Stromspar und Silent!!! NT, CPU, Mobo, Kühlung..

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hier immer die aktuelle Zusammstellung:
Gehäuse: Lancool K7
CPU: AMD Athlon 4850e
Mainboard: GigaByte GA-MA69GM-S2H
Netzteil: Enermax Pro82+ 425W
Kühlung: Sythe Mine oder Thermalright HR-01
______________________________________________________________


Hallo, ich habe zur Zeit noch den Dell Dimension 9150 aus der Signatur mit einem seeehr alten und gut heizenden Pentium D "Presler" :fresse:

Zur Zeit zieht das gesamte System inkl. 2 TFTs, 1 Laufwerk, 2 interne und 1 externe 3,5" Festplatte im Idle (Firefox ist offen mit 2 Tabs, sonst nichts) ~ 200W aus der Steckdose und die Wärmeentwicklung ist auch nicht schlecht, sodass es hier in meinem Zimmer schon recht warm wird - gerade im Sommer nicht sonderlich gut.

Jetzt würde ich gerne das System umrüsten und dafür brauche ich jetzt neu: Gehäuse, Netzteil, CPU, Kühlung

Gehäuse habe ich mir bereits das Lancool K7 ... das steht fest!

CPU würde ich vllt einen E4500 nehmen da er einen maximalen Verbrauch von 65W hat (zur Erinnerung: Mein PentiumD ist mit 101W angegeben)

Ist der E4500 mindestens genauso schnell wie mein alter PentiumD930 3Ghz? Weil der hat ja "nur" 2 x 1MB L2 Cache und der Pentium hatte 2 x 2MB L2 Cache soweit ich mich erinnern kann. Oder sollte ich vllt doch lieber was von AMD nehmen? Ich will halt auf keine Fall weniger Leistung als mit meinem PentiumD haben^^ Was ist mit einem X2 4600+ EE, welcher ist besser? Naja ich denke der Intel ist besser oder aber der AMD kostet halt auch deutlich weniger! Ist der AMD besser als mein alter PentiumD?

Mainboard hab ich keine Ahnung, übertaktet werden sollte evtl. schon, aber wenn die Leistung gleich, oder besser zu meinem PentiumD ist fällt das weg.

Ich würde hier jetzt erstmal gerne die CPU-Frage klären also beschränkt die Diskussion bitte ersteinmal darauf, der Rest kommt dann noch (wird bestimmt ne schwere Geburt xD)

PS: Ziel des ganzen ist es ein absolut lautloses und im Vergleich etwas stromsparerendes System zu bauen welches weniger verbraucht als mein altes "Presler" System damit es sich lohnt. Das System sollte im Office, Musik etc. Betrieb nicht hörbar sein, bei Spielen oder so kanns auch bissi aufdrehen wenn nötig. Die CPU sollte wenn möglich passiv gekühlt, nur durch Gehäuselüfterstrom gekühlt werden (vllt Scythe Orochi oder IFX-14)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Pentium ist in etwa so schnell wie der x2 3800+. Wenn es dir hauptsächlich auf weniger Verbrauch ankommt, dann solltest zu zu einem der x2 4x50 greifen. Wenn du auch noch deutlich mehr Leistung willst, und zugleich sehr wenig vVerbrauch, dann ist der E7200 perfekt für dich.
 
Der E7200 sieht lecker aus, nur muss ich auch auf meinen Geldbeutel achten, ich weiß noch nicht genau was ich ausgeben kann bzw. was ich auch ausgeben muss^^

Wieso hat eigentlich der X2 EE 4600+ genau die gleiche maximale Leistungsaufnahme wie der X2 5000+ oder der X2 4800+. Also ich würde sagen dass meine Wahl entweder auf den E7200 oder den X2 4800+ denn der 4800+ ist in 65nm hergestellt. Der X2 EE 4600+ wird noch in 90nm produziert. Die 4800+ bis 6000+ werden ja alle in 65nm hergestellt, was haltet ihr davon:

CPU: E7200 oder X2 5200+, je nachdem wie mein Geldbeutel ausschaut.

Wie siehts mit passenden Mainboards dazu aus? Und welcher Kühler ist für diese CPUs geeignet um nur mit Luftstrom evtl. passiv kühlen zu können? Der IFX-14 oder der Scythe Orochi oder welche sind zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal im passiv-pc guide vorbei vll gibts da was an anregung^^
 
Die 65W ist die Angabe für die Prozessorfamilie und nicht für eine bestimmte CPU. Schau dir die AMD 45W Familie an: x2 4x50. scythe ninja reicht passiv für eine so sparsame cpu.
 
schau mal im passiv-pc guide vorbei vll gibts da was an anregung^^
was genau meinst du damit? hier im forum? wo finde ich den?

Die 65W ist die Angabe für die Prozessorfamilie und nicht für eine bestimmte CPU. Schau dir die AMD 45W Familie an: x2 4x50. scythe ninja reicht passiv für eine so sparsame cpu.
Achsooo, ihr meint die hier? 4850e die hat 45W ;) Der 4850e ist ja auch wesentlich besser als mein oller PentiumD ;)

Soo .. und welches Mainboard nehme ich am besten dafür? Es sollte evtl. hinten mehr als 5 x USB haben und vorne halt 2 x USB und Audio und MIC, wobei letzteres ja eigentlich Standard ist^^

Und welcher Kühler reicht um die CPU passiv mit 2 x 120er im Gehäuse zu kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum willst du denn die cpu passiv kühlen? das schränkt die auswahl extremst ein und es gibt cpu lüfter für dementsprechende kühler die einfach unhörbar sind...
 
ist ja nicht muss das mit dem passiv kühlen aber ne anregung könnte man schon vll finden;) siehe sig;)

mfg xymon
 
warum willst du denn die cpu passiv kühlen? das schränkt die auswahl extremst ein und es gibt cpu lüfter für dementsprechende kühler die einfach unhörbar sind...
Die CPU muss nicht passiv gekühlt sein. Aber das System muss auf jeden Fall unhörbar sein. Meine 7900GTX ist eigentlich schon extrem leise (eig. unhörbar), falls diese dann herauszuhören ist mach ich nen HR-03 GT drauf.
Also CPU bin ich mir immer noch nicht sicher ob E7200 oder 4850e. Da entscheidet dann einfach mein Geldbeutel.

Ist es möglich, dass ein System in oben erwähnten Gehäuse auf 1/2m Entfernung unhörbar ist wenn ich vorne und hinten nen 120er reinbaue + 120er aufm CPU Kühler + Netzteil? (mal abgesehen von den Festplatten, da muss ich mir auch noch was einfallen lassen)

Wenn ja welchen CPU-Kühler kann man für nen E7200 oder 4850e empfehlen der unhörbar (!!!) ist auf 1/2m. Vom Orochi und IFX-14 hab ich nur gutes gehört oder sind die Overkill?
 
Zuletzt bearbeitet:
also meiner ist so gut wie unhörbar bis auf die hdd;) lüfter gehen auch schön leise;)
 
Was hast du denn da für ein interessanten NT drinne? Das ist doch eins, dass sich erst ab ner bestimmten Temperatur einschaltet oder? Wie oft geht denn der Lüfter an und wenn ja wie laut ist er dann? Und wie heisst das NT?
 
ist ein silentmaxx der lüfter hat sich noch nie vom fleck bewegt:d obwohl ich ihn auf 60°C gestellt hab!! ist so ein semi-passiv nt;) mit 430w was ich jedoch nie brauch;)

mfg xymon
 
Ist das das hier? http://geizhals.at/eu/a123536.html steht ja kein Preis dabei, und bei Alternate oder Caseking finde ich es auch nicht!? Wo bekomm ich das denn her?
Gibts noch andere Netzteile deren Lüfter erst bei bestimmten Temperaturen anspringen, die vllt unter 80€ kosten? Oder sind "normale" Netzteile teilweise auch unhörbar auf 1/2m? Was kann man denn hier empfehlen?
 
Scythe Orochi oder Scythe Ninja CU, um mal die beiden besten Passivkühler zu nennen.

Semipassive NTs sind eher schwachsinnig, da sie wenn der Lüfter läuft zu laut sind. Würde deshalb das sehr leise Enermax Modu82+ 425W oder Pro82+ 385W (ohne Kabelmanagement) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würde dir auch zum AMD raten, da kommst du im endeffekt billiger weg. Da er ja passiv betrieben werden soll, kannst du sowieso nicht so weit übertakten. Mpx1 hat wirklich schon die oberklasse an Kühlern genannt, ich denke aber dass ein normaler Scythe Ninja reicht, zumindest tut er dies bei mir (X2 3800+ 90nm @ max 46°C!!!), also wirklich gut sogar! Auf meiner Grafikkarte (7900GS @ 600/800 @ max 69°C) habe ich einen Accelero S1 Rev.2, welcher wirklich sehr zu empfehlen ist! Dieser würde auch locker deine Grafikkarte passiv kühlen. Dann habe ich meine HDD noch in einem Scythe Quiet Drive drinnen, was auch nochmal eine Menge gebracht hat. Um das ganze vom Boden abzukoppeln, habe ich mir solche "Schaumstofffüße" gekauft, welche besonders bei zugriffen vom Cd laufwerk eine Menge bringt! Dann habe ich noch den Lüfter von meinem NT gegen einen S-Flex 1200 ausgetauscht und hinten habe ich auch einen. Dieser wird vom Mainboard je nach CPU- temeperatur geregelt, obwohl er noch nie schneller wie 700U/min gehabt hat. Alle Lüfter sind durch diese Nanoxia entkoppler entkoppelt. Im großen und ganzen höre ich meinen PC, wenn ich 20-30cm abstand mit dem Ohr habe. Dies könnte man sicherlioch noch durch Dämmmatten verhindern, doch da der PC sowieso unter dem Tisch steht, höre ich ihn nie!

Hoffe ich habe geholfen!

M
 
Scythe Orochi oder Scythe Ninja CU, um mal die beiden besten Passivkühler zu nennen.

Semipassive NTs sind eher schwachsinnig, da sie wenn der Lüfter läuft zu laut sind. Würde deshalb das sehr leise Enermax Modu82+ 425W oder Pro82+ 385W (ohne Kabelmanagement) nehmen.

also genau aus dem grund hab ich auch für das nt passende hw gesucht;) und auch gefunden;) würde auch eher gleich zu einem komplett passiven greifen oder ein nt nehmen das nen 120er lüfter verbaut hat, die sind meistens auch sehr leise!! 2,5" hdd rein und schon hast du einen sehr guten lautlosen pc!! ich hab auch schon ne 2.5" da leider bin ich noch nicht zum verbauen gekommen:( aber bald ist es soweit!!

mfg xymon
 
OK, also die Idee mit dem passiven NT verwerfe ich jetzt wieder. Aber von dem Enermax Pro82+ würde doch auch die 385W Version reichen oder? Oder meint ihr mein PC zieht unter Last mehr als 385W und ich sollte aus Sicherheit vllt lieber die 425W Version nehmen?

Und als CPU Kühler: Würde auch der "normale" Ninja für die AMD CPU reichen oder doch lieber die CU-Version??
 
ich denke der normale sollte reichen;) was genau soll denn jetzt alles rein??
 
siehe erster Post am anfang ;)

Im System werden sein:
1 x DVD-Brenner, 2 x 3,5" HDD intern, 1 x 3,5" HDD extern, AMD 4850e, 4 x 512MB RAM DDR2-533, 7900GTX, Creative X-Fi, Enermax 82+ 425W

jetzt brauche ich nur noch ein passendes AM2 Mainboard. Übertakten brauch ich nicht wegen Silent und Stromparabsichten. Joa ansonten halt PCI-E für die Graka und PCI für die Soundkarte. Und günstig^^ evtl. Temperaturgeregelte Lüftersteuerung intern oder sowas... ich schau auch grad ma bei Alternate was es so gibt...
Hinzugefügter Post:
Das hier GigaByte GA-MA69GM-S2H damit ich im sommer vllt mal die Onboard Grafik aktivieren kann weil ich eh nicht soo oft zocke und nächstes Jahr komm ich in die 12. Klasse da nutz ich den PC eh mehr zum Arbeiten als zocken.
Hinzugefügter Post:
Wie schauts aus mit dem Mainboard? Kann man das obige Gigabyte Mainboard empfehlen oder ratet ihr davon ab?

PS: Für die 2 internen Festplatten werde ich mir jeweils ne Bitumenbox basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh