• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Startprobleme mit Asrock 890GX Extreme 3

Rally

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
2.427
Ort
Ruhrpott / Bodensee / Schwarzwald
Hallo! Mein System macht seit dem Zusammenbau Probleme.

Es ist ein Phenom IIX3 720 BE , beid em der 4. kern freigeschhaltet ist und auf 3,2 Ghz übertaktet ist.

Dazu ein Asrock 890GX Extreme 3, ne Radeon 4890 HD, Noctua-Kühler und ein Coolermaster Silent pro 600W. dazu sind 2 x 2 GB Corsair 1333 mit 9-9-9-24 auf 1,5V verbaut.

Problem ist folgendes: Egal ob übertaktet oder nicht, oder ob 4. kern frei geschaltet ist oder nicht. Der PC hat ein Startproblem, wenn er kalt ist, also ein paar Stunden aus. Rechner startet, es kommt kein Bild, auf dem Board-Display steht nur 00, was bedeutet:

"Passes control to OS Loader (typically INT19h)."

Ich mache dann folgendes: mache den PC wieder aus, schalte das NT aus ziehe den netztstecker, warte 10 sekunden und schalte dann alles wieder an und zu 90% der Fälle geht es dann wieder. meist dann nach dem 2-3. mal.

Ich hatte das Problem auch wenn die Grafikkarte ausgebaut und die onboard Grafik verwendet wurde!

Dem Vorbesitzer gehörten Mainboard+CPU, bei ihm trat der fehler nicht auf. 2 RAM Steckplatze sind defekt (1-3) meine RAMS laufen in 2+4, wie auch beim Vorbesitzer, der auch damit keine Probleme hatte.

Ich vemrute das es am RAM liegen könnte,da ich zu beginn auch mal freezes hatte. IM Bios habe ich die Timings und die 1,5V von Hand eingeben und Cool`n Quit deaktiviert, seitdem sind die Freezes weg. Aber die Startprobleme bleiben. Der rechner an sich läuft mit 4 Kernen und OC einwandfrei!

Im Asrock Thread gabs auch keine Lösung, da ich zuerst vermutete der Kühler wäre nicht richtig montiert. Aber daran lag es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal andren RAM zur Hand? Oder Probier deinen jetzigen RAM mal jeden einzeln.
 
Einzeln könnte ich den RAM noch testen, anderen müsst ich erst besorgen.

Was auffällt: neu starten unter windows > keine probleme
Herunterfahren und starten per knopfdruck > geht nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es ausprobieren. Nachdem was du so ausprobiert hast bleien ja nur noch RAM, Board oder Netzteil übrig. ;)
 
Also habe nun die zwei RAM Bausteine gewechselt, der hintere nach vorne, der vordere nach hinten. Bisher zwei Kaltstarts an zwei Tagen problemlos. Vielleicht ist das die Lösung. Alternativ habe ich noch 2 x Kingston RAM hier, der laut Kingston-Konfigurator zum Board passen soll!
 
Ich würde den Kingston durch aus nochmal ausprobieren. Vorher würde ich mal über die jetzigen RAM-Steine einen MEMtest laufen lassen... ;)
 
Na ja wenn ich das Zertikat der verpackung öffne kriege ich probleme beim Umtausch .... aber Mem-test mache ich mal bei meinen bisherigen!
 
Achso der ist noch verpackt, ich dachte der "liegt" da so. Nee aufreißen solltest du ihn erst wenn der andre immer noch nicht geht. ;)
 
Also nun folgendes gemacht:

Mem-test brachte mit den beiden RAMS keine Fehler,
das Problem besteht aber sowohl mit dem alten, als auch mit dem neuen RAM, der 100% kompatibel sein soll. Es ist immer das gleiche:

Morgens geht die Kiste nicht an, mache das NT aus, ziehe den stecker, warte 30 Sekunden, dann Neustart und es geht ...

Zusammengefasst: Das problem besteht mit anderem RAM, mit einem anderen NT, mit onboard Grafikkarte, bleibt ja nur noch Board. Aber an sich funktioniert es einwandfrei, auch mit OC und Freischaltung. Hatte schon mal zu Asrock geschrieben, da hat mir nur jemand in sehr schlechtem deutsch geantwortet, könnte ein Haariß beim Kühler-Wechsel gewesen sein.
 
Also nachdem du den RAM jetzt fehlerfrei getestet hast, würde ich doch stark auf einen Defekt des Boards tippen. Besonders weil der Fehler laut deiner Beschreibung immer beim Coldboot auftritt und nicht nach Rebootvorgängen und auch nicht unter Windows (was auf ein NT-Problem hindeuten würde).

Alternativ kann es auch sein das die Bestückung mit nur 2 Modulen in 2 und 4 anstatt 1 und 3 Probleme macht (das Problem hatte ich auf einem MSI 890GXM).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh