Starke Temperaturunterschiede

iNC3PTiON

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2013
Beiträge
1.472
Mein i5 treibt mich langsam in den Wahnsinn. der 2. Kern um genauer zu sein. Wenn ich Prime laufen lassen erreichen alle anderen Kerne eine Temperatur von 58-60° der 2. Kern liegt im Schnitt so um die 5-7 ° darüber. Was kann ich dagegen machen? ich hab schon eine neue WLP drauf nur eben noch nicht plan geschliffen, das wollte ich aber auch vermeiden, da ich die Rückseite der Abdeckung für die CPU nicht mehr besitze und daher nicht weis wie ich am besten das Teil schleifen soll.

Liegt das überhaupt am plan schleifen?
oder kann es andere Gründe haben ich bin mit meinem Latein am Ende :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur 5-7°C?

Total normal, ich habe schon Differenzen von bis zu 12°C gesehen.
 
Hab ich bei meiner CPU auch, der eine bei 19°C und der andere bei 32°C, ist ne Delta von 13°. Irgendwie seltsam.
 
Hab ich bei meiner CPU auch, der eine bei 19°C und der andere bei 32°C, ist ne Delta von 13°. Irgendwie seltsam.

Bei solchen Temperaturen messen die integrierten Sensoren nichtmal halbwegs genau. Abgesehen davon ist das eh falsch. Du kühlst mit Luft und wenn du nicht mehr als 15°C im Raum, in dem der Rechner steht, hast, dann stimmen die Temperaturen sowieso nicht.
 
Ich hab im Idle auch ein Unterschied von 8-11º. Aber unter Last ist ja viel interessanter. Da verringert sich der Abstand auf die oben genannten 5-7º. Ich denke das ist normal. Hatte ich bei AM3 und bei 775 auch schon.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Also bringt auch das plan Schleifen nicht
 
Nein, ich denke das schleifen kannst du dir ersparen. Ich hab auch unter Last eine Differenz von 6°C und kenne viele andere die das auch haben.

MfG
Der Dudelsack
 
ok. dann kann Intel mich mal gepflegt am Arsch lecken und soll mal was ordentliches produzieren und nicht so einen Bullshit. Das kommt von Made in China :wall:
 
Öhm... köpfen kann helfen :d
Aber nur wenn man Ahnung hat und die CPU nicht killt.
Ich schließe mich aber an, ist kaum des Threads wert das Problem.
Schadet nicht und stört auch nicht ^^
 
das kommt davon das du nicht verstehst das das völlig normal ist.trotzdem arschlecken...:xmas:
 
Des weiteren ist es normal das die Cores unterschiedlich warm werden... alleine schon aufgrund der Beschaffenheit des DIEs ... es gibt Cores die haben 2 Seiten Luft (die an den Ecken) und es gibt Cores die nur zu einer Seite Luft haben (die in der Mitte)... = Temperaturunterschiede...


Bei Usern die noch dazu die iGPU der CPU verwenden wird auch der 1. Kern merklich wärmer im Load.

Meist ist der 4. aber der Kühlste (weil Windows die meisten Threads wohl auf dem 1. Kern auslagert.)


Ich habs mal in nem DIE Shot markiert - ich hoffe man kann erkennen was ich meine :wink:

lg & gute Nacht.


Marti
 

Anhänge

  • Intel-Ivy-Bridge-Die-Shot.jpg
    Intel-Ivy-Bridge-Die-Shot.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Warum haben dann manche bei einem geköpften , gut neu verklebten Ivy max. Unterschiede von 1-2grad
 
Warum wohl? :wink:


Mein i7 ist auch geköpft und mit mx-2 versehen... (LM habe ich inzwischen auch hier, bisher aber keine Lust gehabt die Kiste nochmal zu zerlegen.)

Wesentlich bessere Wärmeleitung als mit der Spachtelmasse die original drunter ist heißt die Lösung. ;)

Hat im übrigen nichts mit dem "verkleben" zu tun sondern mit dem Wärmeleitmaterial welches unter der Mütze verwendet wird.

Wenn du eine bessere Erklärung hast immer her damit.


Lg

Marti

Gesendet von meinem MB526 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh