Stromspar CPU als Ablösung für meinen E6600

moet_chandon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
694
Ort
Berlin
Hallo,

ich suche eine CPU die auf dem Leistungsniveau des E6600 (evtl. min langsamer) ist aber weniger Strom verbarucht.
AMD oder Intel ist mir egal.

Was ist mit dem E5200 oder 4850e oder doch ein alter X2 3800+?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Setz die Vcore runter,das bringt genausoviel.Unter XP RM Clock installieren,Idle/Lastprofil erstellen,Idletakt und Vcore anpassen.Das spart Strom ;)
 
hmm extra wechseln wegen 30W?
Bei intel achte auf 45nm
und bei AMD auf das e am ende.
der 5200 ist minimal langsamer.
Der 3800x2 deutlich

ansonsten wie beschrieben.
Dein Intel auf standart lassen und auf 1V bzw auf 1,05V runterdrosseln.
Haste mehr von und spartgut viel.
 
Mein E6600 läuft ja schon mit 0.96V. Das System Verbaucht im Idle trotzdem sehr viel. (ca. 85W).
Da ich auf einige Komponenten nicht verzichten (Soundkarte, Tv Karte, Grafikkarte) aber bei der CPU Leistung abstriche machen kann, war das meine Überlegung.

Evtl. liegt der hohe Verbauch auch am Mainboard.

Würde mich ja fast für den E5200 entscheiden. Welches ist ein gutes Board dafür (untertakten/untervolten).
 
für was brauchst du den PC?
naja ein 4050e wäre ca 10W sparsamer ^^
ich meine 80 W jeder fernsehr nimmt das doppelte ^^
Wenn dann musst du uf onboard setzen das bringt denke ich am meisten.
Aber unter 70W wirste wohl schwer kommen.
 
Alles in allem rentiert es sich nicht was neues zu holen. Denn der Anschaffungspreis steht in keinem Verhältnis zur Ersparnis...
 
Mach irgendwo im Haus öfter mal das Licht aus, das bringt mehr.....man man 85 Watt ist im Endeffekt nix auf deiner Stromrechnung!
 
Der Rechner läuft zu 95% im Desktopbetrieb + ein bischen HomeCinema.
5% rFactor, dafür auch die Grafikkarte (demnächst HD4670).

Also 50W sollten doch irgendwie möglich sein mit nem E5200 + passendem Board, oder?
 
Der Rechner läuft zu 95% im Desktopbetrieb + ein bischen HomeCinema.
5% rFactor, dafür auch die Grafikkarte (demnächst HD4670).

Also 50W sollten doch irgendwie möglich sein mit nem E5200 + passendem Board, oder?

Das Board steht doch afaik garnicht so schlecht dar.
Was wirst du erreichen?Die CPU kannst du 1:1 tauschen,gut.Ein Mainboard nicht mehr.Das Geld,was du da reinsteckst,holst du nicht wieder rein.
Warte,bis das nächste Mal ein Systemupgrade fällig wird,und achte dann auf Energieeffiziente Komponenten ;)
 
Der Rechner läuft zu 95% im Desktopbetrieb + ein bischen HomeCinema.
5% rFactor, dafür auch die Grafikkarte (demnächst HD4670).

Also 50W sollten doch irgendwie möglich sein mit nem E5200 + passendem Board, oder?

Jup so um den dreh, lohnen tut es sich aber trotzdem nicht...
 
Alles in allem rentiert es sich nicht was neues zu holen. Denn der Anschaffungspreis steht in keinem Verhältnis zur Ersparnis...
Da muss ich dir voll und ganz zustimmen. Für den Preis der Neuanschaffungen kannst du sehr viel Strom verbrauchen. Bis sich der verbrauchsgünstigere Rechner lohnt, geht echt ewig. Hierzu ein kleines Rechenbeispiel:

1) 2 Stunden á 85 Watt macht 170Watt
2) 2 Stunden á 70 Watt macht 140Watt

auf das Jahr gesehen:
1) 170Watt x 365 Tage = 62,05 kW
2) 140Watt x 365 Tage = 51,10 kW

Ersparnis: 10,95 kW x 0,2€ (pro kW) = 2,19€
 
Bei nem Anschaffungspreis von rund 61€ für nen E5200 würde es mindestens 30 Jahre dauern bis es sich lohnt:haha:
 
Bei nem Anschaffungspreis von rund 61€ für nen E5200 würde es mindestens 30 Jahre dauern bis es sich lohnt:haha:
Bis dort hin lachen wir/unsere Nachkommen über diese komischen Computekisten :fresse:

Ganz ehrlich, der Tausch zu einem E5200 lohnt nicht, auch wenn du ein paar Watt sparst. Und wenn du dann noch ne HD4670 einbaust, vermehrt sich der Stromverbrauch wieder.

Sinn macht es, bei einer Neuanschaffung auf den Verbrauch zu achten, oder den Verbrauch durch Untertakten von vorhandenen Teilen zu reduzieren. Deutlich kann man den Strom hungriger Graka's reduzieren, wenn man sie untertaktet. Meine 4870 hat dadurch 30-40Watt (IDLE) weniger Verbrauch.
 
Bis dort hin lachen wir/unsere Nachkommen über diese komischen Computekisten :fresse:

Ganz ehrlich, der Tausch zu einem E5200 lohnt nicht, auch wenn du ein paar Watt sparst. Und wenn du dann noch ne HD4670 einbaust, vermehrt sich der Stromverbrauch wieder.

Sinn macht es, bei einer Neuanschaffung auf den Verbrauch zu achten, oder den Verbrauch durch Untertakten von vorhandenen Teilen zu reduzieren. Deutlich kann man den Strom hungriger Graka's reduzieren, wenn man sie untertaktet. Meine 4870 hat dadurch 30-40Watt (IDLE) weniger Verbrauch.

Jup , deswegen bau ich mir demnächst eine Inet-Kiste, denn mein Sys aus der Sig zieht nicht wenig Strom im Idle:shot:
 
Es haben alle recht.
Du wirst nicht tiefer kommen.
Und wenn du 3€ gut machst im Jahr.
Dann mach lieber 1x weniger den Herd an ^^ :d
der zieht mehr als das 20fache deines PCs
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh