Stärkster Serien 775-Prozessor?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Q9650 12MB 1333 MHz 3.00 GHz 91000 48.00

ein bein wird er sich nicht ausreissen sind ja nichtmal 1gflop unterschied pro cpu

wobei wenn man bedenkt das ein
p4
672 (Intel® EM64T) 2 MB 800 MHz 3.80 GHz 15515 7.60

nur 7,6glopfs macht verschenkt man ne mehrleistung von nem
pentium m
780 2 MB 533 MHz 2.26 GHz 7533 3.39

was bei der leistung der 775 quadcores aber wohl nebensächlich sein sollte :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:56 ----------

Ich würde da empfehlen komplett umzusteigen.
Phenom II 955 BE kostet nurnoch 109 Euro 36.88 GFLOPS
vernünftiges AM3 Board ca 60
Solide 4,5 GB Ram ca 35 Euro.

der phenom hat da keine mehrleistung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich, ob man nun nen q9650 oder nen q9550 oder sogar nen q9450 hat, macht jetzt nicht sooo den riesen unterschied bei deinem Anwendungsprofil. Alle drei genannten sind deutlich schneller als der e6850 in multicore-optimierten Anwendungen, bei Anwendungen, bei denen es vor allem auf die Single-Thread Leistung ankommt wirst du keinen großen Unterschied merken.
Habe letztens einen q9450 gebraucht gesehen irgendwo (dhd24 oder ebay kleinanzeigen oder so, weiß es nicht mehr genau) für 90€, viel günstiger kannst du nicht gut aufrüsten.
 
Die Frage war nach dem stärksten, und nicht dem kältesten. Ich würde nie einen Q9650 kaufen wenn es fürs gleiche Geld einen QX9650 gibt.

Übertakten fällt flach, also ist der Q9650 dem QX9650 unterlegen. Überlegen vorm posten!

LOL weil beide 3,0Ghz haben ist der QX9650 besser...:rolleyes:
Der QX hat nur einen Vorteil den offenen Multi,was aber nur wie du richtig bemerkt hast beim OC zum Vorteil wird,aber er hat bei diesem Thema viel mehr Nachteil als Vorteil im Vgl. zum Q9650.

Unter Standardtakt sind beide vollkommen gleich schnell...um es mit deinen Worten zu sagen,lieber überlegen bevor man postet!
 
Um die Frage des TE nun endlich abschliesend zu beantworten, es ist der QX9770 ! mfg
 
Verwirrt den jungen nicht :) Er soll die Finger von den kleinen Quads wie Q8xxx nehmen, dabei zu kleinen cache haben und niedrige Taktfrequenzen haben


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
Also ich würde auch ganz klar zu den Q9xxx tendieren. Wobei da der Q9650 und Q9550 sehr beliebt sind. Der Q9450 wäre auch ne Möglichkeit, hat aber weniger Cache wie die zwei und nur einen 8er Multi.
 
Bevor man jemandem dazu rät einen QX9770 zu kaufen, sollte man sicherstellen, dass die CPu auch in dem Mainboard läuft. Auf den ersten und/oder den günstigen 775er Boards wird die CPU kaum unterstützt.

Und die QX9650 lassen sich meistens schlechter übertakten als ein Q9650, sind im endeffekt aber genauso schnell wenn nicht übertaktet.

Also mal zur Antwort der Frage:
- schnellste CPU für 775 -> QX9770 jedoch schlechter Support der Mainboards (meistens nur über BETA-BIOS.

- Empfehlung deshalb: Q9650 oder q9550

Gruß
GreekDef
 
Lies dich doch ein wenig ins Übertakten ein ;) Das ist ganz easy auf 775er Boards
 
Die absolut stärkste S775 CPU ist der QX9770 (3,2GHz, 400MHz FSB), sofern Multithreading optimal genutzt wird.
Profitiert die Anwendung nicht sonderlich viel von vier Cores, so kann ein E8700 (3,5GHz, 333MHz FSB) etwas besser punkten.

Übrigens, einen QX9770 würde ich nicht neu kaufen, das macht P/L mäßig absolut keinen Sinn. Wenn wirklich maximale Leistung von nöten ist bei dem System würde ich eher zu einem Xeon X3380 greifen. Der taktet nur ganze 40MHz niedriger und hat 333MHz FSB bei nem Multi von 9,5.
Ist also in Summe nahezu gleich schnell.
 
Es lohnt sich wohl kaum noch sich so eine CPU zuzulegen wenn er sich bald eh was neues aufbauen möchte.
Klar ist der QX9770 der stärkste...wenn man sich aber mal die PReise reinzieht ... so stark ist er nun auch wieder nicht :d

Mit nem Q6600 fährt man auf 775 noch ganz gut , wenn du alleridngs bald komplett umrüsten willst spar dir einen solchen kauf
 
Das lohnt sich wirklich nicht. Wenn ich mir überlege, dass ich für manche Preise einen Phenom II mit Platine bekomme. Da kann man fast nur einen gebrauchten Q8xxx oder einen Q6xxx wählen, um halbwegs was zu bekommen, das ein ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis hat, um den Unterbau umbedingt weiterzuverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sorry. Danke für die Korrektur. Hatte den Q9450 (12MB Cache) mit dem Q9400 (6MB Cache verwechselt).

Aber ihr habt schon Recht. Für den Übergang lohnt der Kauf einer 775 CPU nicht wirklich. Ausser er nutzt den PC noch länger. Ich denke mein 4GHz Q9650 wird mir auch noch ne Weile treu sein.
 
Für mich hat es sich gelohnt, und ich war sehr zufrieden. Hab denn Q9550 für 230,- neu gekauft. 3,6 Ghz ohne irgendwas anheben zu müssen. Glaub das geht so, nur bei Intel im moment.

Also mir wars lieber als AM3 oder sonst was. Kleiner und kurzer umbau und man spielt oben wieder mit. Zumal der Q9550 nicht so sehr in spielen einbricht wie ein X6.

Die AMD 4 Kerner CPUs sind aber auch sau gut und sehr günstig.
 
Hab auch noch einen Q9550@3.8GHz. als 2.PC.

Die Leistung reicht für heutige Games locker aus. Wie stark die CPU die 5970 ausbremst weiss ich allerdings nicht.
 
Für den Preis eines QX9770 gibt es ein neues Board mit CPU und DDR3.

Was für einen Sinn hat dann die alte CPU?
 
Manche haben einfach zuviel Geld.
 
wollte gerade sagen, ihr diskutiert hier über eine CPU, die einfach alt ist egen eine widerum alte auszutauschen für 200-300 Euro...
Arbeitsspeicher müsste DDR2 sein.
Günstige Lösung um Leistung rauszurkeigen wäre ein am2+ Board zu nehmen, dazu nen Phenom 2 965er X4´. Kostenmäßig bei 200 euro und du hast nen Quadcore mit 3,4 Ghz.

Wäre die günstigste Lösung, die sinn macht.

Bei deinem anwedungsgebiet würde ich aber gleich auf neues System setzen.
alte Sachen bei ebay reinsetzen und neues Board holen, Sandy Bridge CPU raufsetzen und neuen Speicher...
Der Performancesprung gerad ebei Video- und Bildbearbeitung sollte gegenüber einem alten 775er Dualcore gigantisch sein und du hast auch erstmal wieder paar Jahre Ruhe.
Kostenmäßig sollte sich das alles auch im Rahmen halten.
Einfach eine neue überteuerte 775er CPU aufs Board zu tun macht einfach keinen Sinn bei der alten Krücke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh