gut investiert sind bei nutzung von zB lightroom
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh