Hallo zusammen
suche für einen Homeserver eine Stromspar CPU. Bin dabei auf folgende CPUs gestossen:
-x2 4000+ Brisbane 90nm, 65 Watt
-x2 3800+ Windsor 65nm, 65 Watt
- e2140, 1.6ghz
Würde das Ganze mit onboard Graka betreiben.
Welche CPU ist geeigneter für einen Homeserver bezüglich Stromsparen?
Wenn ich eine 65 Watt CPU sowieso @ Standart noch mit weniger V-Core befeuere, sollte ich da nicht auf Verbrauchswerte von den EE Prozzis kommen? Braucht man den überhaupt einen EE Prozzi, wenn man selber dem Prozzi weniger V-Core gibt?
Der Homeserver läuft ca. 16h / Tag (je nach dem, falls ich was runterlade auch 24h).
Die CPUs werden alle runtergetaktet (EIST, Bios oder bei AMD mittels RMclock) und sollen nur bei Belastung mehr Saft als ~ 1 Volt bekommen.
Danke für eure Hilfe!
suche für einen Homeserver eine Stromspar CPU. Bin dabei auf folgende CPUs gestossen:
-x2 4000+ Brisbane 90nm, 65 Watt
-x2 3800+ Windsor 65nm, 65 Watt
- e2140, 1.6ghz
Würde das Ganze mit onboard Graka betreiben.
Welche CPU ist geeigneter für einen Homeserver bezüglich Stromsparen?
Wenn ich eine 65 Watt CPU sowieso @ Standart noch mit weniger V-Core befeuere, sollte ich da nicht auf Verbrauchswerte von den EE Prozzis kommen? Braucht man den überhaupt einen EE Prozzi, wenn man selber dem Prozzi weniger V-Core gibt?
Der Homeserver läuft ca. 16h / Tag (je nach dem, falls ich was runterlade auch 24h).
Die CPUs werden alle runtergetaktet (EIST, Bios oder bei AMD mittels RMclock) und sollen nur bei Belastung mehr Saft als ~ 1 Volt bekommen.
Danke für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: