Steckerleiste, größer als 12 Fach? Gibt es sowas?

CR@ZY.CUE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
374
Hi,
ich habe momentan noch eine billige 10er Steckdosenleiste im Kabelkanal unter meinem Schreibtisch.
Allerdings reicht mir diese nicht mehr aus da ich mittlerweile zuviele Geräte rumstehen habe.

2x Desktop PCs
1x Docking Station
1x Thin Client PC
1x TFT
1x Soundsystem (2.1)
1x Drucker
1x Router
1x Externe HDD
1x Schreibtischlampe
...

Das heißt ich hätte gerne eine Steckerleiste mit sagen wir mal mindestens 14 (runden) Steckdosen.
Gibt es sowas?
Ich finde immer nur welche mit max. 12 (runden) Steckdosen.

Ein einfacher On/Off Schalter reicht mir.

Wie ist das mit dem Überspannungsschutz?
Bringt das überhaupt was?
Wenn ein Blitz einschlägt ist es doch eh zu spät, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnte sein, dass es da kaum was gibt, damit man nicht in versuchung geführt wird, zuviel leistung da rauszuziehen. "traditionell" ging man ja nicht davon aus, dass einer vlt. 6 geräte mit je maximalleistung 5W anschließen würde, sondern wenn dann direkt mind. 200W-verbraucher...

ich finde auch maximal 12fach.


solang du es mit der gesamtleistung nicht übertreist, kannst du doch auch einfach an die mehrfachdose eine zweite anschließen, oder an eine zB 4er dann die 12er anschließen. ich hab auch ne 3er, da ist drucker und schreibtischlampe dran, und als drittes dann ne 8er-dose, wo PC&co dranhängen. die 8er mach ich dann aus, wenn ich keinen PC und internet brauche.
 
Aber allein schon bei einer 12er Leiste würde ich mal checken ob es nicht irgendwo an der Leiste ziemlich warm wird. Das ist nämlich ein netter Brandherd und wenn die Versicherung sowas nach einem Brand spitz kriegt, dann heisst es grob fahrlässig...
 
Voll allem schauen, welche Geräte/Komponenten (z.B. Licht, Elektroheizung) von anderen Zimmern noch mit angeschlossen sind...mein Kollege hat jetzt auch gerade das Problem, dass das gesamte Büro den gleichen Stromkreis wie das Treppenhaus hat....wenn also gleichzeitig das Licht und die Geräte im Büro per Steckerleiste Strom bekommen, wirds dunkel...(Beide Drucker werden bei eingeschaltet)...es kommt auch noch auf die Sicherungen drauf an...bei alten Häusern sinds bei uns 6A, bei neuen 10A...die sind relativ schnell erreicht.
 
Also so große Steckdosenleisten habe ich auch noch nicht gesehen, ich hab
an meine 12er noch 2x 3er rangehangen, ist zwar nicht so optimal, aber es funktioniert auch.

@crazy_math
10A Sicherung bei Steckdosen?
6A bei alten Häusern? Also wir haben hier noch eine Stromverteilertafel aus den 70ziger
Jahren und selbst die Sicherungen haben 10A.
 
Ja. Man muss einfach aufpassen, dass man nicht alle PCs gleichzeitig einschaltet und die Freundin den Haarföhn gerade noch benutzt, dann geht das. Also die Sicherungen selber sind auf jedenfall 6A. Davon hats bei mir 3 (3-Zimmer Wohnung) Stück für: Einmal Nord, einmal Süd und einmal Küche. Im Büro habe ich aber nach der 6er auch einer 8er und dann noch eine 10er-Leiste dran...sind aber nie voll ausgelastet und es sind ja nicht Extremverbraucher dran. Gab eigentlich bisher erst 2 bis 3 mal Probleme.

Das Haus ist glaube ich schon etwas älter:-) Ich habe Ende 50er, Anfang 60er im Kopf, weiss es aber nicht. Demnach muss das Ding ja richtig alt sein:-)

Aber egal. Btt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh