Starke Hardware trifft auf das Xbox-Interface: ASUS ROG Xbox Ally X im Test

Windows Handhelds sind eher nicht so das Wahre finde ich. Linux leider auch nicht, manche Spiele gehen nur unter Windows. Solange das nicht gelöst wird, bleibt es eine frickelei.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es könnte so einfach sein für Xbox und Die Playstation.

So ein Teil, nur mit einer Docking Station wo eine externe GPU ist wie die 9070xt , verbunden über pcie 5.0, in der Docking wird die Interne gpu deaktiviert und der zen 5 bekommt 45w in den Modus da Lautstärke eher relevant ist, wenn es 40 cm vor einen ist, statt 2 meter weiter.

Technisch locker möglich und ich denke es wäre schon geil, einfach von Mobil das ding am tv mit 4k fsr 4.0.

Es könnte so schön und einfach sein , so hätte man auch einen wirklichen Xbox Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man die GPU Leistung zu eine Desktop GPU einordnen?
GTX 750Ti? GTX1050?
 
Wie kann man die GPU Leistung zu eine Desktop GPU einordnen?
GTX 750Ti? GTX1050?
Vor einer GTX 1050 ti, aber hinter eine GTX 1060, im best fall ist das xbox ally x 25% schneller als das Asus rog ally, könnte aber noch mehr werden mit Updates, da der soc ja gerade frisch ist

Mit steam os ist das asus ally noch schneller.

Meine vermutung, windows ist nicht für so low tdp gaming headhelds ausgelegt und verbraucht schon im ideal, recht viel von den 30w, wo steam os doch genau auf das auslegt ist, so gut wie nichts zu verbrauchen, ich denke im desktop weniger merkbar.



1761007915454.png

1761008014709.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh