Stromspar Rechner mit Rechenpower nur bei bedarf -> C2D oder A64

reishasser

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
15.652
Ort
Frankfurt am Main
Hallo erst einmal ;)

Also ich bin kurz vor der Entscheidung aus einem meiner Rechner ein 24/7Std Rechner zu machen.

Also hier kurz die HW die zur Auswahl steht:

Rechner 1 (mit dem hab ich sonst alles bisher gemacht)
C2D 6400 (oc)
Sonic Tower
2GB DDR2 (oc)
XFX 7900GT PCI-E (oc)
Gigabyte DS3 (S775)
Sat Karte
2 Sata2 HDs
1 DVD Brenner
380W Tagan NT
im Soprano verbaut
verbaut im soprano gehäuse

Rechner 2
AMD A64 3500
Sonic Tower
1GB DDR
Matrox PCI GK (da ich keine AGP GK hab)
2 IDE HDs
1 DVD LW
1 DVD Brenner
420W BeQuiet
verbaut im chieftec midi tower

Womit spart man mehr?
Welches Sys würdet ihr für den fast täglichen gebrauch wählen
Ich hatte mir überlegt den AMD für 24/7 Betrieb einzurichten, aber wieviel in etwa mehr spart der den ein?

Oder sollte man da lieber den C2D @ default betreiben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also... ich würd auch den amd nehmen... ich denk mal du wirst mit dem sowas bei ca 80-120 watt liegen... dein c2d system bei... hmm... 150-200watt...

was gut was ausmacht ist die graka... die 7900 zieht definitiv mehr strom ;)

und ich glaub der amd hat noch genug rechenpower... wobei... für was bräuchstest du die power denn?

und um den stromverbrauch wirklich festzustellen... messgerät ran -> rechner an -> idle verbrauch schaun -> prime an -> load verbrauch anschaun (bei beiden rechnern natürlich ^^ und beim c2d dual-prime ;))

ich hoff, ich konnt dir helfen ;)
 
Kauft dir das Voltcraft Energy 3000 und mess wer mehr Strom verbraucht, dann haste Gewissheit. Aber wenn du logisch denken würdest, wäre der AMD wohl "etwas" sparsamer :rolleyes:
 
Rechner 2
AMD A64 3500
Sonic Tower
1GB DDR
Matrox PCI GK (da ich keine AGP GK hab)
2 IDE HDs
1 DVD LW
1 DVD Brenner
420W BeQuiet
verbaut im chieftec midi tower

Aus diesem Tower die DVD Laufwerke raus bauen und mal testen, mit welchem NT die Sache weniger Strom verbraucht ... ;)
 
hau irgendein altes 200 Watt netzteil rein, das wird auf jeden Fall weniger Strom ziehen, und sollte dennoch ausreichend sein. Die groß dimensionierten Netzteile haben beschissene Wirkungsgrade bei kleiner Last.
 
Nimm den Amd vor allem die 1gb Corsair Value Select von dem A64 brauchen weniger Strom:d

Der A64 brauch auf jeden Fall weniger, alleine wie schon erwähnt wurde wegen der Graka! Ich würde auf jeden Fall den A64 laufen lassen!

P.S. Eine AGP Graka habe ich hier noch rumliegen, musse mir nur sagen wo ich dir die geben soll ;)
 
Wichtig für mich ist auch das der Rechner natürlich leise sein soll, und da ist das be quiet ein ticken leiser als das tagan.

Die Rechenleistung um sachen zu entpacken, ab und zu nebenher was für meine psp umwandeln von dvd usw.

So ein messgerät muss ich mir noch anschaffen.

@Der-Hibernate.com
ich muss erstmal schauen wie sich die matrox so für mein bedarf schlägt. :wink:

Die alten Netzteile denen fehlt der 4 pin anschluss.
 
hau irgendein altes 200 Watt netzteil rein, das wird auf jeden Fall weniger Strom ziehen, und sollte dennoch ausreichend sein. Die groß dimensionierten Netzteile haben beschissene Wirkungsgrade bei kleiner Last.

So ein Quark! Grade durch Aktiv-PFC und die in letzter Zeit aufflammende "Wirkungsgrad"-Manie haben moderne Netzteile wesentlich bessere Wirkungsgrade, auch im unteren Lastbereich. Ein Billig-NT, so 5 Jahre alt, hat im Maximum 70% Wirkungsgrad. Das schafft selbst das, in Sachen Wirkungsgrad mittlerweile doch veraltete, BeQuiet DarkPower im untersten Lastbereich, sobalds auf die 100W zugeht gehts dann aber auch beim Wirkungsgrad richtung 80% und drüber. Hab das hier mit 4 verschiedenen Netzteilen der 200-250W-Riege gegen ein Antec SU-380-Netzteil durchgetestet. Das Antec hat am wenigsten gebraucht. Die Theorie mit den Billignetzteilen gilt aber auch bei den aktuellen: Ein Levicom oder LC-Power oder so erreicht 1. nie die angegebene Leistung und hat 2. scheiss Wirkungsgrade...

Das AMD-System wird viel viel weniger brauchen. Mein X2 3800+ mit 2 SATA-Discs und 1GB RAM und GeForce 6150 braucht im Idle grad mal 54W. Wenn sich eine Platte abschaltet sinds noch 44W, wenn ich die TV-Karte ausbaue nur noch 40W. Der Core2Duo E6400 (nicht B2-Stepping) braucht im Idle ja allein schon 23W, ohne den Netzteilwirkungsgrad mit einzubeziehen.

Und wie kommt ihr drauf dass 2GB mehr Strom brauchen sollen als 1GB??? Das 1GB-Kit aus meinem Sys3 hat nen Hau weg, is grad auf RMA und ich benutze solange ein 2GB-Kit von Sys1. Stromverbrauch ist genau identisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD ist ganz klar stromsparender, der hat bei dir die PCI Graka, die fast keinen Strom braucht im Gegenteil zur 7900GT.
 
Die AMD CPUs sind im c'n'q Zustand noch stromsparender als die C2Ds. Würde also auch zum AMD-Sys raten. Nur wirst du den Unterschied auf der Stromrechnung kaum sehen.
 
oder man untevoltet die CPU einfach ein bisschen, dann ist der pc noch stromsparnder als mit c&q, falls es ein gamer pc ist.
 
Zum Thema Stromverbrauch. Meine Kiste (Signatur) und eine 500GB Festplatte brauchen im Leerlauf etwa 130 Watt. Unter Last dann 230 Watt :d
 
Ganz klar der AMD.

Noch ein bischen undervolten und der läuft sehr stromsparend. C&Q langt aber auch.

Ich möchte gar ned wissen was der Pc von meinem Bruder unter Last an Strom saugt.

E6300@ 3400 MHz 2GB Ram und 8800GTS oced.

Der wird sich auf seine Rechnung freuen:fresse:
 
Die AMD CPUs sind im c'n'q Zustand noch stromsparender als die C2Ds. Würde also auch zum AMD-Sys raten. Nur wirst du den Unterschied auf der Stromrechnung kaum sehen.

Bei 24/7 Betrieb macht das schon einiges auf der Rechnung aus. Ca 1,57€ je eingespartem Watt, bei 50W weniger Verbrauch wären das schon knapp 80€ im Jahr.
 
Ich bin dankbar für jedes posting von euch :wink:

Also hätte auch ein A64 3000er zu Verfügung ändert das was "großartig"?

Undervolting wollte ich ausprobieren (hab aber bisher keine erfahrungswerte beim AMD, ich weis nur das ich den C2D z.B. @2,4GHz (oc) mit 1,2V (evtl. mit noch weniger) z.B. laufen lassen (dualprimestable).
 
So ein Quark! Grade durch Aktiv-PFC und die in letzter Zeit aufflammende "Wirkungsgrad"-Manie haben moderne Netzteile wesentlich bessere Wirkungsgrade, auch im unteren Lastbereich.

Ich hab aus meiner Erfahrung geschrieben. Ich hab ein Chieftech 420Watt NT (welches aber auch schon mindestens 3 Jahre auf dem Buckel hat) mit einem 200Watt aus einem 266er Pentium 2 Aldi Rechner verglichen. Eingebaut war folgende Hardware:

Winchester 3000+ (auf Standarttakt, 1,2V und C&Q bei 0,9V)
PCI Grafikkarte 4MB
MSI K8N Diamond (Nicht gerade ein Stromsparwunder)
2 x 512MB VT Kreton BH5 @ 200MHz
250er Festplatte
CD Brenner von Jahr 2000

Unterschied zwischen beiden waren ungefähr 20 watt im C&Q Modus (welche das uralt Netzteil weniger gezogen hat). Das Chieftech hat aber auch einen gemessenen Wirkungsgrad von knapp 60% wenn ich den Rechner so laufen habe.
Wie es sich mit neuen Netzteilen verhält kann ich leider nicht sagen, weil ich keins besitze.
 
Ich bin dankbar für jedes posting von euch :wink:

Also hätte auch ein A64 3000er zu Verfügung ändert das was "großartig"?

Undervolting wollte ich ausprobieren (hab aber bisher keine erfahrungswerte beim AMD, ich weis nur das ich den C2D z.B. @2,4GHz (oc) mit 1,2V (evtl. mit noch weniger) z.B. laufen lassen (dualprimestable).
Schau auf meine Signatur. Mit etwas Glück läuft auch Dein 3500er bei ca. 1,2V@Standart Takt stabil. Was für ein Stepping hat der?
Ich benutze übrigens CrystalCPUID zum undervolting. Funzt super. ;)
Das schöne daran: die Temps unter Last gehen nochmal deutlich runter.
Also sehr gut, sehr leise, mit wenig Aufwand zu kühlen.
 
klingt gut, noch ist auf dem amd sys noch nicht mal ein os drauf der steht hier nur rumm und muss kleine tests über sich ergehen lassen ^^.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    150 KB · Aufrufe: 44
Werd mir morgen den hier holen dann haben wir fakten, fakten fakren ^^

http://www.reichelt.de/?SID=275TFis...LE=42296;START=0;SORT=artikel.artnr;OFFSET=16

kostet bei meinem örtlichen händler nur läppische 16,50€ ^^

So heute geholt so ohne groß einzustellen hier die ersten Nährwerte, kann sein das ich noch was bei dem ding einstellen muss aber ich denke mal die werte sollten so stimmen.

Sys1:

C2D E6400@3200
Gigabyte DS3
2 GB DDR2 6400 MDT Kit
XFX 7900GT @default
2 x SATA2 HDs
1 x DVD Brenner
Sat Karte: Skystar2
1 x 120er Lüfter
1 x 92er Lüfter
380W Tagan NT
Logitech Funs Set (ohne Netzanbindung, über PC)

Boot: ~155W
Windows:
Energisparmodus aus -> surfen, fast nix los ~130W (C2D@3200@1,28V)
Super Pi: ~155W
3D Mark 06: ~175W

Energisparmodus an -> surfen, fast nix los ~130W :hmm: (C2D@2400@1,05V)
Super Pi: ~157W :hmm:
3D Mark 06:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist relativ viel, was der C2D verbraucht. :eek:
Schätze mal, Dein AMD wird sich mit 50% davon begnügen
 
Auf dem AMD fehlt halt das OS noch, aber ich teste mal was der im BIOS verbrät.

AMD A64 3500
K8NSNXP (alle beiden aktiven lüfter vom board abgeklemmt, sind zu laut)
1GB DDR Corsair Value Select Kit
Matrox PCI GK
keine HD angeschlossen
1 DVD LW
1 DVD Brenner
1x 120er
Lüftersteuerung V8 Cooling
420W BeQuiet

Boot: ~
Windows: ~60W
Energisparmodus k.A. -> Windows Live CD wenn LW aktiv war ~70W
Super Pi:
3D Mark 06:

Hab dann mal eben nur um zu vergleichen nen alten Rechner:
Celeron 800, 256MB RAM, 1 x HD, 1 x CD-LW, PCI GK, Netzwerkkarte ~ 20W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die ganzen Strom-Werte voll und ganz in Ordnung! Sie sind bei mir wesentlich höher;)
 
:d

Denk wegen der Graka an mich, ich will sie los werden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh