Standard Core 2 Duo System das auf Anhieb läuft ohne Experimente

xterm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
6
Hallo allerseits!
Vermutlich suche ich im Prinzip genau das gleiche wie alle anderen hier, allerdings habe ich, zumindest für den Anfang, keinerlei Ehrgeiz, wenn es darum geht das schnellste, overclocking-freundlichste oder was auch immer Superlativsystem zu haben.

Meine Anforderungen sind, (hoffentlich), äußerst bescheiden, ich suche Zusammenstellungstips für:

CPU (Core 2 Duo) / Kühler (Boxed wär mir für den Anfang am liebsten)
Mainboard
RAM
Grafikarte
Platte
Netzteil

Wobei die einzige Bedingung ist, dass das System sofort nach dem Zusammenbau lauffähig ist, also kein Biosupdate, keine (experimentellen) Bioseinstellungen, keine Suche nach (exotischen) Festplatten oder Chipsatztreibern.

Selbstverständlich habe ich mir die
Beispielkonfigurationen für Intel Systeme V5.1 (Update 28.08.2006)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=253805
durchgelesen und seit ein paar Tagen auch dutzende ähnliche Threads mitverfolgt.

Allerdings ist mir hierbei auch aufgefallen, dass Leute erst ihre (Wunsch)Systemzusammenstellung gepostet hatten, diese dann auch von der Community abgesegnet wurde, ("Top System", "Prima Rechner", ..., etc.), dann wurden die Komponenten bestellt, zusammengebaut und im übernächsten Post konnte man dann lesen, dass überhaupt nichts mehr geht, ("Rechner startet nicht", "Kein Signal am VGA Ausgang", "Netzteil / Lüfter laufen nicht an", "Windows XP Installation bricht immer mit Bluescreen ab", ...).

Und so weiß ich natürlich auch nicht, ob die Beispielkonfigurationen, tatsächlich in diesen Kombinationen auch schon einmal gebaut und getestet wurden oder ob es sich nur um Konfigurationen handelt, die nach menschlichem bzw. auch Expertenermessen definitiv problemlos laufen "müssten".

Mir ist selbstverständlich klar, dass immer etwas schiefgehen kann, defekte Komponenten, Serienstreuung, zerkratzte CDs, Probleme mit der Stromversorgung usw., aber das zähle ich jetzt mal zu den Ausnahmen. Also suche ich nach einfachen, (wenn möglich aber trotzdem aktuellen), Core 2 Duo Systemen die bereits jemand so aufgebaut hat und von denen derjenige nach bestem Wissen und Gewissen sagen kann, dass sie sich in punkto Zusammenbau, Installation und Stabilität unauffällig und problemlos verhalten.

Ich habe über die Jahre hinweg von 486er Zeiten bis Sockel 478 dutzende Rechner zusammengebaut, ich habe keine Angst vorm Schrauben, Kühlkörper tauschen, Messen, Berechnen, Gewindeschneiden, Löten, Berechnen, oder was auch immer.
Leider hat noch keiner meiner Kollegen ein Core 2 Duo System, wo man irgendetwas ausprobieren könnte und ich brauche einfach ein funktionierendes Basissystem bei dem ich dann mit allen weiteren Boards/Grafikkarte/Platte/CPU zwecks Fehlersuche auch mal Komponententausch betreiben kann.

Also zögert nicht und postet eure problemlosesten Konfigurationen!
Natürlich bin auch für andere Tips dankbar, aber das mit dem sicher funktionierenden Basissystem liegt mir gerade echt am Herzen.

Mit bestem Dank im voraus!

xterm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
seltsamer thread :hmm:

wenn du nur einschalten und loslegen willst, dann hol dir doch nen komplett-pc bei z.b.mindfactory, dann hast du die gewährleistung, das alle teile auf knopfdruck funktionieren.

ich meine das bios ist ja dafür da, dass einstellungen vorgenommen werden können und was spricht gegen ein update?

bei meinem sys (siehe sig) hatte ich mit org. bios (701) 0-probs. lief von anfang an.
 
KaiserFranz schrieb:
seltsamer thread :hmm:

wenn du nur einschalten und loslegen willst, dann hol dir doch nen komplett-pc bei z.b.mindfactory, dann hast du die gewährleistung, das alle teile auf knopfdruck funktionieren.

ich meine das bios ist ja dafür da, dass einstellungen vorgenommen werden können und was spricht gegen ein update?

bei meinem sys (siehe sig) hatte ich mit org. bios (701) 0-probs. lief von anfang an.

Sorry, wenn du mich da falsch verstanden hast, ich will mir den Rechner schon selbst zusammenbauen, (kostet ja sicher auch noch ne Kleinigkeit extra wenn Mindfactory den Rechner "konfektioniert", aber darum gehts ja auch nicht hauptsächlich), ich habe bisher keine Erfahrungen mit Mindfactory, bisher privat nur mit Reichelt und Alternate und auch da bei denen habe ich mir noch nie einen Komplettrechner bestellt, wüßte daher also auch nicht was die Experten da zusammenstellen, ist im Prinzip dann das gleiche Experiment wie bei Aldi oder LIDL. Ich habe hier noch einen ganzen Stapel 478 / Socket A und ähnliches an Boards und Rechnern rumstehen, da könnte ich jetzt ohne Probleme weitere Komponenten CPUs / Ram / Grafikkarten dazukaufen und wär mir sicher, dass ich das auch zum laufen bekommen würde, (wenns in der einen Kombination nicht läuft dann eben in einer anderen).

Ich hab auch kein Problem mit Biosupdates, aber was soll ich machen, wenn die Kombination Board / CPU / Ram möglicherweise, (wie hier im Forum gelesen), noch nicht einmal soweit startet, dass ich ein Biosupdate vornehmen kann?

Auch mit den Bioseinstellungen herumzuexperimentieren ist kein Thema, wenn man sich sicher ist, dass die Kiste wenigstens früher schon einmal stabil gelaufen ist.

Sobald man einmal 2 von den Rechnern bei sich rumstehen hat ist alles halbsowild, dann findet sich fast immer eine Lösung. Aber am Anfang ist man einfach mit zu vielen Unbekannten konfrontiert, sobald irgendetwas nicht funktioniert. Liegts am RAM? Oder ist es doch das Board? Vielleicht hat die Grafikkarte ne Macke? Umgelabelte CPU?

Vor knapp zwei Jahren war ich noch ziemlich aktiv im Kistenbauen, (Sensoren/Temperatursteuerung entwerfen, Wasserkühlung fräsen), vor kurzem hat mich ein Freund gefragt, ob ich ihm beim Zusammenstellen eines neuen PCs behilflich sein könnte, daraufhin hab ich mich dann umgeschaut und festgestellt:
"Wow! Neue Sockel, neue Speicher, Doppelkernprozessoren, was es nicht alles gibt!"

Also komplettes Produktneuland für mich, deshalb beschloß ich, dass es an der Zeit wäre, mir zuerst selbst einmal ein ganz simples Board mit Intel Core 2 Duo anzuschaffen bevor ich wieder damit anfange den Kollegen irgendwelche Tips zu geben oder für einen Freund einen Rechner zusammenzubauen, ohne die Möglichkeit mit einem Zweitboard im Problemfall Komponenten testen zu können und darauf bezog sich auch meine Frage.

Aber der Link auf deine Systemseite ist ja schon mal ok, wobei ich jetzt eigentlich an etwas weniger spektakuläres gedacht hatte.

Gruss xterm
 
ok, wie immer ist das ganze natürlich eine frage von anspruch und investition.

wenn ich dir mal das asus p5wdh als gutes baord empfehle, dann kannst du dir unter diesem link: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=256507
die getesteten cpu´s und rams, je nach gelbeutel aussuchen.

eine lauffähige empfehlung wäre z.b.
Cpu: E6300 ~ 160€
Ram: 1024MB MDT DDR2 667MHz CL4 ~ 126,54 €
Board: Asus p5wdH ~ 190€
Graka: GeForce 7600GS ~ 100€
NT: Seasonic S12-380 380W ATX 2.0 ~ 50€
HD: 250GB Samsung SP2504C ~ 65€

diese version läuft bei mir einwandfrei als htpc. am board kann man bestimmt noch sparen, nur habe ich mit anderen core2 -boards keine erfahrung

greez

KF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, besten Dank, mit dem asus p5wdh wäre dann schon mal das obere Ende der Mainboard Skala abgedeckt.

Wobei man bei diesem Board jetzt auch nicht einfach "ins Blaue darauflosbestellen" hätte können, immerhin kommt es wie im Link
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=256507
zwar ausführlich beschrieben, aber dennoch darauf an, dass man entweder das richtige Stepping, die richtige Boardserie 67xx oder das richtige Bios erwischt, (na gut jetzt weiß mans ja ...:-)

Ich werde das Board vorerst jedenfalls als Referenz im Auge behalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh