Strip size bei 2xHD321KJ

spielberg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
698
Ort
Düsseldorf
Hallo.

Bevor ich mehrere Tage mit testen verbringe frag ich einfach mal.

Ich habe die wahl der Strip size zwischen 4 kb und 128 kb auf einem Intel ICH8R Controler.

Mein anwendungsfall ist meistens Software starten und sachen kopieren. Habe meist kleine dateien. Ich habe aber nicht vor mir eine Raptor zu holen.

Ich hab gelesen für Serveranwendungen Strip size kleine halten, für Video und große Daten groß.

Wie sieht das mit 16 kb aus??? Oder doch besser 32 kb???

Oder vieleicht ganz ein anderer wert.

Platten sind die Samsung HD321KJ 16MB Cache

Es geht mir nicht um die Bechmarks. Ich will ein optimum für mich rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es wenn Du die Software/Daten die auf der Platte liegen einfach mal kurz mit einem Tool auf ihre Größe hin durchsuchst, und dann die Stripsize so legst das so viel wie möglich auf die Platten verteilt wird?




Du weist schon das "Sachen kopieren" von einer Platte auf eine zwei Platte ungefähr 100% schneller geht als innerhalb eines Raid-Arrays aus zwei Platten? Du weißt schon das Raid0 bei "kleinen Dateien" nicht wirklich viel Power bringen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Platte zu Platte kopieren geht auf jeden fall schneller, das weiß ich. Es geht mir aber um den Programmstart. Ab und an muß man ja den RAM fluten.

Wo kreige ich das Programm um mir die Datengrößen anzuzeigen. Ich kenne das Tool nicht.
 
Du schaust auf meinen Screenshot und googelst nach dem Namen?


Das ist meine "Programme"-Festplatte. Ich würde da 8KB einstellen und mich ärgern weil ich lieber 4K eingestellt hätte.
Aber das läuft dem Prinzip von Raid0 doch schon wieder quer ... durch die winzige Stripsize ensteht ein größerer Protokoll-Aufwand. Ich glaube nicht das Programme da schneller starten als von einem Single-Drive. Aber das musst Du mit Dir ausmachen. Ich möchte da nur einen Hinweis geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das tool gefunden.

Von den 55 GB an daten sind nur 600 MB kleiner als 64 kb und nur 185 MB kleiner als 16 kb.

Was ist gut ??? 32 kb Strip size ???

Ups an dateien verteilung sieht man das der größte teil der Dateien zwischen 1 und 4 kb liegt.

Also bringt Raid nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger Fragezeichen würden die Frage nicht weniger wichtig machen :-)

Kannste mal nen Screen machen bitte? Und klar sind die "kleinen" Daten in der Menge nicht "groß" ich würde eher nach Anzahl sortieren anstatt nach Größe.
 
Ich habe gerade eingesehn das um ein Raid sinvoll zu nutzen ich die Strip size ja auf 512 bit tun müsste. Ich habe abartig viele kleine Dateien. Also nix mit dem Traum vom schnellerem Rechner. Kann mir die Investition sparen und dann vieleicht doch auf eine 10000 RPM Trennscheibe sparen.

In der Zugriffszeit liegt der hund begraben.
 
Ich hab mit meinen 2 Raptoren im Raid0 trotzdem noch eine sehr gute Zugriffszeit von 8,4ms und halt den Bonus der schnellen Datenübertragung :)

hddnl9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir 8.4ms reichen hättest gleich bei einer 7200er Platte bleiben können.
 
Also dann eine andere Überlegung. Meine jetzige Samsung mit 160 GB (P80 Model) als Datenplatte. Und das Geld was ich für 2xHD321KJ ausgeben wollte in eine Raptor 74GB stecken als Systemplatte.

Die Jetztige Samsung ist schon 3 Jahre alt. Da sollte dich dann eine WD Raptor doch spürbar machen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, einer alten Platte ist die Raptor in allen Belangen überlegen (außer der Größe)

neuere Platten schlagen die Raptor allerdings in Lese- und Schreibgeschwindigkeit, aber für die Systemplatte ist das nebensächlich.
 
Welche 7200er Platte soll die Raptor bitte bei Lese- Schreibgeschwindigkeit schlagen? Benchmarks??
Oder meinst du eine 1000 GB Platte für 300 €?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo schön ne 750 GB Platte für 270€ die bei wenigen Tests mal schneller war gz toller Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagte ja, dass sie nur in einigen Bereichen besser ist als die Raptor.

für die 500GB Version der 7200.10 habe ich leider keine Tests gefunden auf die Schnelle.
 
@AoEGoD
Wenn es dir unbedingt auf die sequenzielle Transferrate ankommt, die gar nicht mal so wichtig ist wie du vielleicht glaubst, musst du dir mal den HD-Tach Screenshot von der Seagate Barracuda 7200.10 ST3250410AS (250 GB) anschauen:

hdtach.gif

Dieses Modell basiert auf der Technik der brandneuen Barraduca 7200.11 Serie bei der pro Magnetscheibe bis zu 250 GB gespeichert werden. Aufgrund der hohen Datendichte kommt die hohe sequenzielle Transferrate zu stande, die die Raptor in dieser Hinsicht alt aussehen lässt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da 8KB einstellen und mich ärgern weil ich lieber 4K eingestellt hätte.
Aber das läuft dem Prinzip von Raid0 doch schon wieder quer ... durch die winzige Stripsize ensteht ein größerer Protokoll-Aufwand. Ich glaube nicht das Programme da schneller starten als von einem Single-Drive. Aber das musst Du mit Dir ausmachen. Ich möchte da nur einen Hinweis geben.

Da gabs doch einen Test, der belegt hatte, dass 4kb Stripe Size tatsächlich was bringt, jedenfalls bei Laden von Spielen. Sobald meine Savvios da sind werde ich mal 4kb testen.


Dieses Modell basiert auf der Technik der brandneuen Barraduca 7200.11 Serie bei der pro Magnetscheibe bis zu 250 GB gespeichert werden. Aufgrund der hohen Datendichte kommt die hohe sequenzielle Transferrate zu stande, die die Raptor in dieser Hinsicht alt aussehen lässt. ;)

Naja gut aber die Zugriffszeit ist selbst für eine 7200er Platte mehr als schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut aber die Zugriffszeit ist selbst für eine 7200er Platte mehr als schlecht.
Ja, aber AoEGoD wollte ja einen Beweis sehen, dass eine stinknormale 7200er Platte, der unteren bzw. mittleren Preiskategorie, eine Raptor bei der Lese-/Schreibleistung übertrifft. ;)
 
Schon klar, trotzdem ist die Zugriffszeit grottig. :)
 
So Leute.

Nach langer suche im Netz hab ich herausgefunden das für mein Anwendungsfall nur kurze Zugriffszeiten von nutzen sind. Schließlich sollte es sich dann um eine Systemplatte handeln. Bei mir scheint ja die Reine MB/s geschwindigkeit nix zu bringen.

Ich habe mir jetzt eine WD Raptor WD1500ADFD bestellt. Die Jetztige Samsung wird dann zu Müllhalde umfunktioniert.

Mal sehen. Ich habe mir vorsorge halber schon mal Oropax mitbestellt.
 
die interessiert ihn ja nicht, sonst hätte er keinen Raid0 als Systempartition

Ich hab ein raid0 wo die mittlere Zugriffszeit von 12,2ms trotzdem noch wesentlich besser ist als die lächerlichen 15,2ms der 750GB Seagate...so gefällt mir das :)
 
Naja ist alles Ansichtssache... ein Raid0 bringt imo so gut wie gar nichts gegen über 2 Einzelplatten. Das Starten von Programmen geht nicht schneller und das kopieren innerhalb des Raids ist doch teils deutlich langsamer, als wenn man von Platte zu Platte kopiert. Ein Raid0 bringt hauptsächlich tolle Benchmarkwerte, aber sonst eher wenig.

mfg ;)
 
ich gebe dir vollkommen recht. aber bei manchen redet man gegen eine "benchmarkwand". ;-)

grüße
actionB52
 
Und deswegen kommt auch in jedem Raid0 Thread die gleiche Leier ;)
 
Ich kann nur sagen, zum glück hab ich nachgefragt.

Jetzt hätt ich sonnst 2 Platten gekauft und auser Späzen nix gewesen.

Ich hab mit der Raptor denk ich mal das richtige gemacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh