• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Star Citizen

"Exploration Gameplay" bietet das Stormbreaker Event laut CIG, und damit ist die Frage endlich beantwortet wie das mal aussehen soll.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist nicht auszuschließen das es in Zukunft noch andere Arten von Exploration Gameplay gibt.

Kann mir zb Wurmlöcher wie in Eve Online vorstellen, aber dazu bedarf es erst viel mehr Sonnensysteme als nur die 2 die wir im moment haben.
Wir sind halt noch in der Alpha. Das darf nicht vergessen werden.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr wenn Producing und hoffentlich ein 3tes Sonnensystem ins Spiel kommt.
 
Es ging mir eher darum, das es eben nichts mit Exploration zu tun hat. Das gehts wie üblich um jeder schießt auf jeden, und das wars.
 
Die entwickler sagten, man findet halt so geheimnisse in der Basis wie zb Story/Easter Eggs/Gimmicks.
Ich kann mir noch kein Urteil darüber erlauben da ich es noch nicht gespielt habe.
Aber bin eh nicht so der First Person Shooter Typ. Spiele SC meistens nur im Raumschiff daher werde ich es wohl auch nie erkunden :d
 
Das Ende der Never Ending Alpha wäre für mich jetzt erstmal das bevorzugte Ziel. Schön, dass sie mit 5:5/600 jetzt zig Spieler ingame haben aber vom Reparaturjahr, dessen Hälfte bereits vorgangen ist, sehe ich jetzt noch nicht soooo viel. Im Gegenteil, Fehler die vorher nicht da waren, ständig spackende Server (in Stanton) und häufig Frust statt Test, geschweigedenn Spiel. Ich würde sogar meinen, dass ich die letzten Wochen noch nie derartig viele CTDs und Ingamefehler hatte.

Was sie dann später machen, steht in den Sternen, in denen SC spielt. Solange die Schwarmfinanzierung läuft, wird immer das besonders "mächtig" oder "nützlich" sein, was gerade als neues Feature ins Spiel kam – wie gehabt. Dazu kommt meiner Meinung nach, dass man in SC sehr genau die verschiedenen Spielweisen anderer Kontinente und Länder trennen kann:
Australien: Nur Polöcher
USA: Moneymaker und Militär
Europa: Durchwachsen aber meiner Meinung nach am fairsten

Ich bin auch eher der Friendly-Gamer aber der sprichwörtliche "Rubel rollt woanders". Wenn ich Kunden aus Übersee habe, muss jeder Auftrag für Sonderwünsche 20% überkalkuliert sein und man braucht viel Geduld für das nie endende Thema "Geld" und was und womit man noch welches rausmelken kann plus ewige Meetings über Sachen, die "denen" lange nach Auftragsbeginn eingefallen sind. Diese Kultur ist derart schnell, dass sie einen Auftrag ausschreiben und dann während dessen Bearbeitung beginnen zu überlegen. Manche scheinen auch nicht zu schlafen, häufig bekomme ich E-Mails von einer Person über Wochen, wo keine 2 Stunden dazwischen liegen.
Die US-Kultur interessiert zudem ein geschlossener Vertrag 0 (NULL). Das lässt sich nur sehr schwer erklären. Ich habe zur Vorbeugung wohlwollend formulierte Quality-Papers entwickelt, die ich mit dem Angebot bereits mitsende. Ich informiere darin über wichtige Abhängigkeiten und versuche zu skizzieren (im Sinne von Verbesserung), das der Auftrag "so und so" besser zu bearbeiten wäre, weil mir schon bei der Ausschreibung klar ist, das da viel fehlt. Kritik versteht man hinterher 0 (NULL).
Naja egal, jedenfalls müssen wir immer beachten, dass die europäische Denkweise mindestens ein Lichtjahr von der anderer Kontinente weg ist.
 
Das Ende der Never Ending Alpha wäre für mich jetzt erstmal das bevorzugte Ziel. Schön, dass sie mit 5:5/600 jetzt zig Spieler ingame haben aber vom Reparaturjahr, dessen Hälfte bereits vorgangen ist, sehe ich jetzt noch nicht soooo viel. Im Gegenteil, Fehler die vorher nicht da waren, ständig spackende Server (in Stanton) und häufig Frust statt Test, geschweigedenn Spiel. Ich würde sogar meinen, dass ich die letzten Wochen noch nie derartig viele CTDs und Ingamefehler hatte.

Was sie dann später machen, steht in den Sternen, in denen SC spielt. Solange die Schwarmfinanzierung läuft, wird immer das besonders "mächtig" oder "nützlich" sein, was gerade als neues Feature ins Spiel kam – wie gehabt. Dazu kommt meiner Meinung nach, dass man in SC sehr genau die verschiedenen Spielweisen anderer Kontinente und Länder trennen kann:
Australien: Nur Polöcher
USA: Moneymaker und Militär
Europa: Durchwachsen aber meiner Meinung nach am fairsten

Ich bin auch eher der Friendly-Gamer aber der sprichwörtliche "Rubel rollt woanders". Wenn ich Kunden aus Übersee habe, muss jeder Auftrag für Sonderwünsche 20% überkalkuliert sein und man braucht viel Geduld für das nie endende Thema "Geld" und was und womit man noch welches rausmelken kann plus ewige Meetings über Sachen, die "denen" lange nach Auftragsbeginn eingefallen sind. Diese Kultur ist derart schnell, dass sie einen Auftrag ausschreiben und dann während dessen Bearbeitung beginnen zu überlegen. Manche scheinen auch nicht zu schlafen, häufig bekomme ich E-Mails von einer Person über Wochen, wo keine 2 Stunden dazwischen liegen.
Die US-Kultur interessiert zudem ein geschlossener Vertrag 0 (NULL). Das lässt sich nur sehr schwer erklären. Ich habe zur Vorbeugung wohlwollend formulierte Quality-Papers entwickelt, die ich mit dem Angebot bereits mitsende. Ich informiere darin über wichtige Abhängigkeiten und versuche zu skizzieren (im Sinne von Verbesserung), das der Auftrag "so und so" besser zu bearbeiten wäre, weil mir schon bei der Ausschreibung klar ist, das da viel fehlt. Kritik versteht man hinterher 0 (NULL).
Naja egal, jedenfalls müssen wir immer beachten, dass die europäische Denkweise mindestens ein Lichtjahr von der anderer Kontinente weg ist.

😅
Du bist wirklich ein hartnäckiger spieler, das muss man dir lassen. 👍

Obwohl du hier regelmässig deine kritikpunkte veröffentlichst, scheinst du doch immer wieder mal SC zu zocken. Denke die meisten hätten an deiner stelle das spiel aufgegeben. Und das meine ich wirklich nicht negativ.

Ich persönlich schauen alle paar wochen rein und teste das zeug, was für mich relevant ist. Kommt ein nerviger bug immer wieder oder ich verliere das ganze einkommen eines miningruns, leg ich das spiel zur seite und zocke andere sachen,bis es gefixt wurde.
Wo ich aber absolut nicht deiner meinung bin, ist der fortschritt im gamefixing. Bin da dieses jahr zum ersten mal überhaupt sehr angetan von den fortschritten, alleine wenn man die jumppoints und die systemwechsel mit dem stand von letztem jahr vergleicht, sieht man imo extrem viel fortschritt. Auch kleinigkeiten wie der ewig broken lift der c2 wurde endlich gefixt... 🤩
Aber wir hatten ja das schon mehr als einmal besprochen und wie gesagt, finde es gut, dass du trotzdem dran bleibst.

Bzgl. den regionalen unterschieden der spieler kann ich dir nur rechtgeben. Da ist europa halt wirklich ein anderes pflaster und gemeinsam aufbauen liegt uns halt eher im blut als den ewig konsum- und profitgeilen amis.
Aber wieso sollten sich die idioten auch anders verhalten als im rl...
America first ist bei denen leider nicht erst seit maga ein thema und das spürt man halt auch in onlinegames.
Ich bin eigentlich eher der solospieler aber in SC bin ich echt begeistert von den deutschen communities. Erst kürzlich war ein barcitizen in basel und da waren jede menge cooler leute die offen und helfend auf die leute zugehen.

Und ja, ich weiss, dass ich pauschalisiere... 😅
 
😅
Du bist wirklich ein hartnäckiger spieler, das muss man dir lassen. 👍

Obwohl du hier regelmässig deine kritikpunkte veröffentlichst, scheinst du doch immer wieder mal SC zu zocken. Denke die meisten hätten an deiner stelle das spiel aufgegeben. Und das meine ich wirklich nicht negativ.

..Zitat gekürzt

Vermutlich lässt sich das (wie so vieles im Leben) psychologisch erklären. Star Citizen ist ein Auto, das ich seit 12 Jahren fahre. Uns verbindet eine "Hassliebe". Einst angeschafft, mit den "verlorenen" Kindheitsträumen von unendlichen Weiten in brillanter Qualität, angetrieben von der hubraumstarken Kraft der Freiheit – das Musclecar röhrt inmitten einer audiovisuell mehr als beeindruckenden Kulisse gemeinsam mit Indiana Jones raus ins All und erlebt DAS Abenteuer – und noch eins und noch eins. Raus aus dem Alltag. Dabei ist es anfangs völlig egal, dass sich hier und da mal Rost zeigt, häufig etwas nicht funktioniert (gar nicht oder wie es soll), immer etwas klappert – manchmal sogar abfällt... spätestens dann hasse ich die Krücke... die alte *%$#T&...

Es wird früh – der Hahn kräht noch nach Winterzeit (das olle Dreckviech), die Katze hat wieder nur die Socken statt die Mäuse gefressen und der Hund schläft lieber statt die gaffenden Touristen aus dem Grundstück zu kläffen... Das Telefon klingelt pünktlich 45 Minuten vor Arbeitsbeginn, weil der wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Bad Sonstwo gerade jetzt Zeit hat. Natürlich kümmer ich mich um ihn, immerhin habe ich ihn gestern zuletzt 20:32 gesprochen, während ich bereits schlaftrunken in Staffel 3 Episode 7 von LOST abgetaucht war...
Genau jetzt überkommt einen wieder die Sehnsucht vom Loslassen des zum Lebensmittelpunkt gewordenen Schreibtisches in der Homeoffice. Hier endet ein Arbeitstag wirklich selten wie er soll – wer früher anfängt darf abends auch später gehen. Das ist so wie die "Instagram vs. Reality"-Videos.
Ich schweife ab. Also: Das (genau DAS) ist der Moment, wo die Liebe und Motivation zurückkehrt und für eine Weile den Stress und Druck verdrängt, der sich wie eine Seuche mittlerweile durch alle Lebensbereiche zieht. Man will raus, den Kopf frei bekommen, Wanderlust – oder bei Sch...wetter einfach nur etwas machen, was Glückshormone freisetzt und den angestaubten Drang nach Freiheit soweit poliert, bis die Lust zum Leben und die Freude über das Abenteuer den abgestandenen Sumpf der Gesellschaft zu einer wohlschmeckenden Hühnernudelsuppe macht (raus auf den Misthaufen blickend ggfs. perspektivisch auch Hahn-Nudelsuppe). Und wieder setzt man sich in die Karre, dreht am Zündschlüssel und verschwindet zumindest bis zum nächsten "OH NEIN"-Erlebnis, das in jedem Fall nicht lange auf sich warten lässt, in einer anderen Welt. Star Citizen, als Computerspiel schafft es dabei meiner Meinung nach in der geistigen Vorstellungskraft genauso erlebnisreich zu sein, wie eine phantasievolle Reise durch ein Buch. Früher hätte man verallgemeinernd gesagt "der Traum von besseren Zeiten".

Vielleicht ist das Phänomen auch eine Erklärung dafür, warum ich teilweise über Jahre laufende Aufträge noch motiviert bearbeiten kann. Im Leben ist der Weg das Ziel – eine "Erleichterung" kann auch eine Reise sein und nicht immer nur das erfolgreiche schnelle Abschließen einer Aufgabe. Das liegt aber daran, wie man den Weg sieht und gestaltet. Der Schlüssel ist in meinen Augen das Verständnis für einen Prozess, der mit Teilerfolgen oder einfach nur seiner stabilen Entwicklung überzeugen kann. Auch wenn der Auspuff abfällt, obwohl man gerade das Vinyldach neu gemacht hat. Und dann klatscht beim Testflug nach dem Patch unerwartet die Kupplung zusammen, weil der Bowdenzug gerissen ist. Die Tür knallt zu, ich mecker herum, gehe zurück an den Schreibtisch, an dem während der Arbeitszeit standardmäßig nur selten jemand anruft (klar, da müssen die Leute ja arbeiten...) ... ...

Aber morgen – morgen beginnt ein neuer Tag – an dem alles passieren kann. Auch das Gute.
 
Gerade 1 mio miningerfolg in die c2 geladen und von checkmate nach new babage geflogen...
Eine stunde voller extremer spannung und entsprechender erlösung, als die ware schliesslich verkauft ist.
Die permantente angst (90% bugs und 10% piraten 😅) haben diese simple aufgabe zu einem spannenden abenteuer gemacht. Irgendwann wird uns diese spannung im bugfreien spiel wohl fehlen... 🫣

Gelernt habe ich dabei, dass das hauling noch weitweg von toll ist. 250scu mit 4er kisten verladen, macht einfach absolut null spass.

Wieso kann man nicht bestimmen,welche kistengrösse man vom cargodeck bekommt?
Wieso kann ich mit der grossen strahlenknarre nicht mehrere kleine kisten gleichzeitig bewegen?
Wieso kann ich nicht jemanden bezahlen, der das pseudotetris für mich erledigt wenn der kram von der raffinerie kommt?

Schlussendlich war ca. Eine halbe stunde nur fürs beladen drauf gegangen und solche zeitkiller sind für mich eben auch ein spasskiller. Zulünftig wird der scheiss unraffineriert verkauft um mehr spielzeit mit spielen zu verbringen.
 
@JACK RABBITz Hmm da würde ich mir überlegen ob Star Citizen nicht mit der "Firma" in diesem Kontext ersetzt werden sollte und du dir ggf. überlegen solltest einen Neuwagen oder wenigstens einen guten Gebrauchten, welcher in der TÜV Statistik (Glasdoor...) ohne grobe Mängel auftaucht, zuzulegen. Die Entscheidungsfindung fällt da manchmal schwer aber umso grösser kann der Befreiungsschlag ausfallen. Das Problem sehe ich jedenfalls nicht da wo du es vermutest. Die Schilderung der äusseren Umstände lässt da mehr aufhorchen. Nur ein gut gemeinter Rat.
 
Mit welchem PKW wurde SC jetzt verglichen? Das Muscle Car hab ich rausgelesen, aber dann ist es eins, wo man ein Schweinegeld für ausgegeben hat, obwohl es eigentlich für den Export gedacht ist.
 
Mit welchem PKW wurde SC jetzt verglichen? Das Muscle Car hab ich rausgelesen, aber dann ist es eins, wo man ein Schweinegeld für ausgegeben hat, obwohl es eigentlich für den Export gedacht ist.
Nicht, wenn man es schon ewig hat. Ich bin ja älter. Der Vergleich stellte nur meine Geduld mit SC in den Vergleich. Eine Hassliebe halt.
 
Ich denke, daß 95% der Forumsmitglieder in diesem Thread schon älter sind und ebenso seit mindestens einer Dekade bei der Entwicklung von SC dabei. So ein ADHS Kid von heute hat doch weder die Zeit, noch die benötigte Geduld, um die mittlerweile 13 Jahre andauernde Durststrecke zu bewältigen.

Ich selbst unterstütze Chris auch schon seit 2013 bei dem Projekt und bin schon (siehe Avatar) seit Wing Commander Zeiten dabei.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, "Be water, my friend."
 
Dieses Jahr war schon ein starker Sprung in sachen Spielerzahl und Server FPS verglichen mit den Jahren zuvor.
Kann mir gut vorstellen dass Producing im Jahr 2026 dem Spiel auch nochmal einen Quantensprung verschaffen wird, nur dann halt Gameplayweise anstatt Technisch.
 
Dieses Jahr war schon ein starker Sprung in sachen Spielerzahl und Server FPS verglichen mit den Jahren zuvor.
Kann mir gut vorstellen dass Producing im Jahr 2026 dem Spiel auch nochmal einen Quantensprung verschaffen wird, nur dann halt Gameplayweise anstatt Technisch.
Ja, die Server-FPS sind in der Tat eine angenehme Verbesserung – bleibt zu hoffen, dass das Reparaturjahr seinem Namen noch Ehre macht und auch der Rest der teilweise noch vorhandenen "spackenden" Serverphänomene abtauchen. Manche Tage und Server bleiben übel, wenn einmal der Wurm drinnen ist.

Was ich im Pipleline-Discord lese, sind größtenteils (ich orakel mal 75:25) Probleme mit neuen Schiffen, Events und Techniken... und ich würde meinen, erst dann folgen immer mal Bugfixes mit ihren Issue-Counciel-Nummern, was für mich den Kern des Reparatur-Jahres mehr treffen würde. habe da aber keinen Überblick.
Aber wir hatten das Thema mit den unterschiedlichen Kontinenten ja schon – andere Crowds brauchen Futter, da sind die alten europäischen Knacker eher Randerscheinungen und am Ende zählt wo das Geld herkommt.

Wing Commander kenne ich auch noch, gespielt habe ich später aber deutlich intensiver Freelancer – mich reizt deswegen die Lore und auch Grafik von SC so, auch wenn ich hier und da sehe, dass sie Polygone sparen, wo es nur geht. Aber das Feeling ist jetzt schon beeindruckend und das liebe ich in der Tat. genauso wie die Verschiedenheit der Raumschiffe.

Wäre schön, wenn die Basis von SC Ende 2025 mal rund laufen würde – auf Beta-Niveau.
 
Mit welchem PKW wurde SC jetzt verglichen? Das Muscle Car hab ich rausgelesen, aber dann ist es eins, wo man ein Schweinegeld für ausgegeben hat, obwohl es eigentlich für den Export gedacht ist.
Ist wie so ein Oldtimer Supercar!
Dicker Motor, manchmal vernünftige Bremsen, teilweise sehr fragwürdige Leichtbauweise, Fahrsicherheitssysteme die der "Void" Klasse entsprechen... Nix da nur dein Arsch im Sitz dieser rollenden Dämonenmaschine eines wahnwitzigen Konstruktörs die dich Eiskalt umbringt wenn du sie nicht züggeln kannst! Gruppe B Monster waren so die letzten großen "Dämonenmaschinen" dieser Art! 😅
 
Ist wie so ein Oldtimer Supercar!
Dicker Motor, manchmal vernünftige Bremsen, teilweise sehr fragwürdige Leichtbauweise, Fahrsicherheitssysteme die der "Void" Klasse entsprechen... Nix da nur dein Arsch im Sitz dieser rollenden Dämonenmaschine eines wahnwitzigen Konstruktörs die dich Eiskalt umbringt wenn du sie nicht züggeln kannst! Gruppe B Monster waren so die letzten großen "Dämonenmaschinen" dieser Art! 😅
Und ein Geradeauslauf wie eine Klapperschlange, während die Kupplung nach der Kraft von 3 Beinen schreit :fresse:

Mit Gehörschutz fahren wäre auch Pflicht.


So, jetzt nächste Woche soll Patchtime sein, mal sehen was diesmal alles fehlt :fresse2:
 
Gestern, beim Auskurieren des Sonnenbrandes, habe ich mal bisher noch nicht besuchte Pyro-Locations angepeilt. Die Immersion ist schon der Hammer.
Blöd, dass nach einigen Sekunden unter Wasser das Raumschiff explodiert. So ein Quark.
 

Anhänge

  • ScreenShot-2025-06-15_17-35-38-2E8.jpg
    ScreenShot-2025-06-15_17-35-38-2E8.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 43
  • ScreenShot-2025-06-15_17-26-46-30E.jpg
    ScreenShot-2025-06-15_17-26-46-30E.jpg
    585 KB · Aufrufe: 46
  • ScreenShot-2025-06-15_17-33-48-3A3.jpg
    ScreenShot-2025-06-15_17-33-48-3A3.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 43
@JACK RABBITz Sicher dass es Wasser war und nicht irgendeine fiese Säure/Lauge? Mal im kleingedruckten Betriebshandbuch und Garantievertrag nachgelesen was die dazu sagen... gib sicher irgendwo eine Auschlussklausel... sonst könnte ja jeder kommen und bei ein bisschen Rost durch Falschparken in einer Pfütze eine kostenlose Reparatur beantragen.
Ich meine bei Drake gelesen zu haben, dass die Sache mit dem Rost auch schon bei Auslieferung vorkommen kann und dies nichts ist wo man sich drüber Sorgen machen muss... sozusagen natürlicher Rostschutz durch Patina. ;)
 
@JACK RABBITz Sicher dass es Wasser war und nicht irgendeine fiese Säure/Lauge? Mal im kleingedruckten Betriebshandbuch und Garantievertrag nachgelesen was die dazu sagen... gib sicher irgendwo eine Auschlussklausel... sonst könnte ja jeder kommen und bei ein bisschen Rost durch Falschparken in einer Pfütze eine kostenlose Reparatur beantragen.
Ich meine bei Drake gelesen zu haben, dass die Sache mit dem Rost auch schon bei Auslieferung vorkommen kann und dies nichts ist wo man sich drüber Sorgen machen muss... sozusagen natürlicher Rostschutz durch Patina. ;)
Diese Argumente sind praktisch deutscher, wie sie nicht sein könnten :fresse: . Trotz Überversicherung doch explodiert. Mit Passierschein A38 ins Nirvana geflogen.
Das war auf Pyro IV und ich nahm anhand der "normalen" Wolken an, dass es sich um Wasser und nicht Methan handelt. Aber stimmt, soweit ich bisher sehen konnte, ist Wasser wieder ein Volume geworden (z.B. Pyro II (Monox) – nicht wie bei diesem "Unfall" gestern auf Pyro IV.
 

Anhänge

  • Pyro II Monox - Watervolume 1.jpg
    Pyro II Monox - Watervolume 1.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 38
  • Pyro II Monox - Watervolume 2.jpg
    Pyro II Monox - Watervolume 2.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 37
  • Pyro IV - Kein Watervolume.jpg
    Pyro IV - Kein Watervolume.jpg
    488,6 KB · Aufrufe: 36
Nicht meiner, aber schick.
 

Anhänge

  • 1750136893007.png
    1750136893007.png
    882,4 KB · Aufrufe: 43
Kann man irgendwie mit 2 Klicks den Helm unter den Arm klemmen um was zu essen oder zu trinken?

Ich finde diese Mechanik soo nervig und unfassbar sperrig implementiert....
 
Alt + H

Die hungrig/ durstig Frequenz ist halt absurd hoch.
 
Alt + H

Die hungrig/ durstig Frequenz ist halt absurd hoch.
Lol danke!

Ja das ist totaler käse.
Mittlerweile behältst dein Equipment wieder wenn du stirbst aber in 15 Minuten bekommst du Heißhunger von 100 Pozent Satt. Glaube das ist auch so eine mechanik wo einfach keiner mehr dran arbeitet und versucht die zu verfeinern...
 
Gerade Essen & Getränke behält man ja eben nicht. Rucksack und Taschen sind immer leer nach der Wiederauferstehung.

Kann ja keinen Hotdog an einen Magazin-Slot pinnen.^^
 
ich bin oft nur mit schiffen unterwegs die ein
Krankenbett haben. Kurz rauf und der Hunger ist gegessen.

Denke mal das sowas ganz hinten auf der Liste ist mit dem feinschliff am "Ende"
 
Hunger und Durst is doch chillig in Star Citizen! Vor allem wenn man Escape from Tarkov kennt :fresse:
 
Nee, isses nicht Ich fresse und saufe mir ne Plautze an, und ne Stunde später seh ich schon wieder Gevatter Hungertod winken.
 
Hunger und Durst is doch chillig in Star Citizen! Vor allem wenn man Escape from Tarkov kennt :fresse:
Da man metabolism recht flink auf Level 50 bekommt ist es dann komplett egal.

Ne in sc ist das echt bissel drüber. Das mal paar Stunden höher zu stellen wäre cool.
 
Also bis es bedenklich wird (unter 10%!) vergeht schon a bisserl Zeit!
Anyway!

Absoluter Krebs ist diese diletantisch eingeführte Turbulenz Scheisse! Ein ansatzweise normales abheben im Hangar mit meiner Corsair is furchtbar!
Sobald die auch nur n halben Meter über den Boden schwebt gondelt die im Hangar rum als wäre die Technik Alkoholkrank!
Und da gibts dann Typen im Spectrum die das als Skill issue abtun... Was für Klappspaten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh