[Kaufberatung] Stärkster Ryzen für ein B450 AM4 Board?

unreal13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2005
Beiträge
289
Hallo zusammen.

Ich möchte nun mein System nochmal aufrüsten. Derzeit ist ein MSI Gaming Plus B450 Board und ein AMD Ryzen 5 2600X verbaut. Welche CPU ist Max möglich auf meinem Board? Könnte der CPU Tausch überhaupt was bringen?

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau in die Support Liste deines Boards

Könnte ja. Aber du schreibst ja nicht, was dir fehlt
 
Ich habe mir heute eine AMD RX 6800 geholt und möchte nicht, dass die CPU nun der Flaschenhals sein könnte.
 
Der Prozessor mit der BIOS Version.

Ob der für dich sinnvoll ist musst du wissen, aber das ist der schnellste für Gaming mit dem Board.

Was alle immer mit ihrem Flaschenhals haben....ich mach mir jetzt ein Bier auf, dann hab ich auch nen Flaschenhals 🤣
 

Anhänge

  • IMG_20221130_200209.jpg
    IMG_20221130_200209.jpg
    33 KB · Aufrufe: 516
 
Der Prozessor mit der BIOS Version.

Ob der für dich sinnvoll ist musst du wissen, aber das ist der schnellste für Gaming mit dem Board.

Was alle immer mit ihrem Flaschenhals haben....ich mach mir jetzt ein Bier auf, dann hab ich auch nen Flaschenhals 🤣
Beste Flaschenhals 🥳
 
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Abschnitt 4
 
Ich habe mir heute eine AMD RX 6800 geholt und möchte nicht, dass die CPU nun der Flaschenhals sein könnte.
dann dreh die settings hoch.

warum prüfst du denn das nicht vorher?

jetzt geh einfach ingame, stell deine settings ein und schau ob die fps reichen. wenn nicht siehst du anhand der gpu auslastung worans hapert. ganz easy
 
Versuch macht klug 🤣
 



Da flashed man immer das neueste Bios und baut nen Ryzen 5 5600 ein.
 
Für 70-80€ Aufpreis würde ich mitlerweile den 5700x als etwas zukunftssichere CPU empfehlen.

Für das Board wird es sicherlich die letzte bzw. schnellste CPU bleiben, ein späterer Wechsel von 5600 auf 5x00x mach
dann irgendwann auch nur noch wenig Sinn. Klar, wenn es auf den €uro ankommt ist der Ryzen 5600 sicher ein top
Upgrade zum 2600, ansonsten würde ich eher zum 5700x für ~210€ greifen.


Ein 5800x kostet auch nicht mehr die Welt, nur der 5800 X3D und 5900x aufwärts sind für das Board vielleicht etwas
oversized...

 
nur der 5800 X3D und [...] sind für das Board vielleicht etwas
oversized...
Warum? Gerade unter Spielelast nimmt der 5800X3D weniger Leistung auf als der 5800X.
Wenn es sich also nur um Spiele dreht und man dafür die absolut stärkste CPU für das Board haben will, dann 5800X3D.
 


Kohle zum Fenster raus werden ist da ein 5800X3D und der 5600 ist beim zocken natürlich identisch schnell wie ein 5600X und auch lohnt da ne andere CPU als der 5600 nicht wirklich!

Und die GPU Preise werden sicher fallen, der Preis für den 5800X3D auf absehbare Zeit definitiv nicht.
 
ein cpu test im gpu limit? :hmm:
 
Es sagt auch niemand, dass ein 5600x nicht ausreichend zum spielen wäre, für mich wäre die Frage ob man eine auslaufende Plattform wie AM4 noch mit einer Mittelklasse-CPU füttern muss, wenn man für einen geringen Aufpreis eine 8 Kern CPU bekommt, die die Platform komplett ausreizt.

Spätestens wenn man den Gebrauchtmarkt einbezieht...da bekommt man einen 5800x sicherlich unter 200€.

Für eine 350€ 5800 X3D CPU wäre mir das Board dann aber wieder zu schmal ausgestattet. 3-4 m.2 SSDs mit PciE 4.0 dürfen es da schon gerne sein, aber das ist eine gänzlich persönliche Ansicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh