Startproblem mit MSI K8N Neo2 Platinum

dismantled

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
670
Ort
Göttingen
Hallo,
da ich selbst keine Idee mehr habe, was es noch sein könnte (bzw. noch eine Bestätigung für den Defekt meines MBs brauche), würde ich euch gerne mal mein Problem schildern und auf eure Ratschläge und Tipps warten.

Ich habe mittlerweile seit mehreren Monaten ein Startproblem meines Rechners. Hier mal die grobe Konfig:
K8N Neo2 Platinum
3 GB Ram
450 Watt Marken-NT
Ati HD 3850 AGP
X2 4200+

Zum Problem:
Der Rechner startet so gut wie nie beim ersten Einschalten. Von den Status-LEDs auf dem Bracket leuchten 1,2 und 3 grün. Die 4 bleibt rot.
Nach einem oder mehreren Versuchen (Ausschalten, wieder Einschalten), fährt er dann ganz normal hoch. Das kann schon beim zweiten Versuch klappen, meist brauche ich aber viel mehr.
Ich habe schon das Netzteil (ist ein neues), den Speicher (verschiedenste Kombinationen und Ausbaustufen ausprobiert), die Graka (Problem trat auch schon bei einer 6600GT auf) und den Prozi (Problem trat mit einem Athlon64 3200+ auch auf) als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Weiterer Hinweis auf einen MB-Defekt: Obwohl im BIOS die Einstellung, was er nach einem Stromverlust machen soll auf "Off" steht, schaltet sich der Rechner selbsttätig ein, wenn ich das Netzkabel ziehe und wieder einstecke.
Die MB-Batterie habe ich auch schon getauscht und verschiedene BIOsse probiert - ändert nichts.
Das Problem scheint nur aufzutreten, wenn der Rechner längere Zeit (genauer kann ichs nicht sagen) ohne Strom war. Habe ihn früher immer per Steckdosenleiste vom Strom getrennt. Das mache ich nun nicht mehr, aber es ändert nichts. Wenn man in Windows z.B. einen Neustart auslöst, fährt er problemlos wieder hoch.
Kaputte Elkos habe auf dem MB keine gesehen - prinzipiell könnte das Problem ja auf einen Elko-Defekt hindeuten, oder?

Hat da jemand ne Idee? Durch monatelanges Googlen bis ich bisher nicht wirklich schlauer geworden.

Mein Problem ist auch, dass mir der Rechner an sich noch locker reicht. Wenn also mit einem MB-Tausch das Problem behoben ist, wäre mir sehr geholfen - nur kosten die Dinger gebraucht noch 30€ und mehr - da will ich mir schon sicher sein, dass es daran liegt.

Also, wenn jemand noch ne Idee hat, was ich noch probieren könnte: immer her damit.
Gruß,
Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein direkter Mainboard defekt sieht anders aus.
Obwohl das Problem durchaus mit einen Board wechsel weg sein kann.
ist ja dann auch ein neues anderes Board.

Bios Batterie mal erneuern.
Nur mit einen RAM Riegel versuchen, jeden einzeln ausbrobieren.
Ram Spannung und Timings so einstellen wie vom Ram Hersteller empfohlen.
Kabel richtig eingesteckt, Einstellungen im Bios überprüfen.
oder doch noch mal ein stärkeres Marken Netzteil testen mehr auf der 12V Schiene mit ATX 24 oder 8 Pin 12Volt wenn das Board solche anschlüsse hat.
 
Batterie ist wie gesagt schon getauscht worden - keine Besserung.
Übertaktet habe ich noch nie, trotzdem könnte ich nochmal mit den Rams und Spannung/Timings rumtesten.
 
Keiner mehr ne andere Idee, was ich noc probieren könnte. Bin zwar noch nicht dazu gekommen, das mit den Rams zu testen, aber viel Hoffnung hege ich da nicht, weil wie gesagt nicht übertaktet wurde.
 
Du sollst nicht übertakten!
Du sollst den RAM so einstellen in wie vom Ram Hersteller empfolen.
Hast du eine Ahnung Wieviel RAm Sorten es gibt, ich schaue nicht nach was der Hersteller für Spannungen und Timings vorschreibt.
Wird dein RAM überhaupt in der Liste beim Boardhersteller geführt.
Heutzutage laufen offt nur RAM Module welche auf der Liste stehen und diese müssen meist auch noch genau eingestellt werden.
Alles auf Auto Einstellung laufen lassen funktioniert nicht immer.
Die Mainboard Biosse kennen die ganzen Ram Hersteller und RAM Sorten nicht mehr.

Jeder Ram Riegel mit Memtest 86 + testen.

und auch wenn ich glaube das es daran bei Dir nicht liegt, versuchen solltest du so etwas sofort ohne das man sich hier Tagelang die Finger wund schreibt.

Normal würde ich auf das Netzteil schliessen aber das hast du ja schon neu.
Nur mit der nötigsten Hardware, Board CpU, einen RAM Riegel und Graka, wirst du ja auch schon getestet haben.
Testweise eventuell noch eine andere Tastatur testen kann auch nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh