Stabiles und hochwertiges AM5-Board gesucht

Volli78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich nutze das Asus X470 Prime von Asus mit dem Ryzen 7 5700G with Radeon Graphics, dem aktuellsten Bios Version 6251 und den aktuellsten Chipsatz- und Grafiktreibern. Am Board sind zwei SSDs mit jeweils dem aktuellsten Windows 11 angeschlossen.

Ich habe seit 2018 (damals noch mit älterem Bios und Treibern und einem anderen Prozessor unter Windows 10) teilweise ein Haken oder Bluescreens, die sich über die Jahre zwar gebessert haben aber nie ganz verschwunden sind.

Nun möchte ich auf AM5 upgraden. Welches Board mit welchem Chipset könnt ihr da empfehlen? Es sollte stabil ohne Aussetzer laufen, einen guten Support wie bei Asus (Updates auch nach 8 Jahren noch!!!) laufen und nicht so buggy sein wie das X470 Prime bei Release.

Welche Kombi aus Board und Prozessor könnt ihr mir da empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keinen Hersteller oder ein bestimmtest Produkt, was als stabiler als andere gilt.

Hochwertig, hmm, in Form von Ausstattung, denn das machen die Boards teuer, was die meisten damit in Verbindung bringen.
Für andere ist hochwertig, wenn die Spannungswandler möglichst kühl bleiben, was aber eher für Leute wichtig ist die eine Potente CPU nutzen und OC betreiben.

Welche Kombi aus Board und Prozessor könnt ihr mir da empfehlen?
Einerseits bist du damit im falschen Unterforum:
Anderseits hast du gar nichts geschrieben was und für was du suchst, da ist alles vom gütigsten bis zum teuersten Zeug möglich.

Ich habe seit 2018 [...] teilweise ein Haken oder Bluescreens, die sich über die Jahre zwar gebessert haben aber nie ganz verschwunden sind.
Ich weiß zwar nicht was das mit dem "Haken" auf sich hat, aber ich nehme mal an das damit irgendein Symptom gemeint ist.
Du hast scheinbar seit längerem Probleme, diese Probleme sind, vor allem wenn sie länger nach mehreren BIOS-Updates anhalten, wahrscheinlich nicht die schuld des Mainboard-Herstellers.
Es treten oft Fehler auf die manche dem einen oder anderen Hersteller oder Hardware unterschieben wollen, ohne Fehlersuche kann dir keiner sagen ob dieser "Fehler" nicht auf dem neuen System abermals auftritt, weil du denselben Fehler ohne es zu wissen erneut begehst.
Zum Beispiel, nicht selten kaufen sich Leute RAM die über dem vom Hersteller Garantierten Werten liegen, sprich übertakten, wo sich die Leute vier RAM-Moduile kaufen weil es besser aussieht (ich weiß noch immer nicht warum dass das so sein soll), sie jedoch nicht bedenken das man so einen niedrigeren RAM-Takt nutzen muss sodass das System stabil ist, sie glauben das der RAM beim RAM-Takt der einzige Faktor ist der zählt, aber vor allem der Speichercontroller in der CPU ist der mit Abstand wichtigste Faktor, die Leute auch nichts über dual rank (nicht mit dual Channel verwechseln) wissen und wie das Einfluss hat.
 
Danke, ich habe von ASUS für dieses Board freigegebenen Speicher verbaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh