Hoi
Habe zwei Desktops, zwei dicke Server, zwei kleine Server, 10 Gbit Firewall, 6 Displays und unzählige Kleinverbraucher für meine Flugsimulator Community. Hängt alles an 2 Steckdosen an der gleichen Phase. Grossteil hängt atm. an einem Brennenstuhl Super-Solid Überspannungsschutz, schweizer Stecker. Da hängen halt diverse Steckdosenleisten hinten dran. Ich weiss, das sollte man nicht kaskadieren. Aber bleibt mir halt nichts anderes übrig. Und sind wir ehrlich, alles zusammen braucht höchstens vielleicht ein 1 kW, und ist ja bislang schön sternförmig (naja bisschen Baum für Kleinverbraucher) verdrahtet.
Nun bin ich mein Netzwerk am neu planen. Also möchte ich auch elektrisch bisschen neu strukturieren. Schön wär, wenn man 5-7 Gruppen in eine HA aufnehmen könnte. Also um den Verbauch aufzeichnen zu können. Sprich, Netzerk mit Firewall, Server 1, Server 2, Desktop, Periperie Desktop, 2. Desktop mit Peripherie.
Problem atm ist auch, falls irgend ein Steckernetzteil meint einen Kurzen machen zu müssen, ist alles down. Und dann wäre ellenlange Suche angesagt, bis der schuldige Verursacher gefunden wäre.
Das mit den Steckerleisten krieg ich schon irgendwie hin. Kaufe mir zu meinen vorhandenen denke ich einfach noch paar praktische Schaltbare. Aber bräuchte mal Inspiration bei den smarten Steckern und einer allenfalls anstehenden HA. Denke da wären Shellys das richtige? Die gibt es leider glaube ich nicht mit CH Steckern. Nun gut, man könnte da DE Steckdoseneisten nehmen und einen schweizer Stecker dran basteln. Und bei den Verbrauchern halt DE Kabel nehmen, von denen hab ich noch ganz viele rum liegen.
Stecker umbasteln an zwei zentrale Steckdosenleisten (Netzerk mit Firewall, Server 1, Server 2, Desktop, Periperie Desktop sowie 2. Desktop mit Peripherie) würde ich ungern machen. Wenn dann eher entsprechende Kabel ran basteln. Am schönsten wär natürlich, wenn man alles mit schweizer Stecker machen könnte. Ohne Cloud Zwang, und sowas.
Oder halt zwei smarte Steckdosenleisten, die einzelne Ports messen können. Gibt es sowas? Brauche da bisschen Inspiration. Hat da wer eine Idee?
Gruss und danke
Habe zwei Desktops, zwei dicke Server, zwei kleine Server, 10 Gbit Firewall, 6 Displays und unzählige Kleinverbraucher für meine Flugsimulator Community. Hängt alles an 2 Steckdosen an der gleichen Phase. Grossteil hängt atm. an einem Brennenstuhl Super-Solid Überspannungsschutz, schweizer Stecker. Da hängen halt diverse Steckdosenleisten hinten dran. Ich weiss, das sollte man nicht kaskadieren. Aber bleibt mir halt nichts anderes übrig. Und sind wir ehrlich, alles zusammen braucht höchstens vielleicht ein 1 kW, und ist ja bislang schön sternförmig (naja bisschen Baum für Kleinverbraucher) verdrahtet.
Nun bin ich mein Netzwerk am neu planen. Also möchte ich auch elektrisch bisschen neu strukturieren. Schön wär, wenn man 5-7 Gruppen in eine HA aufnehmen könnte. Also um den Verbauch aufzeichnen zu können. Sprich, Netzerk mit Firewall, Server 1, Server 2, Desktop, Periperie Desktop, 2. Desktop mit Peripherie.
Problem atm ist auch, falls irgend ein Steckernetzteil meint einen Kurzen machen zu müssen, ist alles down. Und dann wäre ellenlange Suche angesagt, bis der schuldige Verursacher gefunden wäre.
Das mit den Steckerleisten krieg ich schon irgendwie hin. Kaufe mir zu meinen vorhandenen denke ich einfach noch paar praktische Schaltbare. Aber bräuchte mal Inspiration bei den smarten Steckern und einer allenfalls anstehenden HA. Denke da wären Shellys das richtige? Die gibt es leider glaube ich nicht mit CH Steckern. Nun gut, man könnte da DE Steckdoseneisten nehmen und einen schweizer Stecker dran basteln. Und bei den Verbrauchern halt DE Kabel nehmen, von denen hab ich noch ganz viele rum liegen.
Stecker umbasteln an zwei zentrale Steckdosenleisten (Netzerk mit Firewall, Server 1, Server 2, Desktop, Periperie Desktop sowie 2. Desktop mit Peripherie) würde ich ungern machen. Wenn dann eher entsprechende Kabel ran basteln. Am schönsten wär natürlich, wenn man alles mit schweizer Stecker machen könnte. Ohne Cloud Zwang, und sowas.
Oder halt zwei smarte Steckdosenleisten, die einzelne Ports messen können. Gibt es sowas? Brauche da bisschen Inspiration. Hat da wer eine Idee?
Gruss und danke
Zuletzt bearbeitet:

