[Kaufberatung] Storage Media System für daheim

Teromas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
1
Hi all

Ich möchte mir ein Storage Media System für daheim zusammenstellen.
Habe die ... voll das ich x ext.Platten habe ( 3x500GB )
Habe eine guten Rechner und möchte jetzt ein System mit den ext. Platten aufbauen(Raid) Das System soll so um die 400Euro kosten . Muss Leise sein und ich muss Platz haben für min. 4-6 Platten. Bei dem System ist nur wichtig das ich alle Platten im Raid laufen lassen kann und ich es an den TV anschliesen kann. Möchte das ganze halt als MultiMedia Center und Storage Center benutzen . Könnt Ihr mir hier weiterhelfen ?
Vielen Dank schon mal vorab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mir mal die Synology NAS Laufwerke angucken

für 4 Platten
Synology Disk Station DS-409
ab 370€

Weiss aber nicht ob es direkt an den TV anschliessbar ist, denke aber nicht.

Würde mir mal überlegen, ob ein HTPC nicht besser wäre.
 
Ich würde dir raten, Multimedia und Storage zu trennen. Ein HTPC benötigt einen etwas besseren Prozessor + gute Graka, was bedeutet: höherer Stromverbrauch + Wärmeentwicklung. Ein Storagesystem hat in der Hinsicht nicht so große Anforderungen, läuft aber oft mehrere Stunden am Tag, wenn nicht sogar 24/7. Da macht sich ein geringerer Stromverbrauch gut und durch die geringere Wärmeentwicklung werden die Platten geschont.

Ich selber habe ein Storage-System auf OpenSolaris-Basis, auf dem außerdem eine VM läuft, die als Download- und FTP-Server dient. Ein separater HTPC ist noch geplant.
 
ich werf maln drobo in den raum
auch wenn ich selbstbau-lösungen bevorzugen würde, da nas systeme einfach zu teuer sind für die gebotene leistung
 
Würde das Ganze auch selbst bauen, das Ganze aber wie bereits gesagt in HTPC und Fileserver trennen. Allerdings dürfte dann die 400 Euro Grenze knapp werden. Wenn du nicht zwingend HD Material streamen möchtest, reicht auch erstmal eine kleine AMD CPU und eine Grafikkarte onboard. Somit wäre auch der Stromverbrauch kein Problem. Wie lange soll das Teil den laufen?

Wenn du dann wieder etwas Geld ausgeben willst, kannst du dir dann einen Zusätzlich HTPC kaufen der auch HD Material spielt und evt auch als TV Recorder dienen kann.

Fertigbaualternativen sind glaube ich bei der Festplattenanzahl deutlich zu teuer.

Grüße

h4wk
 
Mein Server in der Sig läuft problemlos.
Windows-Basis sorgt für maximale Kompabilität mit allen möglichen Anforederungen (derzeit: (Cryptload, uTorrent --> nach Bedarf), VM-Ware, ein D2-Client). Sind normale Rechnerkomponenten. Wenn man mal zusammenrechnet:

E5200: ab 51 €
EP35-DS3: ~80 €
2GB Ram: <30 €
NT: ~40 €
2,5er HDD: ~ 30-40 €
Case: ab 40€
==================
je nach Gusto 280 €.

Musst natürlich sehen, ob du ne Graka drin brauchst (mein Tip für 2D: Geforce 7300LE - verbraucht etwa 4-6W unter Windows, wenn man keine Filme o.ä. abspielt - günstig und passiv is sie auch noch).
Mainboard musst DU halt sehen - man könnte auch andre mit ner IGP nehmen. Mein Case war teuer - vollgedämmter Chieftec Bigtower inkl. guten Lüftern. NT is auch so ne Sache - BeQuiet 300W oder 350W reichen in aller Regel aber und sind auch leise. Tjoar je nachdem is man dann so um die 300 Tacken unterwegs - ich würd aber immer schaun ob man nich Sachen von privat oder ausm Umfeld günstiger bekommt.
Aufgrund eines Guten Angebotes aus meiner Umgebung habe ich für CPU, Ram, Board, 2,5" HDD, NT und Case aus meiner Sig nur etwa 235€ gelöhnt - plus 12€ Graka :d.

Der Marktplatz sowohl hier als auch bei unseren Freunden, der Seite die Bonbon-farbene Schrift hat, sind deine Freunde ;)

Achso noch zwei Punkte:

1. Media und Daten trennen. Die Gründe wurden genannt. Die Anforderungen sind zuuu unterschiedlich, von der Power, dem Stromverbrauch und der Software her.

2. Überleg Dir ob du RAID brauchst. Sicherlich wirst Du wissen, dass RAID nichts mit Backup im privatbereich zu tun hat, im Gegenteil.
Falls RAID sein soll, wirst du auch wissen, dass man sich nen ordentlichen Controller kaufen muss - kaum einer ist mit einer Onboard-Lösung wirklich glücklich - wo dann eben zum Rechnerpreis von ~300€ nochmal im günstigsten Fall 100€ für nen Controller draufgehen - aber eher 400€.

Aus der Hüfte geschossen würde ich sagen: Alle Daten im System auf normale Festplatten (7200er SATA nur neu kaufen, wenn sie billiger als 5400er Versionen zu haben sind oder du dein Zuhause GBit-verkabelt hast, seperate PCIe-Netzwerkkarten verwendest und Dir sicher bist, dass du am Tag nicht unbeträchtliche Daten (ich sag mal: mehr als 50GB/Tag) im Netzwerk verschiebst), alle Daten seperat auf die externen speichern und diese auch abstöpseln.

Da du bisher externe USB-Platten verwendet hast, vermute ich mal, dass du bisher keine Unmengen an Daten verschiebst ;)

So, genug rumgeschwafelt und allen meine Meinung mitgeteilt, ich hoffe das konnte ein wenig helfen.


... so far...



€düth:
Sys-HDD is die hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir mal die Synology NAS Laufwerke angucken

für 4 Platten
Synology Disk Station DS-409
ab 370€

Weiss aber nicht ob es direkt an den TV anschliessbar ist, denke aber nicht.

Würde mir mal überlegen, ob ein HTPC nicht besser wäre.

Ich hab die DS409+, es passen 4 Platten rein, mit Gbit-LAN erreichst du so 30-35 MB/s beim schreiben aufs NAS.

Mit der Beta vom Disk Station Manager 2.2 soll auch DLNA dabei sein, hab ich aber noch nicht getestet. Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden.
Sie ist sehr leise, bietet super viele Features und der Speed ist auch okay.

Mit dem Drobo kommst unter Windows ja grad mal auf ca. 25MB/s bei USB und mit Firewire800 sind auch nur mit Glück 30 MB/s drin.
Der Drobo hat aber den großen Vorteil das du alle Platten gemischt einbauen kannst und er immer die optimale Größe draus machst, ohne das du selber was einstellen kannst.

Mir hat der Drobo aber einfach zu wenig Einstellungsmöglichkeiten geboten, deshalb bin ich zum DS409+ umgestiegen.

Der Einbau der Platten ist bei der DiskStation leider nicht so schön, das ist beim Drobo deutlich einfacher ;)

ciao
Zero

PS: die Beta von DSM 2.2 kann man hier bereits testen http://www.synology.com/enu/products/demo/index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh