Stromkabel / Netzteil

Quante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
1.318
Das Netzteil für mein Netbook wird wie bei bei den meisten über ein Mickymaus-
oder Kleeblattkabel an das Stromnetz angeschlossen. Dieses Kabel ist dick und sperrig.
Da hat man nun ein schönes kleines Netzteil, das sich wunderbar verstauen lässt aber
eine dicke Kabelwulst nur alleine vom Stromkabel. Warum zum Geier werden dort keine
dünneren und flexibleren Kabel mit Eurostecker und Doppelnutkupplungen verbaut?
Gibt es da keine bessere Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Schaltnetzteile brauchen scheinbar den Schutzleiter um EMV einhalten zu können usw. deswegen der Stecker. Warum manche Hersteller aber Netzteile mit Eurostecker anbieten können würde mich auch interessieren, ich denke eines von beiden verstößt gegen VDE.
 
Beim Medion X7811 ist z.B. ein Netzteil mit Eurostecker dabei. Dabei liefert das 120W, was wohl nach Vorschrift das Maximum für den Eurostecker bedeutet. Hatte da nur mal irgendwas gelesen.
Jedenfalls fehlt damit der Schutzleiter und es besteht damit keine Erdung. Das merkt man übrigens auch an den Alu-Teilen des Notebooks. Leichtes Kribbeln. Nach dem Tausch mit einem 3-Pol-NT gibt es dieses Kribbeln nicht mehr.

Für Netbooks würde aber schon so ein kleines Teil mit Eurostecker reichen. Wieviel Watt leistet denn so ein Netbook-NT? (V * A)
 
ein gribeln oO?
jedes nt leitet nur 2 leitungem zum notebook selebr durch, d.h. unabhängig vom netzteil ist das notebook selbst nie geerdet!

Eine erde macht eh keinen sinn da die netzteile zu 99,9% nur aus plastik bestehen.
 
Was soll den da geerdet werden?
Vom Netzteil zum Book besteht das Kabel auch nur aus zwei Adern.
Hab jetzt einen Adapter von Kleeblat auf Euro gefunden –ich glaub das tut es auch.
 
Warum und wieso weiß ich auch nicht genau. Jedenfalls rede ich hier von einem 120W-NT! Das macht knapp 7A bei 19V.
Habe gerade folgendes gelesen:
Bei diversen Netzteilen wird der Schutzleiter aber an die Schirmung angeschlossen und zur Ableitung statischer Elektrizität benutzt. Den nicht anzuschließen wäre keine so perfekte Idee.
Bei Plaste-Notebooks sicherlich egal, aber hier ist die Handballenauflage und der Displaydeckel aus gebürstetem Alu. Da hat man dann so einen Effekt.
Wurde auch schon von mehreren an den Support weitergegeben. Es hilft jedoch definitiv der Einsatz eines 3-Pol-NTs!
 
Bei Plaste-Notebooks sicherlich egal, aber hier ist die Handballenauflage und der Displaydeckel aus gebürstetem Alu.
les mal was ich weiter oben geschrieben habe...
kannst ja mal gerne mit nem multimeter nachmessen, ich garantiere dir dein notebook ist nicht (!) geerdet.
Ganz egal ob 2, 3 oder 50 pol stecker am nt.
 
Dann mach dich selbst zum Multimeter. ;-)
Stromprüfer (diese Schraubendreher mit Lampe) in die Steckdose und mit der anderen
Hand etwas Geerdetes anfassen –dann muss das Lämpchen vom Stromprüfer eindeutig
heller leuchten.
 
das liegt höchstens an der qualität des ausgangsasignals am netzteil. Aber das notebook kann nicht via wireless geerdet werden, dazu ist ein kapel nötig. Doch ich gehe mal davon aus du hast nur einen 2 pol stecker an deinem notebook (wie bei allen anderen auch) dadurch gehe nur plus und masse.
 
Hast Du den Link gesehen?
Ist mir auch egal, ob das Notebook oder das NT geerdet ist. Hab auch nie was direkt zu einem geerdeten Notebook gesagt. :drool:
Also kommt über L und N noch ein bissl Voodoo mit ins Notebook. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh