stirbt mein RAID System?

Ravage

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
137
Hi,

seit gestern habe ich ein Problem mit meinem Raid0 System bestehend aus 2x250 GB Maxtor 6V250F0 Platten an einer Intel ICH7R Southbridge. Der Controller heißt laut Konsole "82801 GR/GH".

Ich wollte also mal wieder Defragmentieren, dazu benutze ich o&o Defrag version 10. Hab aber zur "Effizienzoptimierung" :d noch weitere Sachen machen lassen am Rechner (die natürlich nicht so exzessiv Platte brauchen).
Kurz gesagt, ich kann nicht genau sagen, obs beim defraggen passiert ist oder ob ich irgendwas geklickt habe, auf jeden Fall bekam ich gegen Ende einen feierlichen XP-Bluescreen präsentiert.
Nach dem Reboot hab ich also wieder das defragmentieren gestartet und mir fest vorgenommen, nichts anderes dabei zu machen. Kurz vergessen. Outlook aufgemacht und da nichts passiert ist, ans o&o defrag gedacht und gesehen, dass das Ding gerade die entsprechende .pst-Datei verschoben hat, die outlook öffnen wollte.
Nach diesem Volltreffer also wieder ein Bluescreen.

Der Neustart verlief diesesmal interessant: Der Raid-Manager, der vor dem booten des OS startet, hat gemeldet, dass bei einer der beiden Festplatten im Verbund ein "error occured(0,1)" ist. Diese Meldung hatte ich schon früher ein zwei Male, was aber an Mainboardüberhitzung lag. Anders als sonst, hat aber XP diesemal noch gestartet und des Intel Matrix Storage Console Treiberprogramm meldet mir, einige Datenanforderungen an eine Festplatte seien ausgefallen und ich soll schnellstmöglich alles sichern, wer weiß wie lange sie noch hält.

ich hab alle mögliche software bemüht, um eine genauere Fehlermeldung als "error occured" zu bekommen, aber nichts zu machen.

Weiß jemand, wie schwerwiegend der Fehler sein könnte? ein kaputter sektor tut mir nicht weh, so lange es dabei bleibt. Wo ist unter XP Scandisk? Taugt oder hilft das was? Geht das bei RAID volumes?
Da auf den beiden Platten alle Installationen und Windows sind, habe ich keine rechte lust, das zu verlieren. Datenverlust ist GAU, alle andere Hardware kann man ersetzen.

Sollte ich also sicherheitshalber austauschen müssen, würde ich gerne auf Raid verzichten, da die platten mittlerweile groß genug sind.
Welche soll ich mir zulegen? 3,5". 7200 rpm. SATA2. 500-1000GB
Als ich die Maxtorplatten gekauft habe, war NCQ aktuell. Welche Technik sollte man heutzutage unbedingt haben? hab den markt nämlich nicht verfolgt...
und wie bekomme ich meine Daten rübergeklont, ohne Windows neu aufzusetzen?
ich habe recht gute Erfahrungen mit "Acronis True Image 11" gemacht, aber nur bei nicht-raid-partitionen!

Bisherige Konfiguration:
2x 250GB HD im RAID 0 Verbund
--> 40GB win Datenträger
--> 460GB data Datenträger
data ist partitioniert


danke dass du meinen Roman gelesen hast, wenn du mir jetz noch helfen kannst, heirate mich! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es sind nun folgende Schritte notwendig:
1) Backup aller Daten auf externe Festplatte -> bei Kamikaze Raid0 sollte das es wöchentlich Pflicht sein. Datenpartition ganz normal auf die externe Disk ziehen, für die Systempartition ein Image per Acronis True Image ziehen.
2) Scandisk laufen lassen. Du findest es mit einem Rechtsklick auf das jeweilige Laufwerk und dann Eigenschaften unter dem Reiter Extras.
3) Wenn das nichts geholfen hat, oder du nicht mehr die Unsicherheit eines Raid0 möchtest, must du deine Konfig ändern. Als große Datenplatten sind sie Samsung F1 mit 1TB empfehlenswert. 2 Stück davon im Raid1 bringen Sicherheit :-).
Viel Erfolg!:bigok:
 
Hm mit der F1 1TB gehen die Meinun gen aber auch stark auseinander.

Da ich selber noch Platten benötige, lese ich hier schon ne Weile mit.
Bei der Samsung schreiben viele was von Ausfällen und Defekten.

Ob man das haben muss ist auch wieder fraglich.
Vorteil sie ist billiger als die Mitsreiter. Aber ob ich an 50€ auf Kosten der Sicherheit sparen würde???
 
was für eine Art von Fehler kann das denn sein?
"Festplatte meldet Lese- oder Scheibfehler"

ich mein, offensichtlich war das ja nich wichtig, was sie lesen wollte, sonst würd er nicht mehr starten =)
Problem ist nur, wenn sich die Fehler mehren. Aber irgendein kaputter sektor durch einen defrag-unfall ist mir relativ gleich.

Vielleicht dann einfach nur eine zusätzliche Platte für die Sicherungen kaufen?
 
Festplatten machen sporadisch ihre Fehler. Ich würde nicht lange rum testen/warten und selbst wenn er wieder 100 rebuild gemacht hat auch nicht davon ausgehen, dass es wieder toll ist.

Wenn du Performance und Sicherheit willst.
mach RAID 10. 4 mal 500 GB ergeben 1TB redundant und schnell.

oder 2 mal 250 (raid1 für System, games, programme)
und 2 mal 500 (Raid1 für Daten, mukke und videos)

ich würde mich jetzt auch nicht verrückt machen wegen performance der HDD ansich machen.
 
Also ich werde jetzt das Problem möglichst Geldbeutelschonend und stressarm lösen:

Ich verzichte auf Geschwindigkeit (bisher hatte ich 130 MB/sec) und hole mir zwei 750 GB Platten. Dann betreibe ich meine Maxtor und die neuen ab jetzt im Raid 1.

Wie schnell sind die Platten heutzutage? komme ich vielleicht sogar an die 130MB wieder hin, oder hat sich da nicht so viel getan?

Bleibts bei den Samsung F1? Die 32MB Version scheint schon ganz schön potent zu sein =)
 
Die 130 MB/s wirst du mit 7200er Platten nicht hin bekommen.
Da brauchst du schon ordentliche SAS Platten.

Die WD7500AAKS schafft max. 98 MB/s lesend, die Samsung F1 ist wenn ich's richtig im Kopf hab ein wenig schneller.
Ist praktisch aber nicht so wichtig, in der Praxis macht sich eher die Zugriffszeit bemerkbar.
 
Von der Zuverlässigkeit sind die WDs aber siche rbesser enke ich wenn man das hier alles so mitverfolgt.

Was ist eigentlich schneller eine 640er die ja wohl 2 Plattern hat oder eine 750er?
Von den WD 640er schwärmen doch viele oder?

Ich selber brauche demnächst auch noch ne Platte, die System und Speicher vereint.
Momentan machen das ne 74er Raptor und ne 300er Platte also reichen da 400GB aus.
Ich scheue mich aber auch nicht vor mehr bzw vor 320GB

Mehr natürlich nie verkehrt. Frisst ja kein Brot der freie Speicherplatz.
 
hatte mit 2 Seagates Barracuda 250GB E.S.2 ~ 134MB/s Raid0 mit nen onboard controller von AMD

die gehen ganz gut ...

wenn das alles zu langsam ist gugg in meine sig ^^
 
also ein monat prügelei mit diversen internetshops ist ins land gezogen und ich habe gestern meine beiden Samsung SpinPoint 750GB eingbaut, um sie jetzt im Raid1 laufen zu lassen.

Ich habe also ein 60GB Drive für mein Betriebssystem erstellt (bin mit der performance sehr zufireden - 100-80 MB/s lesen!) und nun versucht, meine alte C: Platte über Acronis da draufzuklonen.
Während des Vorgangs habe ich erstmals das Ausmaß der Defekten Sektoren gesehen. Ab einer bestimmten Stelle wurden über 1000 defekte Sektoren gemeldet. Ursprünglich wollte ich mitschreiben "ignore", um rausfinden zu können, welche Dateien betroffen sind - aber nach 1000 wurde es mir eben zu bunt. ich hab dann die option "ignore all" gewählt und die Kiste stehen lassen - die prozentanzeige ist aber nach mehreren Stunden noch nicht weitergewandert. Also wusste ich nicht, ob sich das teil vielleicht aufgehängt hat, da man ja nicht sieht, ob acronis noch arbeitet.
Nach dem Reset konnte natürlich nicht von der neuen Platte starten, aber das alte Win lief noch.
Auch der zweite Klonversuch lief ähnlich ab.

1. Wie kann ich denn herausfinden, wie viele meiner Sektoren im Eimer sind? Und am besten noch welche Dateien betroffen sind?
Über chdisk oder so sieht man ja gar keine log (hab ich mittlerweile auch schon laufen lassen)!

2. Hat sich das sys aufgehängt, oder darf das so lange dauern, wenn defekte sektoren dabei sind? Die ersten (sauberen) 74% dauerten 5min. Wie kann ich meine Platte noch klonen? Defekte Dateien aus 1. löschen und dann nochmal versuchen?
 
soo Acronis steht jetzt seit 14 Stunden auf 74%
im Sekundentakt leuchtet die HDD-Lampe auf.

Was nun? ich brauch nen plan b fürs klonen der Windows-systempartition?


kann ich die Daten einfach kopieren und irgendein mbr-fix performen?
Kopieren lässt sich alles bis auf eine Datei - soweit ich mich erinnere...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh