Streaming-/IPTV-Client ins Netzwerk einbinden

GrossmeisterB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
3.804
Hallo zusammen!

Mache mir gerade Gedanken wie ich in naher Zukunft meine T-Home Mediabox ("MR301") in mein Netzwerk einbinden kann.
Ich habe aktuell ein MSI-Router mit GBit-LAN-Switch und n-WLAN, dort hängen 3 Rechner dran per Wired-LAN, das WLAN ist nur für's Handy und falls der Laptop mal im Garten genutzt wird. Einer der Rechner ist ein WindowsHomeServer...
Aktuell ist das DSL-Modem im 1.OG, über die 4-Draht-Leitung geht noch das analoge Telefon.
Nun soll im Erdgeschoss der TV samt Mediabox installiert werden, Problem ist allerdings: das Ding hat nur einen RJ45-Anschluss, kein WLAN!
Nächstes Problem: da ich auf VDSL umsteige, benötige ich das Modem welches im Speedport W722V, da ich sonst kein weiteres VDSL-Modem habe...
Jetzt wäre die Frage: DSL-Anschluss ins Erdgeschoss legen, Speedport W722V dort ebenfalls postieren, MR301 über LAN an W772V, käme also problemlos ins Internet, jetzt müssen nur die 3 Rechner aus dem 1.OG, welche am MSI-Router hängen, sich über LAN => WLAN => Speedport-Modem ins Internet...
Funktioniert das? Also die WLAN-Verbindung der beiden Router zu "koppeln"?
Was könnte ich noch machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klingt zeimlich nach eigenheim, da sollte es eigentlich kein Problem sein ein 8 adriges Kupferkabel für gigabit über 1 Stockwerk zu bekommen, oder?

Baupläne für evtl. vorhandene Leerrohre sind da hilfreich.

Wo hängt denn dein Splitter, wo ist die 1. TAE Dose an die der Splitter angeschlossen ist?
 
Das klingt zeimlich nach eigenheim, da sollte es eigentlich kein Problem sein ein 8 adriges Kupferkabel für gigabit über 1 Stockwerk zu bekommen, oder?

Baupläne für evtl. vorhandene Leerrohre sind da hilfreich.

Wo hängt denn dein Splitter, wo ist die 1. TAE Dose an die der Splitter angeschlossen ist?

Ja, genau richtig, Eigenheim ;)
Leerrohre liegen auch, ist allerdings nicht ganz so einfach da was neues durchzuziehen, ist ziemlich verwinkelt (leider)...
Es liegen zwar 4-adrige Leitungen, aber das sind halt so Telefon-Leitungen...

Momentan hängt der Splitter im Keller, und mit TAE-Dose ist im Eigenheim nix, bei mir kommt das komplette Telekomkabel durch die Hauff-Durchführung im Keller und ist auf einer Klemmendose aufgelegt, von dort geht es dann mit 2 Drähten rüber zum Splitter...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh